Hallo Liebe Freunde des Gitarren- und Orgelsounds, hier ist nach längerer Zeit wieder mal Euer Drstrange. Ich sagte ja, ich halte mich nach meinen 215 Galerien etwas zurück aber wenn ich mal was Besonderes habe, dann stell ichs doch hier rein. So gesagt so getan.
Denn ich hab was Besonderes. Und dieses Besondere ist also so Besonders, daß es 1000 mal umgebaut wurde und keiner mehr weiß wie's f ...
Hi Guitarmaniacs
Update: 27.11.2015 Endstufenpimperei
Bilder angefuegt und Text unten
Update: 01.11.2014 Der Laney Cub10 als Harpamp Umbauanleitung + Bilder angefuegt.
Immer auf der Suche nach dem ultimativen Sound, hier in dem Falle Bluesharp Sound, kaufe ich wenn mich das G.A.S. wieder mal ueberfaellt, irgendwas beim grossen T oder woanders und diesmal war es ein Laney Cub10. Der wurde ...
Hi Guitarmaniacs
Ein gesundes 2015 wuensche ich allen GMs, die sich hier noch rumtreiben. Gestern hats ordentlich was runtergehaun und dann flog noch eine Les Paul Studio 2014 (120 Anniversary) HB (honey burst) zu mir rein, die ich Euch nicht vorenthalten moechte. 1983 gabs ueberigens die erste LP Studio. Vor mir ein Rioja Avior Reserva 2007 und ein schoenes Stueck Cantal ausm Centralmassiv und ...
Update 23.09.2014:
Fuenf neue Bilder von Ampmodifikationen wie FX-loop und DI Box und Abschirmmasznahmen
Hallo liebe Freunde der Mundharmonika und deren elektischer Verstärkung und dem ganzen Drumherum, hier ist wieder Euer drstrange. Die Mundharmonika wurde ja in Deutschland entwickelt (jaja, die Chinesen hatten vor 5000 Jahren sicher auch schonmal sowas) und in alle Welt exportiert. Federf ...
Hi Guitarmaniacs
Nach einigen exotischen Instrumenten nun wieder ein Klassiker der modernen Musik, ein StingRay 4-string Bass von 1977 von der Firma Music Man. Nun die Firma Musik Man wurde 1971 als Tri-Sonix (x ist richtig) gegruendet und Leo Fender war mit von der Partie aber er durfte erst wieder 10 Jahre nach seinem CBS Fenderdeal von 1965, also erst ab 1975, wieder geschaeftlich in Erschei ...
Hi Guitarmaniacs
Heute kommt ein Bass, der zwar beruehmte Geschwister von Ampeg etc. hat aber selber nur ein chinesischer armer Schlucker ist. Es ist ein "Taurus" (der Stier) Bass mit Plexiglaskorpus aus China. Der Bass wurde 2006 bei ebay fuer unglaubliche 94 Euro von einem Hamburger Importeur hier her nach Ba-Wue weggesteigert und es ging nicht ohne Probleme ab, denn der erste gelieferte Bass ...
Hi Guitarmaniacs
Heute stelle ich Euch einen Bass vor, der zwar vom Namen her ein alter Bekannter ist, jedoch von der Ausfuehrung her etwas eher seltenes. Es ist ein Fender Precision Bass, der aber garnicht "Precision" ist, weil ihm die Bundstaebchen fehlen. Es ist die bundlose also die fretless Variante dieses Urvaters aller Elektrobaesse.
Der erste Fretlessbass war der AUB-1 der "Ampeg Unf ...
Hi Guitarmaniacs
Das Wandern ist des GM's Lust und da mein Kollege dieses Motto jahrelang ausgiebig lebte und lebt, hat er auch immer ne Klampfe dabei und nun suchte er eine, die in die groszen Reise-Rollies reinpasst, die heutzutage auf Reisen mitgenommen werden. nachdem wir beide auf der Musikmesse FFM uns einige Schrottmodelle (auch aus China) angesehen hatten, kam er nun auf den Trichter si ...
Hi Guitarmaniacs
Heute stelle ich Euch mal wieder einen Bass vor, der aus dem unteren Preissegment stammt, deshalb aber nicht unbedingt gleich als Schrott abzutun ist. Es ist die 5saiter Music Man Stingray Kopie MM3 von der Firma OLP (Official Licensed Product). Seriennummer oder selbst die Bezeichnung sucht man vergebens. Gekauft wurde dieser Bass beim Musikhaus Steinbrecher in Pforzheim in 20 ...
Hi Guitarmaniacs
Nachdem ich nun wieder von meiner Amerika-Rundreise NYC, Chicago, Lake Michigan, Macinac Bridge und Canada wieder zuhause bin (Wenn der Honecker das gewuszt haette, dasz ich da wiederkomme...) moechte ich vorerst mal meine Reihe mit Exoten unterbrechen. Also diese Groupshotgallery mit den spanischen mandolinen ist vorerst die letzte Exotengalerie. Sie gehoeren aber mMn ebenfall ...