Da finde ich doch gestern ein paar Bilder von meiner alten Yamaha, die ich irgendwann 2005 verkauft habe.
Sie war seit Anfang der 90iger bei mir. Ich erinnere mich noch dunkel, dass ich sie einem Bad Hombuger Musiker abkaufte d ...
Nachdem ich Bilder dieser Gitarre im Netz gesehen habe war ich von der Optik total begeistert. Irgendwie anders als man es gemeinhin von Les Paul-artigen Instrumenten kennt oder erwartet. Weder Plain Top noch geriegelt sondern irgendwie einzigartig. Zusätzlich kamen mir Farbgebung und matte Lackierung auch noch entgegen.
Gesehen habe ich das gute Stück übrigens im Shop eines hier allseits bek ...
Diese Gitarre habe ich mir vor geraumer Zeit aus der Bucht geangelt. Faber ist die Marke des deutschen Tokai-Vertriebes, wenn ich das richtig verstanden habe. Bis vor zwei Jahren verband ich mit dem Namen ein eher mäßig schmeckendes Schaumweingetränk, oder eine Lotteriegesellschaft, oder in Verbindung mit Castell Buntstifte…... Mittlerweile steht der Name eben für Gitarren, und da im Speziellen ha ...
Shit happens - so ist das manchmal. Auch dieser Faber erging es auf dem Transportweg schlecht - der Hals brach an einer ungewöhnlichen Stelle und somit war diese schöne E-Gitarre nur noch Schrott - oder vielleicht doch nicht ?
Wem sowas schon einmal passiert ist, kennt das Gefühl der Machtlosigkeit - die Gitarre ist hin und nichts kann etwas daran ändern.
Naja, ändern kann man so was viell ...
Faber Prototyp LP-Style Redburst mit geriegelter Ahorndecke. Der Boden dieser Gitarre ist aus 2 Mahagonystücken, die schön mittig geteilt sind, die Decke ist tatsächlich eine massive Ahorndecke mit einem Riegelfurnier. Die Korpusstärke ist insgesamt ca. 2-3 mm dünner als das Original. Der Hals ist einteilig und ungeschäftet. Halswinkel und Kopfplattenwinkel sind stärker als bei Epiphones, aber n ...
Eine ganz heiße Entdeckung habe ich hier gemacht.
Nachdem es hier auf guitarmaniacs noch keine einzige Faber Gitarre gibt, muss ich einfach mal den Anfang machen.
Diese Faber LP Standard mit dieser aufregenden Ahorndecke habe ich direkt vom deutschen Tokai Vertrieb. Ich war total platt, was diese Gitarre bietet.
Vor allem begeistert mich wie authentisch diese Gitarre in Sachen Optik, Qua ...