Nein, das ist nicht meine 97er FENDER Ritchie Blackmore Stratocaster Limited Edition http://www.guitarmaniacs.de/
cgi-bin/gallery.pl?action=ga
llery&id=324 und keine Panik, diese Präsentation wird nicht so lang, wie die Präsentation zur Ritchie Blackmore Stratocaster Limited Edition.
Dies ist die 80ste Gitarre im Stall, eigentlich die 83ste (weil ich ja idiotischerweise irgendwann mal 3 Geigen verk ...
Eines vorweg – ich bin längst nicht soviel Clapton-Fan wie Blackmore-Fan.
'Clapton is God' – das hat ein Clapton Fan zu Cream-Zeiten mal im Herbst 1967 an die Wand der Islington U-Bahnstation gesprayt. Auch auf die Gefahr hin, dass ich mir jetzt mehr Feinde schaffe als mir lieb sein sollte - es gibt mehr als genug Gitarristen, die ihn (Clapton) an selbige spielen. Der Schnellste war er eh nie. C ...
Diese Gitarre lächelte mich jedes Mal an, wenn ich meinem Haus- und Hof-Musikalienhändler einen Besuch abstattete und jedes Mal sagte ich mir ''... irgendwann, wenn sie noch da hängt, dann ...''. Und tatsächlich, über all die Jahre, die ich bei meinem Händler verkehrte (der Laden existiert in der damaligen Form leider nicht mehr), hing sie immer am selben Platz auf dem Podest, wo man ohne Hinzuzi ...
Bevor sich wieder jemand über einen zu langen Text aufregt – der Text ist lang. Wer damit also Probleme hat – Text verlassen, Fotos anschauen und bloß die Foto-Kommentare lesen. Vielen Dank.
Was haben wir hier? Eine FENDER Artist Signature Stratocaster Limited Edition – so die vollständige Modellbezeichnung – CIJ (Crafted in Japan) also quasi Made in Japan. Made in Japan? Da kommt einem doch gl ...
Es ist Segen und Fluch zugleich, wenn man jemanden hat, der einen über lukrative Angebote auf dem Laufenden hält. So kam ich schon an meine GIBSON Les Paul 1957 Gold Top http://www.guitarmaniacs.de/
cgi-bin/gallery.pl?action=ga
llery&id=729 , an meine GIBSON Les Paul Custom 'Black Beauty' http://www.guitarmaniacs.de/
cgi-bin/gallery.pl?action=ga
llery&id=2908 und so hätte ich auch eine nagelneue GIBSO ...
Wem der Name Jim Adkins nichts sagt - kein Grund, um sich zu schämen - mir sagte der Name bis zu dieser Gitarre auch nichts. Jim Adkins (nicht zu verwechseln mit dem Jim Adkins, der die durchaus hörbare CD ´CITY STREETS´ herausgebracht hat und sich im Smooth Jazz austobt) spielt bei Jimmy Eat World und die toben sich im Alternative Rock, Power Pop und Pop Punk aus, also alles Stilrichtungen, mit d ...
Nicht dass jetzt jemand glaubt, ich sei Richie Sambora-Fan. Ich bin zwar Ritchie-Fan, aber der heißt mit Nachnamen Blackmore und schreibt sich mit 't'. Warum eigentlich?
Von Richie Sambora weiß ich lediglich, dass er bis zu einer Auseinandersetzung mit Kollege Bon Jovi in dessen Band spielte und dort einen nicht unerheblichen Teil der Songwriter-Arbeit geleistet hat und auf keinen Gitarrentyp fix ...