Brachiale Eleganz
Gibt es eigentlich wirklich Gitarristen, die eine Gitarre besitzen, von der Sie behaupten „..mehr brauche ich nicht…“ oder „…eine Gitarre reicht doch!...“???
Wahrscheinlich gibt es solche tatsächlich.
Aber wenn es so ist, dann gehöre ich sicherlich nicht zu denjenigen!!!
Bei mir sieht das eher so aus:
„ein anderes Tuning? Dafür brauche ich ne andere Gitarre!“
„heute e ...
Wie sah deine erste E-Gitarre aus?
Meine war ein 120,-DM teurer Strat-Nachbau in schwarz mit weißem Schlagbrett und Singlecoils. Klassisch!
Der Korpus bestand aus mehrschichtigem Pressholz und die Lackierung sah aus, als hätte es ein Grundschüler in Kunstuntericht gemacht…
Der Klang und die Bespielbarkeit ließen mehr als nur zu wünschen übrig! Der Hals war krumm, der Saitenabstand fast astron ...
Zulu Jr. Deluxe
Gitarre oder Kunstwerk?
Wahrscheinlich eine recht diskutierwürdige Frage. Für mich ist die Zulu Jr. Deluxe auf jeden Fall beides!
Nachdem ich ja schon diverse Gitarren gebaut hatte, die irgendwann alle ihren Weg in andere Hände gefunden haben, fand ich, dass es Zeit wurde für ein eigenes Signature-Model.
Hier die Fakten:
Model: Zulu Jr. DELUXE
Herkunft: Deutschl ...
Tribute to Home
Konsequent…, luxuriös…, kompromisslos…, stolz…!
Nur Attribute für eine Gitarre?
Für mich eher ein Gefühl und viel mehr… eine Lebenseinstellung.
So also sollte die Gitarre aussehen, die meinen Tribut an einen Menschen und einer Nation darstellt…
Pappelkorpus mit Double Binding und Abalonestreifen
Geflammter Ahornhals, set Neck
Palisandergiffbrett gebunden mit ´Liba ...
Hier noch einmal eine alte Gitarre neu überarbeitet! Mit neuen FOTOS!
Specs:
Modell: Flying V Eigenbau
Herkunftsland: Deutschland
Mechaniken: Sperzel Locking – Mechaniken
Hals: Mahagoni, einteilig, verleimt;
Kopfplatte = vierteilig verleimt
Sattel: TUSQ Graph Tech
Griffbrett: Ebenholz, `Flame´ MOP – Einlage
Radius: 16“
Halsform: handfestes nicht zu sattes Profil
Hals ...