Liebe Guitarmaniacs
Meine Vorliebe für Gretsch Gitarren hat mit meinen ersten musikalischen Kontakten zu tun. Mein älterer Bruder, der leider bei einem Autounfall 1968 ums Leben gekommen ist, war ein riesiger Beatles Fan. Er spiele Gitarre und hatte einen Kofferplattenspieler und einige Schallplatten der Beatles. An das Album «Revolver» mag ich mich noch sehr gut erinnern. Ja und da spielte ebe ...
Diese Gallery widme ich Niels, dem Gründer und der guten Seele von Guitarmaniacs. Sicher haben die meisten User mitbekommen, dass er Guitarmaniacs per Ende März 2022 einstellen wird. Dies leider aus nachvollziehbaren Gründen. Es besteht aber trotzdem immer noch Hoffnung, dass sich eine gute Lösung abzeichnet. Denn so schnell gibt Niels nicht auf.
Aber leider werden qualitativ hochstehende Galler ...
Dies war mein Wiedereinstieg in die Les Paul Zeit. Praktisch der Neuanfang nach einer 8-jähriger Les Paul-freien Zeit. Ich hatte ja meine Les Paul Custom aus dem Jahr 1974 verkauft. Bereut hatte ich diesen Verkauf nur kurz, nämlich bis ich diese Gitarre richtig gespielt hatte. Diese Gitarre ist nach meiner R 9 die zweitwichtigste.
Mit der 1974er Les Paul ist sie nur schwer zu vergleichen. Die Bas ...
Über diesen Amp zu berichten macht mir grosse Freude. Es handelt sich da um einen TAD-Marshall-Nachbau des 18 Watt Topteils. Alles ist handverdrahtet, Point to Point. Ich habe diesen Amp schon etwa 5 Jahre regelmässig im Betrieb. Zum Amp gehört eine rote TAD-Marshall Bluesbreaker Box bestückt mit 2x Fane ALNICO 60 Lautsprechern. Diese Box wurde in einer der Grand Guitars Ausgaben im Jahr 2017 gete ...
Tokai LS60
Meine Sammlung an alten Tokai Les Paul`s wächst. Dieses Instrument stammt aus dem Jahr 1978. Tokai begann 1977 tolle Repika`s von den grossen Vorbildern herzustellen. Dies vor allem dadurch, dass die Originale nicht verfügbar waren wegen Importschwierigkeiten und damit verbunden, hohen Zöllen. Dadurch wurden die Preise Amerikanischer Gitarren teilweise in astronomische Höhen getriebe ...
Update vom 18. Juni 2017
Über diese Gitarre habe ich einen Testbericht in Grand Guitars 4/2016 verfasst.
Und wieder hat eine hochwertige Gitarre zu mir gefunden. Dieses Instrument spielte ich das erste Mal als ich Florian besuchte schon an. Daneben hatte er noch eine wunderschöne Propeller ohne Bigsby-Vibrato. Diese wurde aber in der Zwischenzeit verkauft. Es war mir schon damals beim Ansp ...
Pipper Raptor
Zur Abwechslung präsentiere ich euch meinen Lieblingsamp. Udo Pipper hat diesen für mich gebaut. Allerdings ist es keine Sonderanfertigung für mich. Nein, jede Person kann diesen Amp so bei Udo bestellen. Sicher nicht gerade günstig. Aber meiner Meinung nach, kein Vergleich mit den angebotenen Amps von der Stange, Das ist Tone-Gourmet auf hohem Niveau.
Der Raptor-Amp folgt dem ...
Dieses Mal stelle ich euch einen nützlichen Helfer vor, wenn es darum geht, tolle Sounds aus einem Röhrenamp zaubern zu können, ohne die Ohren auf das Äusserste zu strapazieren. Dieses Gerät ins eines der Besten überhaupt auf dem Markt. Es ist aber nicht gerade günstig in der Anschaffung.
Der Dr. Z-Air Brake hat den grossen Vorteil, dass er mit sämtlichen Impedanzen eines Amps und deren Lautsp ...
Es ist wieder einmal soweit, dass ich euch eine tolle Gitarre aus dem Hause Fender vorstellen kann.
Es handelt sich hier um eine im Originalzustand befindliche Telecaster. Das Einzige was an ihr verändert wurde ist, dass sie professionell neu bundiert wurde und dass der Toggle-Switch ersetzt werden musste. Der Originalswitch ist vorhanden und wird in ihrem Black Tolex Originalkoffer aufbewahrt.
...
Goldie
Dies war meine erste eigene Vintage-Les Paul aus den 1950er Jahren. Es sind mit der Zeit noch mehr Gibson und Fender Gitarren aus den 1950er Jahren dazugekommen. Dass ich überhaupt die Möglichkeit und die Mittel dazu hatte, waren neben harter Arbeit eben auch Glück und Beziehungen. Ich bedanke mich recht herzlich bei meinem Freund Bernard, dem Betreiber der Historic Les Paul Data Base. I ...