Schon wieder muss ich euch mit einer Gitarrengallery von mir belästigen.
Jahrelang war ich mit meinen Akustik Gitarren sehr zufrieden. Ich spielte vor allem meine Gibson J-45 welche schon seit über 40 Jahren in meinem Besitz ist. Vor zwei Jahren aber brachte mir einer meiner besten Freunde diese Martin HD40 „Tom Petty“ zum Verkauf in meinem Shop. Ich verliebte mich dermassen in dieses wunderbar ...
Liebe Guitarmaniacs
Anbei stelle ich euch eine wunderbare Stratocaster vor. Immer wieder hatte ich eine Strat im Haus, zwischendurch auch welche aus den 50s und 60s. Die Vintage Strats waren klanglich wie auch vom Halsprofil genauso, wie sie für mich stimmig waren. Trotzdem konnte ich mich nie auf eine Stratocaster fixieren. Immer wieder gingen sie nach einer gewissen Zeit wieder weg. Hat es ...
The „Rumour Burst“
Dass ich so lange Zeit eine Gitarre besitze welche ich euch nun endlich vorstelle, ist ungewöhnlich. Es hat damit zu tun, dass es mein wertvollstes Stück ist und ich mir sehr lange überlegt habe, ob ich es überhaupt präsentieren soll. Hier ist sie also: Meine Nr. 1.
Sie war Vorbild für meine Makeover Gitarren. Leider musste ich feststellen, dass keine meiner neuen Gibson ...
Ich möchte mit dieser Gallery den 3. Teil der Gibson Bücher eröffnen. Es kommen doch gerade immer wieder spannende Bücher auf den Markt.
Unten findet ihr den Link zu meinen beiden anderen Gallerien.
Die Les Paul Sunburst wird dieses Jahr 60 Jahre alt. Deshalb werden dieses Jahr einige tolle Bücher und Zeitschriften erscheinen.
Zwei rare Bücher von Mac Yasuda haben den Weg in meine doch ...
Update vom 04. Mai 2015
Mein Freund Florian Jäger hat sie neu bundiert, das Griffbrett abgerichtet, den Steg Pickup ausgebaut, einen neuen Rahmen montiert, weil der alte in die Brüche ging. Nun hat sie auch einen etwas höheren Rahmen bekommen. Es ist wieder eine wahre Freude auf ihr zu spielen, nachdem Florian alles wieder in Schuss gebracht hat. Eine tolle Arbeit die er da geleistet hat.
D ...
Und führe mich nicht in Versuchung...
Leider konnte ich meinen vor etwa 4 Jahren gefassten Vorsatz, es bei 6 Paula`s zu lassen, nicht einhalten. Immer wieder laufen mir ganz tolle Exemplare über den Weg. So war es eben auch bei dieser hervorragenden Tokai. Optisch gehört sie genau in mein Beuteschema. Und nach dem ersten trockenen Anspielen war ich hin und weg. Sofort an den Amp damit. Leid ...
Naomi
Viele Gitarren haben dieses Jahr den Weg zu mir gefunden. Damit hätte ich nicht gerechnet, habe auch nicht extra danach gesucht. Trotzdem bin ich natürlich überglücklich, für jedes tolle Instrument, welches ich habe. Viele meiner Eigenbauten, alle preiswerteren Gitarren, welche aber auch eine sehr gute Qualität haben, mussten gehen. Die Les Paul, das ist mein Gitarrenmodell. Diese h ...
Dies war mein Wiedereinstieg in die Les Paul Zeit. Praktisch der Neuanfang nach einer 8-jähriger Les Paul-freien Zeit. Ich hatte ja meine Les Paul Custom aus dem Jahr 1974 verkauft. Bereut hatte ich diesen Verkauf nur kurz, nämlich bis ich diese Gitarre richtig gespielt hatte. Diese Gitarre ist nach meiner R 9 die zweitwichtigste.
Mit der 1974er Les Paul ist sie nur schwer zu vergleichen. Die Bas ...
Diese Gitarre ist eine des ersten überhaupt hergestellten Esquires. Das Instrument ist im Originalzustand. Einzig eine kleine Schraube wurde einmal vor Jahren ersetzt, da sie verloren gegangen ist. Das Instrument wurde intensiv gespielt, das sieht man ihr an. Die Seriennummer dieses Instrumentes ist Nr. #3371. Kennzeichen des Jahrganges 1952 sind die geschlitzten Schrauben am Pickgard und das schw ...
Ibanez produzierte für Lee Ritenour ein Signature Modell, die LR-10. Angelehnt an Lee`s Gibson ES-335, welche er jahrelang spielte. Diese IBANEZ LR-10 ist von einer ausserordentlich guten Qualität. Sie war eines der exklusivsten Modellen von IBANEZ zu dieser Zeit.
Die LR-10 ist eine von IBANEZ’s fünf 335 Signature Masterpieces, die JP-20 (für Joe Pass), die PM-100 (Pat Metheny), GB-10 (George B ...