Diese Gitarre hat ein Bekannter gebraucht gekauft. Er sprach mich an, weil die Saiten so merkwürdig schnarrten, er aber nicht herausbekam, woran das lag. Ich bringe sie mal mit, kannst dann ja mal gucken. Eilt aber nicht., sagte er und schon hatte ich das Teil an der Backe.
Zu Hause also bei nächster Gelegenheit Fehlersuche. Und nach dem ich einiges nachgesehen hatte viel mir auf, das die Bridge- ...
Dies ist meine allererste Gitarre. Auf ihr habe ich zu spielen gelernt. Um mir meine damalige Traumgitarre leisten zu können, musste ich als Schüler mehrere Wochen in der örtlichen Brauerei (Bellheimer Bier) jobben. Auf diese Weise habe ich sowohl das Gitarrenspiel als auch den Pilsgeschmack zu schätzen gelernt.
Die Gitarre müßte ca. 1980 gebaut worden sein. Es handelt sich im Grunde um eine K ...
Die Gitarre meines Vaters. Da er sie aber seit mindestens zwanzig Jahren nicht mehr angerührt hat, habe ich sie
übernommen.
Auf dieser Gitarre fing ich mit dem Gitarre spielen an, da ich damals aber erst zehn war, war sie mir drei Nummern zu groß und meine Eltern kauften mir eine Konzertgitarre.
Als ich größer wurde und von der klassischen in die moderne Musik wechselte, packte ich die Ibanez ...
Auch dieses Instrument hat eine nette Geschichte.
Ich bekam sie 2004 zu Weihnachten geschenkt was im Prinzip erstmal nichts besonderes ist. Allerdings war sie, obwohl eigentlich weit über 20 jahre alt, im Prinzip doch nagelneu. Auf der Decke klebte noch ein Sticker des Herstellers, das Schlagbrett war noch mit einem Pergament-artigen Papier abgedeckt, sogar das Preisschild war noch dran (450 DM ...