Es muss so um 1975 gewesen sein, als ich meine damalige Leib- und Magenband im Fernsehen bewundern konnte. Und ihr Sänger hatte eine E-Gitarre umhängen, in die ich mich sofort verliebte. Sie war schwarz, wirkte zierlich und sah mit ihrem logischen Cutaway (Natürlich war mir dieser Terminus damals noch nicht geläufig.) aus wie eine „richtige“ Gitarre. Wie sie klang oder wie sie sich spielte, war mi ...
Tja, Gibson und die Les Paul. Schon in jungen Jahren machte diese Gitarre einige Iterationen durch. P90 Pickups, Humbucker (die berühmten PAF), Goldtop, Burst, Short Tenon, Long Tenon, verschiedene Halsprofile, dann 1961 ein komplett neues Modell (die SG). Auch in jüngeren Jahren blieb Gibson experimentierfreudig beim Standard Modell, bis hin zu motorisierten Stimmmechaniken. Für traditionell ausg ...
Es gibt diese besonderen Momente im Leben, die kann man getrost als Chance bezeichnen. Und Chancen tun sich nur einmal auf oder, wenn man Gl?ck hat, irgendwann vielleicht nochmal, aber keinesfalls alle Nase lang, wie bspw. die Gutscheinaktionen von Mc Donald?s, die kommen immer wieder.
In Einzelf?llen muss man einfach nur warten k?nnen (f?llt mir aber unsagbar schwer). Dabei wiederholt sich ja s ...
Dieses Gibson Modell ist Baujahr 2016 und wird aktuell bei Musicstore abverkauft. Der Kenner weiß, dass es vor 12 Jahren schon mal eine Faded-Reihe gab die extrem hochgelobt wurde. Von 2005 bis 2007 vollmassiv, ab 2008 dann als gechamberte Version. Ich glaube das waren dann auch schon die letzten Modelle. Es halten sich hartnäckig die Gerüchte dass die Serie nur eingestellt wurde weil das Preis- ...
Update 25.09.2015
Letzte Woche war es soweit, die Burstbucker Pro der Faded mussten ihren angestammten Platz verlassen. Die Soundausbeute war allerdings nicht ursächlich für diese Aktion, soll heißen die Gitarre tönte mit den BBs durchaus auf hohem Niveau. Fakt ist jedoch auch, dass die Gibson über das Live-Setup verstärkt und mit mehr als Crunchsettings ein etwas unstrukturiertes Spektrum abgibt ...
Update 28.04.2015:
Zug um Zug ergänze ich die älteren Galerien um größere Fotos der Gitarre. So auch hier bei der 2007er Les Paul Standard. Mir gefällt sie nach wie vor sehr gut und Haptik sowie Sound sind einwandfrei. Sie liefert zwar einen ganz anderen Ton als beispielsweise meine Traditional, trotzdem oder gerade deswegen nehme ich sie auch ganz gerne zur Hand.
Im Jahr 2007 wurden die let ...
Weihnachten stand vor der Tür, es hatte Weihnachtsgeld gegeben, mein Bruder und ich hatten zudem nach über 1 ½ Jahren einen Prozess gewonnen, für den wir den Streitwert vorsorglich beiseite gelegt hatten (Recht haben und Recht kriegen ist ja bekanntluich nicht dasselbe) und der nun brüderlich aufgeteilt werden konnte.
Kurz vorher war ich auf der HP des MUSIC STORE über diese Gitarre hier gestolpe ...
Der MUSIC STORE in Köln kündigte Anfang Dezember 2012 eine groß angelegte Sonderaktion für GIBSON Gitarren an. Zum Verkauf standen - und jetzt kommt der Originaltext der Anzeige: '' ... diverse Les Pauls & SGs zu Hammerpreisen ... '' und das war keinesfalls übertrieben. Nicht nur das, die Gitarren waren zum Teil mit besonderer Ausstattung gesegnet. Doch dazu später mehr.
Selbst wenn man schon ...
Vor gut einem Jahr machte ich das halbe Jahrhundert voll. Da war es, zumindest in meinem Fall, unvermeidlich eine größere Party zu schmeißen. Den Ablauf kennt man ja, es wird eine Location ausgesucht, Einladungen verteilt usw. und so fort. Dann wird man von den Leuten kontaktiert, erhält Dank für die Einladung und in gleichem Atemzug kommt die Frage was man sich denn so als Präsent wünschen würde. ...
Nach (viel zu) langem hin und her und für und wider habe ich mir zum (49sten) Geburtstag eine Gitarre geschenkt. Wer hat das noch nicht getan? Ich habe mir aber nicht irgendeine Gitarre geschenkt, sondern eine GIBSON Les Paul Standard in Ebony. Interne Bezeichnung des damaligen deutschen Vertriebes GILPS5EBNH. Igitt. Dass die Hersteller das immer so nüchtern händeln. Schrecklich. Ich denke, wir bl ...