Es gab eine Zeit in den 1980ern, da war ein einziger E-Gitarrentyp so dominant (auch dank Musikvideos in heavy rotation auf MTV), dass viele Gitarrenhersteller sich gen?tigt sahen, ihre Modellpalette um ihn zu erweitern. Ich spreche von der Stratocaster mit Steg-Humbucker und abgeschr?gter Kopfplatte, also dem selbstgebauten Instrument eines Gitarristen, der kurz zuvor das Spielen auf 6 verst?rkte ...
Was soll ich sagen? Ich stehe nun mal total auf Holz, seine Vielfalt, Best?ndigkeit, Vielseitigkeit, inh?rente Aesthetik, Geruch.... auch der visuelle Aspekt ist mir wichtig, nicht nur, aber auch bei Gitarren. Als dann dieser vom Vorbesitzer etwas amateurhaft gebeizte Rockinger Body aus US-Erle zum Kauf abgeboten wurde und anfangs einer Auktion ganze 20 Schweizer Franken kosten sollte, war mein In ...
Hierbei handelt es sich um einen Nachbau derjenigen Gitarre, die Jimi Hendrix w?hrend seines mittlerweile legend?ren Auftritts beim Monterey Pop Festival in Kalifornien am 18. Juni 1967 erst entzwei schlug, um danach den Korpus mit Feuerzeugbenzin zu ?bergiessen und anzuz?nden. Der Nachbau basiert auf einem Bausatz, den ich leicht gebraucht und ?usserst preiswert erwarb, um das daraus zu entstehen ...
In mehreren einschl?gigen Internet-Foren h?uften sich in letzer Zeit Pr?sentationen sogenannter Corona-Gitarren, also von Instrumenten, die w?hrend einer verordneten oder selbstauferlegten sozialen Isolation entstanden. Mit ein wenig Versp?tung darf ich hier meine Corona-Gitarre vorstellen, einen Eigenbau, den ein authentischer, namensgebender Vintage Hals aus dem Hause Tokai ziert.
Die andere ...
Die ?berschrift mag verwirren, hat aber einen ganz konkreten Bezug. Die Aufl?sung wie immer am Schluss der Sendung.
Sicher fragen sich jetzt einige ''Wie, nur Stratocaster? Ja was denn f?r eine?''
Tja, weitere Zus?tze zu diesem Modell gab und gibt es nicht, denn das ist die von mir wiederholt an anderer Stelle erw?hnte '76er Strat, die ich vor Jahrzehnten an meinen Bruder verkauft habe. Zwar ...
Die besten Geburtstagsgeschenke sind ja bekanntlich selbstgemacht. Und so wurde dieser Eigenbau einer E-Gitarre termingerecht fertig und machte auf und seitdem abseits vom Gabentisch eine vorz?gliche Figur.
Schecter ML Strelecaster hatte ich dieses Unikat getauft, wobei ich zuerst an die Bezeichnung PT dachte, nicht nur als Widmung an Pete Townsend, sondern weil Schecter seinerzeit eine eigens ...
Eine Jugenderinnerung: Auf der Westerngitarre eines Klassenkameraden prangte dieser Name: Eko. Klingt so wie Ecco, kurz und pr?gnant, auf einen italienischen Hersteller verweisend, aber nicht nur von Gitarren, sondern auch von anderen Instrumenten wie z. B. Drumkomputern der ersten Stunde. Eigentlich interessant, und auch ein bischen exotisch, auch weil nicht amerikanisch oder britisch. Als ich da ...
Teilekisteleichtermacher-Str
at - so sollte diese Gitarre eigentlich heissen, und zwar mit Fug und Recht, denn sie besteht ausschliesslich aus Teilen, die entweder schon einmal verbaut waren oder schon viel zu lang herumgelegen hatten. Das trifft auch auf das zuletzt angebrachte Bauelement zu, ein Charvel-Logo, das ich hernahm, um der Gitarre erstens einen Namen geben zu können oder zweitens, weil ...
Heute wird eine weitere made-to-order Gitarre vorgestellt, die erste Stratocaster für Raphael, der sie sich aus mehreren verfügbaren Korpora, Hälsen und Schlagbrettern so zusammenstellte wie auf diesen Bildern zu sehen. Es wurde demnach eine Partscaster mit einigen interessanten Features, die woanders wahrscheinlich mehr Geld kosten würde als wenn ich aus alt neu mache.
Die Gitarre hat einen du ...
FENDER American Stratocaster Special Edition, bisweilen liest man auch Limited Edition. Eins wies andere klingt nicht schlecht, finde ich. Wie´s klingt ist eine Sache, wie sie klingt eine andere. Namen sind Schall und Rauch, was die Gitarre kann, muss sie beweisen.
Aufgrund der mehr als positiven Erfahrungen mit der American Standard Stratocaster (http://www.guitarmaniacs.de
/cgi-bin/gallery.pl?ac ...