Na also. Geht doch!
Wieder mal ein blind bestelltes Hilfsmittel. Wie auch beim letzten Mal verspricht der Hersteller, dass das Spiel akurater, geschmeidiger und was weiß ich nicht noch wird. Eigentlich wird man ja immer direkt zum Gitarrenhelden, wenn so ein Plektrum greift. Egal, von welchem Hersteller. ;)
Dieses Mal hatte ich die leise Hoffnung, dass es wegen des Materiales, der Gesamtgröße ...
Willkommen zu einem weiteren Test-Bericht aus meiner Feder!
Dieses Mal unfreiwillig kurz, und auch ohne eigenes Video. Ich gebe es offen zu, dass ich alleine aus dem Umstand einen Bericht schreibe, weil GM davon lebt, unterhalten zu werden. Selbstverständlich geht es mir auch darum, umfassend zu informieren.
Talon Raptor Guitar Pick - the evolution of guitar picks!
Wie so oft, bin ich auc ...
Ha! Ich freue mich, wieder mal eine Galerie beisteuern zu können. (Vielleicht sollte ich mehr kaufen? Muss mal meine Frau fragen.) Vor allem für dieses aussergewöhnliche Modell, an das ich durch Zufall gekommen bin. Genau weiß ich es gar nicht mehr, wie ich auf die Marke QRich gestoßen bin, denn viel gibt es im Netz nicht zu finden. Der Start war definitiv über das MusikerBoard und höchstwahrschei ...
'ne Tele... Wie aussergewöhnlich!
;)
Nun für mich schon und dann auch noch mit Specs, die meines Erachtens kein Standard sind für 'ne Tele. (Obwohl, was ist heutzutage schon Standard bei Gitarren?)
Wie komme ich dazu?
Wer meine Galerien kennt, weiß, dass vor Jahren mal eine Selbstbau-Tele im Bestand war, die zumindest vom Holz her nicht zum Standard gehörte. Die war toll, optisch eine wund ...
Vorgestellt wird eine modifizierte Epiphone Special II Deluxe.
Beim Stöbern durch Galerien hier bei GM stieß ich auf die Info, doch mal ein Testvideo eines Gitarristen anzusehen/anzuhören, der als gut beschrieben wurde. Gesagt, getan, bin ich also im NoiseZone-Kanal bei YouTube gelandet und habe mir ein Demo einer Squire 51 mit besonderen Tonabnehmern angehört. Der Gitarrenkollege hat in einem an ...
oder Advanced Acoustic Guitar Stringing System
Augen auf beim Gitarrenkauf! Hat mich etwa der freundliche Geschäftsführer mit dem netten Verkäuferblick reingelegt? Da bin ich ja froh, dass ich beim knallharten Gespräch standhaft geblieben bin, um noch 30 EUR 'rauszuhandeln. Geld, das ich jetzt in die weiter unten beschriebene Neu-Anschaffung investieren konnte. Gut für Dich, den geneigten Les ...
Tanglewood Sundance TW45
Da hat's mich also wieder gepackt. Angestachelt durch eine bei GuitarManiacs vorgestellte SIGMA Westerngitarre wuchs mal wieder Interesse. Im Grunde sollte ich mit meiner LAG und der Taylor (beide bei GM präsentiert) zufrieden sein. Eigentlich. Leider war dem bei den letzten Auftritten mit der Taylor nicht so. Lässt sich super spielen, klingt klasse, war mir am Amp ab ...
Leicht, klein, böse...
Das ist so meine spontane Antwort zum Hughes & Kettner Tubemeister 18. Warum ein weiterer Verstärker? (Darf man die Frage wirklich stellen?)
Wer meine Galerien verfolgt, weiß, daß ich in keiner Band spiele, sondern mein Dasein als Heim-Aufnehmer im eigenen Keller friste. Mittlerweile gibt es sehr gute PlugIns, die eine Aufnahme möglich machen, ohne die Nachbarn zu verärg ...
V-Picks (nur ein Stück Plastik???)
Vorab die Info, dass ich den geneigten Besucher nicht auf ein 12-Minuten-Video hetze, in dem die kleinen Helferlein vorgestellt werden. Es gibt diverse Beispiele bei YT, die (mir) recht klar verdeutlichen, dass man Spielgefühl auditiv/visuell nicht unbedingt gut vermitteln kann. (* siehe unten)
Ich behaupte, mittlerweile eine recht beachtliche Sammlung von V- ...
Heute ein weiterer Bericht über Ersatzteile...
Wie man aus meinen Galerien erkennen kann, bin ich im Besitz von MusicMan Gitarren und zwei Derivaten. Die Sterling AX30 und OLP Axis sind Instrumente, die vom Hersteller nicht mit Klemm-Mechaniken ausgerüstet sind. Da ich nun aber von den Lukes verwöhnt bin und mir eine gewisse erhöhte Stimm-Stabilität erhofft habe, wollte ich die Kopien aufrüsten ...