Diese vintage Fender aus dem Jahr 1972 bekam ich von einem alten Musikerkollegen zum überholen überreicht.Seit ca.1986 lag die Gitarre brach da ein damaliger Restaurierungsversuch abgebrochen wurde.Es wurde versucht mit dem falschen Bundstäbchenmaterial die abgespielten Originalbünde zu ersetzen.Der Einlaß-Steg der Bünde war zu lang sodaß sie nicht auf dem Griffbrett auflagen.Da nur die ersten bei ...
Und schon wieder eine Custom Shop Les Paul Reissue....aber in dieser Variante schon eher selten bis einmalig,denn sie kommt mit den Minhumbuckern die man schon seit den 60ern von Gibson kennt.Diese schöne Paula wurde 2002 als Einzelstück für den japanischen Yamano Vertrieb geordert und gebaut.Yamano orderte seit den 90ern bis 2007 bei Gibson.Für den japanischen Qualitätsanspruch sollen besonders ...
Dies ist eine Gibson Les Paul Reissue von 1987.Diese Reissue- Modelle wurden von ca.1983 - 1992 gebaut und hatten oft in einer PU-Fräsung eine Farbkennzeichnung(hier H.C.S.B. gleich Heritage Cherry Sun Burst) in eine Tonabnehmerfräsung gedruckt.Es gab sie aber auch z.B. in Tobacco Sunburst.Meine RI hat zusätzlich in der Hals-PU-Fräsung die Prägung 'Made in USA' was auf ein Exportmodell schließen l ...
Eine richtig alte würzige Akustikgitarre von 1939 des Herstellers ‚Kalamazoo‘ habe ich heute am Wickel.Da ‚Kalamazoo‘ im Bereich ‚Archtops‘ noch keine eigene Zuordnung hat habe ich es vorläufig unter ‚Gibson‘ einsortiert.
Gekauft hatte ich die KG21 spontan(wie fast alle meine Gitarren) erst vor ca. 2 Jahren.
Die Marke Kalamazoo war eine Budget-Marke in den 30/40er Jahren und später wieder in den ...
Ende der 70er Jahre reagierte Gibson auf den Wunsch vieler Gitarrenfans die sich ein Remake der alten gesuchten 58-60er Les Paul SunBURSTs herbeisehnten.Die Heritage Series Les Pauls wurden gebaut.1980 bis 1982 sollen 2000 bis 3000 Stück gebaut worden sein.Unter der eigentlichen Seriennummer wurde eine zusätzliche zufällige 4stellige eingestanzt.Diese authentisch gemaserte Heritage Standard Series ...
Dies ist eine der seltenen frühen All Mahagoni Gibson Les Paul Custom Historic Collection Modelle.All Mahagoni meint hier es handelt sich um keine der typischen Les Pauls mit Ahorndecke sondern eben auch das Top ist aus Mahagoni gefertigt wie bei den allerersten Customs von 1953/1954.Ein berühmtes Beispiel ist Peter Framptons alte 54er die später auf 3x Humbucker modifiziert wurde(zu hören auf:Fra ...
Dieses Precision -Telecaster Bass Projekt wurde aus guten Teilen zusammengestellt.
Bekommen habe ich alle Teile in nicht montiertem Zustand.Einige Teile habe ich noch ergänzend dazugekauft,angepasst und dann den Bass bestens spielbar und klingend endmontiert.Ein sehr gefälliger Knurrhahn der transparent und durchsetzungsfähig seinen Bass steht.Der Hals ist ein US Allparts Neck (Fender LIC.) mit ...
Update 6.8.17:
Endlich Gelegenheit an der Jolana weiterzumachen,Bünde müssen raus.Demnächst dann die neuen Bundstäbchen einsetzen!
Ein Restaurationsprojekt auf dessen Ergebnis ich mich schon freue und gespannt bin.Eine alte und in der Farbe eher seltene Jolana Diamant 1 von 1979(Tschecheslowakei,Horovi
ce).Die meisten ihrer Artgenossen wurden in schwarz lackiert.Sie wurde viel gespielt,daher ...
Dies ist eine Gibson ES 335 DOT 1984 'Custom Shop Edition' Flametop Reissue.
Anfang der 80er Jahre produzierte Gibson abseits der normalen Serien-Gitarren auch auf Anfrage hin einige dieser schönen Exemplare.Die Grundkonstruktion der ES Klampfen ist sicher bekannt-laminierter Korpus durch den ein eingepasster Holzblock längs 'hindurchläuft'.In diesem Block sitzen die Pickups,der T.O.M. -Steg und ...
Diese Gibson Les Paul Goldtop ist eine frühe Historic R6 aus dem Gibson Custom Shop der 1993 begann seine Arbeit aufzunehmen.Bereits der englische Erstbesitzer hat in den 90er Jahren die Gitarre auf Humbucker und Bigsby umrüsten lassen.Eigentlich schade aber bei dieser Les Paul gibt es null Mulm im Halstonabnehmerbetrieb sodaß eine tolle 'PAF-Goldtop' entstanden ist.Die Hardware wurde im Laufe der ...