Nein, ich habe meine RH-4 Classic in Honey Burst http://www.guitarmaniacs.de/
cgi-bin/gallery.pl?action=ga
llery&id=689) nicht umlackiert. Ich habe mir tatsächlich das gleiche Modell in einer anderen Farbe gekauft. Einfach nur, weil sie in diesem Kleid unheimlich edel aussieht. Das tut sie in Honey Burst zwar auch, aber dieses Misty Violet (läuft bei BLADE unter MV - für mich ist das Deep Purple, we ...
Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass sich das Schicksal bei mir beim Erwerb von Saiteninstrumenten in schöner Regelmäßigkeit immer wieder neue Gemeinheiten einfallen lässt, denn – Zufälle gibt es nicht.
Bei meiner BURNS Brian May Signature wurde die Gitarre von Köln nach Bochum geschickt und hing dort mehrere Tage an der Wand und keiner wusste, was sie da sollte. Erst nach meiner Rekl ...
Diese Gitarre ist zwar zunächst eine 'stinknormale' BLADE Stratocaster-Kopie mit Hornbach-Ausstattung, also ohne Schnick und Schnack, aaaber ... . Diese BLADE übertraf bzw. übertrifft meine Erwartungen bei weitem und damit kann sie sich ohne Frage mit meinen Lieblingsgitarren (auch denen von FENDER und GIBSON) in eine Reihe stellen.
Kommen wir bezüglich näherer Betrachtung zunächst zur Garderob ...
Dies ist ein excellenter Nachbau einer FENDER Stratocaster mit einigen Leckerchen, wie man im Rheinland sagt. Diese Strat kommt ganz ohne Nickel, Chrom oder Gold aus.
Anstelle von 2 Ton- und 1 Volumen-Poti wie bei den bekannten FENDER-Originalen verfügt diese BLADE nur über 1 Ton- und 1 Volumenregler mit schwarzen Metallknöpfen. Doch auch das ist einem FENDER-Original entlehnt. In der Zeit von 19 ...
Bei der Präsentation der BLADE R-3 hatte ich es ja schon angemerkt, dass mir ein wenig mehr Nähe zum Original nicht unlieb gewesen wäre.
Durch Zufall habe ich Mitte 2006 diese BLADE Texas Standard TE-2 entdeckt, die mit abgeklebtem Hersteller-Logo auf den ersten Blick glatt als originale FENDER 60s Strat durchgehen würde, denn das Shaping der Kopfplatte ist zweifelsfrei FENDER. Unterschiede ledig ...