So liebe Gemeinde. ich sitze an einem nebligen Sonntag in meinem Refugium (Bilder vielleicht mal später..) und überlege was ich euch so zeigen soll.
Fender Strat? Gibson Les Paul? kennt doch jeder, is meines Erachtens jetzt nix was ich posten muss, es sei denn ein außergewöhnliches Teil (wie hier in den Galerien). Also diesmal keine Standardgeige, sondern was außergewöhnliches.
Das ist meine 197 ...
Als ich mir vor fast exakt 40 Jahren meine erste E-Gitarre zulegte, war ich ein riesiger Les-Paul-Fan. Nur hatte diese meine erste E-Gitarre mit einer Paula, außer dem Cutaway und der 3+3-Kopfplatte nichts gemein. Eine Les Paul war für mich ein Wesen aus einer Traumwelt, unerreichbar. Nachdem ich durch den Lauf der Welt bedingt reichlich 20 Jahre später bereits in der Les-Paul-Traumwelt lebte (Ein ...
Telecaster-Puristen werden jetzt wohl gequält die Mine verziehen, aber auf Wunsch unseres anderen Gitarristen Christoph wurde diese 96er Telecaster umgerüstet. Und ich muss sagen, der Klang und die Möglichkeiten der Gitarre haben dabei wirklich gewonnen.
Am Hals werkelte schon länger ein DiMarzio Chopper-Klingenhumbucker, der mittels Schalter (der Tonregler ist keiner mehr, sondern schaltet nur ...
Diese wunderschöne Tele sprang mir eines Tages auf Facebook entgegen. Richtig! Auf Facebook!! Ich habe meinen Augen nicht getraut und mich gefragt warum die noch zu haben ist. Es stellte sich heraus, die Gitarre wurde von einem belgischen Händler angeboten. Vielleicht hat das einige abgeschreckt. Wie dem auch sei, es ist eine 2005er American Deluxe Telecaster mit genau den Eigenschaften, die ich m ...
Seit den 80/90er Jahren faszinierte mich die Sunburst Custom Tele (man sah sie des öfteren bei Wolfgang Niedecken / BAP)und ich schaute des öfteren nach so einem Modell aber entweder wars zu teuer oder irgendwas anderes passte mir nicht ins Gesamtbild.
Nun bot sich spontan die Gelegenheit eine solche Custom,eine japanische Jerry Donahue (JD)Version,zu bekommen.
Sie ist nicht im originalen Zustan ...
Eine weitere bilderlastige Rückblick-Gallerie einer Verflossenen:
1996 Fender Tele Japan-Mix
Ihren Anfang hatte diese Telecaster als schwarze '96 Telecaster Made in Japan.
Optisch fand ich sie auf den Angebots-Fotos sehr ansprechend,nach der Lieferung jedoch empfand ich den schwarzen
Korpus eher als billig und kantig - irgendwie ganz anders als mir sonst die Tele's,die mir bisher über den We ...
Hallo :-)
Ich stöberte ein wenig auf der Fender Homepage und dachte, eine Telecaster, die hatte ich noch nie. Je mehr Modelle ich mir anschaute, umso besser gefiel sie mir. Dabei mochte ich sie früher gar nicht. Am meisten interessierten mich eine Blonde American Vintage '52 Telecaster, eine Baja aus Mexico oder eine American Special. Die Am sieht im Netz „Beige“ aus. Ja, sie gefiel mir am be ...
Diese Gitarre hat eine Geschichte. Welche Gitarre hat das nicht? Mit diese Gitarre meine ich allerdings nicht die hier präsentierte, sondern die Telecaster Rosewood ansich, genauer gesagt die Ur-Rosewood Telecaster, konkret den Prototyp (https://www.youtube.com/wat
ch?v=DWH1KfVKHSA). Der ging damals nämlich an keinen geringeren als George Harrison, der sie auch auf den Get Back Roof Top-Sessions na ...
Blondinen bevorzugt. Das galt jedenfalls damals beim Kauf. Dass diese Blondine aus Mexiko kommt, mag dem einen oder anderen zunächst komisch vorkommen. Das wäre in etwa so, als würde ich eine Weiße aus Zentralafrika vorstellen.
Es sollte eine Telecaster sein. In den 70er Jahren hatte ich kurzzeitig mal eine. Schwarz war sie mit weißer Schlagplatte und sie hatte auch noch die große Abdeckkappe übe ...
Hallo Allerseits
Hier ein kurzer Bericht über mein neues Arbeitspferd. Es handelt sich um eine CIJ Fender Telecaster 52 RI, welche auf Micawber umgerüstet wurde.
Am Hals wurde eine Humbuckerfräsung gemacht und es wurde das David Barfuss The Keef Pickupset eingebaut. Die Potis und Schalter wurden gegen hochwertige Teile (z.B. CTS) getauscht.
Die Gitarre tönte schon mit den alten PUPs (Kera ...