Ich möcht Euch hier meinen Japan Preci vorstellen. Das gute Stück ist ein 92er Baujahr im klasischen candy apple red und mit Ahorn Griffbrett.
Im Laufe der Jahre habe ich den Bass genau auf meine optischen und akustischen Bedürfnisse angepasst.
Zuerst wurde eine zusätzlicher PU installiert und zwar ein DiMarzio Nachbau des Halspickups von Billy Sheehans Yamaha Attitude Bässen (so einen hab ich n ...
Die Vorstellung dieses Basses ist für mich einerseits sehr einfach, weil das Instrument mir in den vergangenen Jahren treue Dienste geleistet hat ,wir zusammen zig Gigs gespielt haben und so zu einer richtigen Einheit geworden sind. Ich kenne seine Schwächen (sind nicht viele) und er kennt meine (sind schon etwas mehr).
Schwieriger gestaltet sich da, den genauen Ursprung oder die Modellbezeichnun ...
Sting Ray5
Bj. 1991
22.7.1991
Ser.No. 52571
black/black , maple
3-Band EQ
Das ist mein erster 5-Saiter und nun wird sich zeigen ob meine jahrzehntelange Meinung, ich könne auch prima ohne tiefes H auskommen, nicht doch revidiert werden muß.
Aber der Reihe nach.
Bei meinen Streifzügen durch diverse Bassisten-Foren wurden in letzter Zeit immer wieder schöne MusicMan 5-Saiter vorgestellt ...
Dieser Bass ist aus der ersten Auflage der Yamaha Billy Sheehan Signature Serie und stammt aus dem Jahr 1992.
Es wurden von dieser Serie nur 400 Stück hergestellt. Jeweils 200 in metallic blau und 200 in metallic rot.
Das Nachfolgemodel hieß dann "Attitude Limited II" und kam 1993 auf den Markt.
Zwei DiMarzio Will Powers Pick-Ups versorgen das Top-Instrument mit Energie pur. Der in der Bridg ...
Baujahr: 1993
18.6.1993
Ser.No.: 37833
Body: Esche
Farbe: Teal seethru(blau/grün je nach Lichteinfall)
Hals: Selected Maple
Fingerboard: Maple mit 21 Bünden
6 Punkt Verschraubung
Pickup: Alnico, MusicMan Humbucker
Klangregelung: 2-Band EQ
Hardware: Music Man , Bridge mit einstellbaren Dämpfern
Extras/Modifikationen:
Schaller Straplocks
Hipshot D-Tuner
Traumhaft eingespieltes Ins ...
Baujahr: 2007
Korpus: Erle
Hals: Ahorn verschraubt mit Palisander
Griffbrett mit 21 Medium Jumbo Frets
Farbe: Pewter metallic
Klangregelung : 3-Band EQ
Mechaniken: Gotho F-Style
Extras/Modifikationen:
Schaller Straplocks
massivere Gotho Bridge
Hipshot D-Tuner
Ein toller Allround-Bass mit schön knurrigen Grundsound, den man aber mit Hilfe des 3-Band EQ in fast jede beliebige Richt ...
Dem nachdrücklichen Wunsch meines Juniors nachkommend, stelle ich hier die Tele meines Sohnes vor....
Die Obey Serie von Squier wird meines wissen augenblicklich nicht mehr produziert. Eigentlich sehr schade denn hier bekommt man für kleines Geld eine wirklich coole, ausgezeichnet verarbeitete Gitarre mit einigen optischen und technischen Feinheiten.
Der Body ist , wie bei Squier üblich , au ...
Jetzt is es also doch passiert....ich habe mir eine echte Paula geholt.
War eine wirklich gute Entscheidung, denn diese Standard hat den Rock`n Roll eingebaut !
Das Finish ist faded Honey Burst. Auf Klarlack wurde gänzlich verzichtet,nicht nur an der Decke sondern auch am Hals und der Korpusrückseite. Das sorgt für ein wunderbares, holziges Spielgefühl.
Die Gitarre ist auch, im Gegensatz zu i ...
Das ist er ,mein erster richtig guter Bass.
Gekauft habe ich das gute Stück 1984, gebraucht in einem kleinen Gitarrenladen in München.
Das Baujahr ist nach der Seriennummer 1980.
Leider habe ich damals im jugendlichen Leichtsinn die orginal PUs gegen EMGs ausgetauscht. Das wäre ja eigentlich nicht schlimm aber die EMGs wurden dann in einen Gulid Pilot versetzt und der fackelte auf grausamste ...
Hier meine Takamine Single Cut. Ein Modell aus der günstigeren G-Serie von Takamine.
Die Gitarre ist ein Geschenk von meiner lieben Frau. Ich habe nur einmal ,eher beiläufig, geäußert, daß ich eigentlich keine vernünftige Akkustik Gitarre besitze und schon fand ich dieses schöne Instrument unter dem Weihnachtsbaum. :-)
Da ich nicht wirklich viel über Akkustikgitarren weiß, muß ich mich bei der ...