Diese Gitarre habe ich mir vor geraumer Zeit aus der Bucht geangelt. Faber ist die Marke des deutschen Tokai-Vertriebes, wenn ich das richtig verstanden habe. Bis vor zwei Jahren verband ich mit dem Namen ein eher mäßig schmeckendes Schaumweingetränk, oder eine Lotteriegesellschaft, oder in Verbindung mit Castell Buntstifte…... Mittlerweile steht der Name eben für Gitarren, und da im Speziellen ha ...
Shit happens - so ist das manchmal. Auch dieser Faber erging es auf dem Transportweg schlecht - der Hals brach an einer ungewöhnlichen Stelle und somit war diese schöne E-Gitarre nur noch Schrott - oder vielleicht doch nicht ?
Wem sowas schon einmal passiert ist, kennt das Gefühl der Machtlosigkeit - die Gitarre ist hin und nichts kann etwas daran ändern.
Naja, ändern kann man so was viell ...
Auf Tour durch die östlichen USA hat mich diese Gitarre kein einziges Mal im Stich gelassen, und auch daher verbinde ich mit ihr viele (und fast nur) gute Erinnerungen. Sie ist die Schwestergitarre zu meiner Robin Voodoocaster (siehe eigene Gallerie oder letztes Foto), an die sie nach der Tournee ihren offwhite lackierten Erlekorpus abgab. Der nunmehr montierte Korpus ist ein in bernsteinfarbenem ...
PROLOG
Wenn ich mit einem Review beginne, dann geht das in der Regel sehr schnell. Ich weiß nicht ob es die Gene meines Urgroßonkels sind, der Ende des 19. Jahrhundert in Klein-Karben, in der hessischen Wetterau, als Landarzt niedergelassen war und als Mundartdichter mit scharfer Beobachtungsgabe und einer ebensolchen Zunge Humoristische Gedichte in Wetterauer Mundart niederschrieb und diese in ...
Hallo, hier eine ES 335 Copy aus der Marathon Revival Serie. Diese Bauform mit den großen rundlichen Ohren, der schlanken Taille und den großen F-Löchern gibt es unter mehreren Namen, z.B noch Cane
und Hondo. Eigentlich soweit ganz okay, ich möchte aber eine Ausführung möglichst nahe am Original. Die
erste Auführung der Gibson ES Modelle hatte zwar auch rundliche (Mickey Mouse) Ohren, aber harm ...