Goldie
Dies war meine erste eigene Vintage-Les Paul aus den 1950er Jahren. Es sind mit der Zeit noch mehr Gibson und Fender Gitarren aus den 1950er Jahren dazugekommen. Dass ich überhaupt die Möglichkeit und die Mittel dazu hatte, waren neben harter Arbeit eben auch Glück und Beziehungen. Ich bedanke mich recht herzlich bei meinem Freund Bernard, dem Betreiber der Historic Les Paul Data Base. I ...
ein ganz normale original Les Paul mit zwei Humbuckern
ich war in den Sommerferien einen Monat auf Sprachaufenthalt in den USA. diese Gitarre habe ich mir quasi als Souvenir mit nach Hause gebracht. damals war ich ein grosser Fan von Slash und seiner Les Paul Standard in Heritage Cherry Sunburst. dafür hat das Budget leider nicht gereicht, aber der weinrote Body mit goldener Hardware sieht auch ...
The „Rumour Burst“
Dass ich so lange Zeit eine Gitarre besitze welche ich euch nun endlich vorstelle, ist ungewöhnlich. Es hat damit zu tun, dass es mein wertvollstes Stück ist und ich mir sehr lange überlegt habe, ob ich es überhaupt präsentieren soll. Hier ist sie also: Meine Nr. 1.
Sie war Vorbild für meine Makeover Gitarren. Leider musste ich feststellen, dass keine meiner neuen Gibson ...
Hie ist meine neuste Errungenschaft, eine wundebare 1990er Pre Historic 1960's Les Paul mit einer besonders schön quergevögelten Yamano Decke.
Der Clou ist die Serien-Nr.:
0 0059 :-)
Das Stoptail und die TOM Bridge wurden durch Teile von Faber ersetzt worden, die Original Tonabnehmer (Gibson Bill Lawrence, die mit der Leiterplatte) habe ich durch fantastische PAF-Replicas von Vintage Inspir ...
Heute möchte ich mich mal einer Gitarre widmen die nichts mit Feuervögeln zu tun hat. Vorstellen möchte ich an dieser Stelle eine Gibson Les Paul faded. Noch ne Gibson Les Paul werden viele jetzt denken, aber ich wollte speziell dieser Gitarre doch etwas Aufmerksamkeit schenken. Nicht etwa weil sie eine besondere Ausstattung hätte oder einer limitierten Auflage entstammen würde, nein ganz im Gegen ...
Trotz schwieriger Umstände für Gibson werden nach wie vor Gitarren hergestellt. Nach dem Modelljahr 2015, das bei der Gitarristengemeinde wegen diverser neuer Features eher weniger ankam und wofür Gibson doch einiges an Schelte einstecken musste, ging es, zumindest im Bereich der Modellpolitik, eher wieder konservativer zu und somit auch bergauf.
Das Jahr 2018 wurde mit einigen, sagen wir mal f ...
Update 15.01.2015
Da das Problem der Kerbenbildung des Messingsattels scheinbar ein doch weiter verbreitetes ist, habe ich Gibson-Europa per Mail kontaktiert um hier haltbareren Ersatz zu bekommen. Eine Mail vor ca. 3 Wochen reichte aus um zeitnah kontaktiert zu werden. Nach Angabe der Seriennummer und Übermittlung einer Rechnungskopie kam umgehend die Information, dass ein Ersatz demnächst ver ...
Bei dieser Gitarre handelt es sich um das aktuelle Modell einer, tja, noch vor 2 Jahren hätte man wohl Studio dazu gesagt. Mittlerweile, genauer seit 2013, wird die LPJ als Junior bezeichnet. Ist für mich etwas missverständlich, denn unter einer Junior stelle ich mir etwas anderes vor.
Wie auch immer, hier haben wir jedenfalls die aktuelle Version einer LPJ. Wie bereits erwähnt wurde diese erstm ...