Eigentlich wollte ich nur meine alte Konzertgitarre reparieren lassen. Das zu tun, hatte ich ja bereits in der Galerie zu meiner Ritmo angekündigt. So fuhr ich also zum Gitarrenladen meines Vertrauens, gab dem Werkstattmeister die Ritmo in die Hand, ließ meine Daten aufnehmen und wollte wieder verschwinden. Doch an dieser Stelle machte ich einen verhängnisvollen Fehler: Ich verschwand nicht.
...
Also das ist jetzt mal richtig blöd gelaufen … oder auch nicht. Je nachdem wie man es sieht. Vor dem Hintergrund meiner nun schon mehr als dreißig Jahre währenden Strat-Unverträglichkeit, ist es gut gelaufen, denn eben jene Strat-Intoleranz scheint ihr Ende gefunden zu haben. Diesermaßen könnte ich also vielleicht für alle Zeiten kuriert sein. Hinsichtlich des alten „Ich-geh-mal-nur-in-den-Lade
n-g ...
Ganz ehrlich. Ich weiß nicht was mich geritten hat.
War es a.) das zarte Pflänzchen Namens wiederstarkte Lust auf die Musik, das sich gerade durch den harten und scholligen Boden der Gitarrenabstinenz zu drücken scheint oder war es b.) einfach nur bescheuert so viel Geld in die Hand zu nehmen?
Ich weiß nur eines. Diese Hummingbird klingt groß und das nicht im Sinne von laut. Ich meine damit ...
Eine ES-335 braucht jeder Gitarrist. Das ist der mal mehr oder minder offen zutage tretende Tenor der auf GM befindlichen Galerien zum Thema 335. Das dachte ich auch und zwar noch lange bevor die erste ES 335 hier veröffentlicht wurde. Also: Warum erst jetzt? Die Gründe sind vielschichtig. Zum einen, weil es eben erst galt den heiligen Solidbody-E-Gitarren-Gral zu finden und zum anderen, weil ich ...
Lange Jahre, um genau zu sein seit 1995, besaß ich nichts weiter als eine einzige Gitarre. Ein Gibson Les Paul Studio. Sie war gewissermaßen der Einstieg in jene Equipment-Gefilde, die eine etwas wertigere Aura versprühen - sei es auch nur des Namens wegen. Bis zu diesem denkwürdigen Tage im Jahre ''95 hatte ich lediglich Fernost-Ware aus den Achtzigern gespielt und die war, ganz im Gegensatz zu d ...
Diese Telecaster sind ziehmlich rare vögel von Fender.
Es handelt sich um eine kreation des frühen Fender Customshop,als es noch ein wirklicher Customshop war und nicht dieser Relic massenhersteller Betrieb.
Diese unterschiede gibt es zu normalen Telecaster:
Verleimter Hals
2X Dimarzio Customwound HB,splitbar
Quilted Top
Semihollw ,geschlossene Bauweise
Das Instrument kann irgendwie auss ...
Hier kommt ein wirklich seltenes stück,nähmlich eine
Signature Gitarre von Steve Stevens( Billy Idol),gebaut im Customshop von Washburn USA.
Die Gitarre klingt wie Steve Stevens pur!!
Es sind speziell gewickelte SD´ns,nicht im handel erhältlich,ein volumepoti und ein aufliegendes Floyd verbaut.
Diese Gitarre stammt aus der ersten serie,da wurde ein fantastisches Kunstwerk,Boris Karloff als Fra ...
Es handelt sich hier um eine wunderschöne Fender ´52 Telecaster Super RELIC from the Time Machine Series Fender Custom Shop colored in Honey Blond with Ash Body.Der Nitrolack auf dem Body hat schöne Weather Checks!Ein absolutes Leichtgewicht mit 7lbs!
Das schöne an der Tele ist das sie nicht nur alt und gespielt aussieht, sie fühlt sich auch so an und lässt sich so spielen.Bei Fender muss man hal ...