Ich gebe zu, ich bin verSTRATet, ein STRATmaniac, ein STRATaholic, ein STRATist, vielleicht sogar STRATverseucht - STRATitis im Endstadium. Was für die Kollegen Schroeder, Ikarus oder Pekri59 die GIBSON Les Paul ist und für Kollege Twangtone die Telecaster, das ist für mich die Stratocaster. Das Problem ist nicht die Stratocaster ansich, das Problem ist die unglaubliche Vielfalt, die mittlerweile ...
Was einen Guitar Maniac aus macht, ist die Tatsache, dass er irgendwie einfach nicht genug haben kann. In meinem Fall hält sich das Besitztum quasi in Grenzen, allerdings fällt mir immer wieder etwas ein was mir noch Freude bereiten kann.
So auch der typische und legendäre Sound einer 60er Jahre pre CBS Stratocaster.
In meinem Bekanntenkreis habe ich zum Glück den einen oder anderen, der sich g ...
Die unfaire Bewertung eines Users wurde durch den Admin gelöscht. Herzlichen Dank. Deshalb habe ich auch die Gallerie wieder aktualisiert.
Ich bin ja vor allem auf dem Gebiet der Gibson Gitarren unterwegs. Ich war aber noch nie fixiert nur auf eine Gitarrenmarke, besitze ja auch eine tolle 1952er Fender Esquire und andere Tele Modelle.
Nun ja, jetzt kann einem ja der Gedanke kommen, die 1 ...
Mein Bandkollege Tim, er bedient eigentlich Blasinstrumente und Keyboard in unserer Combo, kam neulich mit dieser American Standard Strat und bat mich, sie mir einmal anzusehen. Die Gitarre habe er noch aus Tanzmusikzeiten, sagte er, wo er ab und an ein paar Akkorde darauf spielte. Als ich den ramponierten (inzwischen reparierten) Koffer öffnete, sah ich diese Schönheit. Eine Strat aus den 90ern i ...
Ja, es gibt sie wirklich. Obwohl viele meinen, in Korea wurden nur Squiers gebaut. Meine ist auch nicht die einzige, ich habe insgesamt noch zwei andere in Händen gehalten. Ab und zu taucht mal eine in der Bucht auf. Aber diese hier ist die beste unter den Koreanerinnen, jedenfalls für meine Ohren. Ich besitze das Ding seit 1985. Gebaut wurde sie laut Seriennummer 1981: E1045782. Der Vorbesitzer h ...
Hallo Ihr Lieben,
Die Gitarre:
Die Farbe heißt soweit ich weiß Siennaburst.
Mir gefällt diese Farbe außerordentlich gut. Ich habe das Instrument tatsächlich aufgrund der Farbe gekauft.
Wie jeder hier im Forum wohl weiß, sind Fender und Gibsons aus den 70ern nicht gerade der Knaller was Verarbeitung und Qualität der Instrumente anbelangt. Die Firmen mussten die Kosten senken. Die Konkur ...
Eigentlich dürfte ich diese Gitarre hier gar nicht präsentieren, denn die von mir propagierte Einstellung bzgl. (in meinen Augen) überteuerter Relic-Modelle habe ich nach wie vor, weil mich die Intention derer ankotzt, die versuchen mit Geld das zu suggerieren, was andere aus der Not heraus gezwungen sind zu tun – nämlich ihren Prügel über Jahre und Jahrzehnte zu spielen. Irgendwann hat man dann d ...
Mit dieser 100 Euro Gitarre kann man nicht richtig spielen. Das war die Aussage eines slowakischen Gitarristen welcher von mir im Vorjahr als Gitarrist und Sänger verpflichtet wurde, nachdem ich ihm sagte er sollte doch bitte bei Solo und Akkordspiel nur die Saiten klingen lassen welche auch wirklich die richtigen Töne bringen. Die anderen Saiten sollte er doch bitte dämpfen damit nicht immer fals ...
Im Jahr 1988 habe ich diese Gitarre bei Musik Reisser in Trier gebraucht für 1150 DM inklusive Koffer gekauft.
Das war vielleicht ein herumgefeilsche mit meinen Eltern! Ich hätte doch schon die Hagström und wozu brauche ich zwei Gitarren.
Ich wollte mir schon Geld von meinem Cousin leihen!
Ich wollte damals die Strat, weil mein damaliger Lieblingsgitarrist Mr. Blackmore eine weisse Strat spielt ...
Gestatten mein Name ist Stratocaster, Fender Stratocaster Standard Baujahr 1980
Ich kam vor einigen Jahren aus dem Haushalt meiner Vorbesitzerin. Die hat mich damals neu gekauft und leider nicht so oft gespielt. Aber dadurch bin ich schön geblieben. Von dieser wurde ich auch gut gepflegt wie von meinem neuen Besitzer.
Mein Papa!!!
Ich bin Chremeweiß und nicht sooooo schwer wie viele 1970 ...