Meine zweite Gitarre von Armin: ich hatte mir für 2000.- eine Taylor in Koa (irgend ein Sondermodell) gekauft mit der ich recht zufrieden war und viel Spaß damit hatte.
Dann habe ich aber den "Fehler" gemacht bei Armin eine seiner Stahlsaiter in die Hand zu nehmen. Für mich der Hauptunterschied: die meisten Stahlsaiter klingen entweder beim Schlagen gut oder beim Fingerpicking. Die Dreier tut d ...
Ganz ehrlich. Ich weiß nicht was mich geritten hat.
War es a.) das zarte Pflänzchen Namens wiederstarkte Lust auf die Musik, das sich gerade durch den harten und scholligen Boden der Gitarrenabstinenz zu drücken scheint oder war es b.) einfach nur bescheuert so viel Geld in die Hand zu nehmen?
Ich weiß nur eines. Diese Hummingbird klingt groß und das nicht im Sinne von laut. Ich meine damit ...
Als hobbymäßiger E-Gitarrenbauer-u. Spieler kommt man irgendwann mal zu dem Entschluß: „ Ich brauch aber auch mal eine Akustik-u./o. Westerngitarre mit Piezo-Tonabnehmer für Balladen, Studio und den Urlaub. Selber bauen einer Akustikgitarre schloß ich für mich kategorisch aus. Das sollte man schon gelernten Zupfinstrumentenbauern überlassen. Die Gitarren, die mir besonders gefallen, kosten leider ...
Diese Gitarre hat ein Bekannter gebraucht gekauft. Er sprach mich an, weil die Saiten so merkwürdig schnarrten, er aber nicht herausbekam, woran das lag. Ich bringe sie mal mit, kannst dann ja mal gucken. Eilt aber nicht., sagte er und schon hatte ich das Teil an der Backe.
Zu Hause also bei nächster Gelegenheit Fehlersuche. Und nach dem ich einiges nachgesehen hatte viel mir auf, das die Bridge- ...
Hi Guitarmaniacs
Die Gitarre die ich Euch heute mal vorstellen will, gehoert zu den schoensten und elegantesten Gitarren, die ich jemals hier hatte. Sie gehoert meiner Tochter und ich kaufte sie ihr Mitte 2000er Jahre, ich glaube es war 2005 und zahlte damals mit Koffer so um die 500 Euro. meine Tochter, damals 16, gab natuerlich auch was dazu. Lt. dem Akustik Gitarre Magazin von 01/1998 koste ...
Hi Guitarmaniacs
Draussen immer noch Frost aber Sonne am Karfreitag 2013 und alle pennen noch, so habe ich Zeit und Musze Euch die naechste Gitarre vorzustellen. Heute kommt hier eine 12 saitige Akustikgitarre ohne PU dran, die ist so gross, dass ich mir ernsthaft Sorgen mache, wer das Ding eigentlich richtig spielen soll. Es ist meine erste Jumbo hier und meine Fresse, die ist wirklich gross. ...
Hi Guitarmaniacs
Heute kommt mal ein ganz seltenes Stueck Gitarre hier zu den Guitarmaniacs. Es hat keinerlei Label drin und keine Seriennummer und keine Bezeichnung aber wir koennen schon aus der Bauform und den Merkmalen dieser Gitarre einiges ableiten. Dazu kommt, dass ich weiss, diese Gitarre kommt aus dem Osten, genauer aus Markneukirchen und ist sicherlich eine Einzelanfertigung bzw. hoec ...
Diese Billy Ray AX3 NT hat eine wichtige Eigenschaft:
Der eingebaute Pickup und der Equalizer ergeben exakt den gleichen Sound elektrisch, wie die Gitarre akustisch in Natura hat. Faszinierend. Das so etwas im Preissegment um die 100 EUR überhaupt machbar ist, ist mir ein Rätsel. Der Cutaway und die ultraflache Saitenlage ermöglichen ein sauberes Spielen bis zum 18. Bund, ein Ergebnis, von dem so ...
Das ich recht stur und hartnäckig sein kann wenn ich mir erstmal etwas in den Kopf gesetzt habe, habe ich ja schon mal erwähnt.
Diesmal war es eine schwarze Westerngitarre, die sich in meinem Hirn breit gemacht hatte. Allerdings war ich nicht bereit dafür großartig Geld auszugeben, da mein Herz ja an den E-Gitarren hängt!
So habe ich längere Zeit diverse Gitarren bei ebay beobachtet, in der ...
Hier nun eine – wie anderenorts schon angekündigt – ausführlichere Vorstellung meines ältesten Pferdes im Stall. „Meines“ stimmt eigentlich nicht, denn ich habe das Instrument vor Jahren meiner Frau geschenkt, aber diese Musima ist jetzt beinahe 30 Jahre bei mir und ich habe ihr viel zu verdanken. Sie ist die Gitarre, auf der ich die größten spielerischen Fortschritte gemacht habe, und solch ein I ...