14.02.17 - Neubearbeitung - siehe weiter unten.
-------------
Gestatten: BOARd. MAIn BOARd!
Untertitel: 7 Jahre Trittbrett.
7 Jahre hat's gedauert, bis dieses Trittbrett in dieser Form vor mir auf dem Boden lag.
Endlich Sieger (na hoffentlich!)
Nun sind 7 Jahre eine ziemlich lange Zeit um so ein Alu-Gerippe mit Effektgeräten zu bestücken und zu verkabeln.
Normalerweise. Aber genau das t ...
Ein Update der Bilder ... einige fühlten sich durch die von mir eingestellten Bilder gestört. Diese waren von Ede Tüske (Phantom Guitars), der die Gitarre auch gebaut hat.
Für Ede war das mit den Bildern kein Problem ... er darf meine Gitarre auf seiner Seite ausstellen und ich darf seine Bilder (meiner Gitarre) verwenden wie ich will.
Sei's drum ... hier ein paar Neue (eigene), ich hoffe sie g ...
Ladies and Gentle …. Rockpalast proudly presents … The GRATEFUL DEAD!!!!
---
Damit fing’s an, damals 1981, als die Deads Ihren legendären Auftritt in der Essener Grugahalle hatten.
Ich kannte die Band nicht, aber egal: Rockpalast war damals Pflicht (mit Salzbrezeln, Chips und Bier aus Schüsseln … aber das ist eine andere Geschichte ;-))
Als sie dann nach endloser Stimmerei anfingen zu spielen ...
Noch ne Music Man! Und schon wieder Petrucci ... das ist doch der, mit dem geheimnisvollen Rasierwasser?
Maniacs, die jetzt ein unverstehendes Häh? in den Augen haben: lest bitte den Bericht über meine JP 6 ... und ihr werdet wissen und verstehen.
(http://www.guitarmaniacs.de
/cgi-bin/gallery.pl?action=g
allery&id=3774)
Also eine 7 Saiter Music Man John Petrucci Signature BFR (Ball Family Reser ...
Sind wir doch mal ehrlich: die Fenders sind die Schlampen unter den Gitarren. Vom Aussehen her. Nur eine Fender darf abgeschabt, verkratzt, matt und stumpf, mit Dings und Dongs versehen und allen möglichen Nutzungspuren sein.
Eine Gibson (Lester) stelle ich mir hingegen immer etwas erhaben vor ... bei besonderen Stücken mit altehrwürdigem Glanz und mit Lacksprüngen gleich der Firnis-Risse eines h ...
Seid ihr nicht manchmal auch irgendwelchen Trugbildern erlegen? So wie z.B. die psychologisch durchgestylte Werbung von ... sagen wir mal ... Rasierwasser?
Ein Kerl wie ein Mann, tosende Gischt oder irische Moose, Sixpack am Bauch, glatt wie ein Spiegel ... alleine die Benutzung DIESES Duftes macht Dich zum Ebenbild dieser Götterstatue.
Das suggeriert uns die Werbung.
Und Du, auf dem Sofa, e ...
Steve Morse also. Alles Klar? Das war doch der Typ, der (von den Dixie Dregs mal ganz abgesehen) mit seinem Album „The Introduction“ dem Eisenwarenhandel einen Aufschwung bescherte … ich glaube nämlich nicht, dass ich der Einzige war, der sich damals einen großen Nagel kaufte, um die Gitarre dran aufzuhängen.
Steve Morse … der Mann spielt wie ein gut geölter Reissverschluß. Eine rasende Geschwind ...
Tja, und auf einmal machte es Twang.
Eine Telecaster. Gibt's eigentlich was Schlimmeres?
Jetzt muss ich sagen: ja ... sogar einiges.
Ich konnte Telecasters nicht so richtig was abgewinnen, denn ich hatte immer so eine Assoziation zu Country/Western Music (wrxxx!!!)
Wie und warum sich das geändert hat ... keine Ahnung. Auf einmal war es da: ich brauche eine Tele! ... und die sollte natürlich Tw ...
Es wird präsentiert: Hilde ... die wilde
Ich geb's zu: ich mochte sehr lange keine Les Paul Gitarren!
---
---
Ja ja, ist ja schon gut ... ich hör's ganz deutlich: "steinigt ihn, steinigt ihn!" ... ganz ruhig bleiben.
Vordergründig waren (höret höret: waren!) mir diese Gitarren zu schwer und zu schnuckelig. Ich hatte damals eine leichte SG ... aber in Wahrheit konnte ich mir einfach keine L ...
Darf ich vorstellen: Lotte (die flotte)
Geboren wurde sie 06. Aug. 1990 in Nashville und wurde von dort über einen Zwischenhändler nach England verschleppt.
Und von dort habe ich sie im November 2008 freigekauft ....
Nun ja, einen gewissen Hintergedanken hatte ich bei dieser Aktion schon, denn reiner Altroismus steht mir nicht ;-)
Es sollte nämlich und unbedingt eine Les Paul Custom Cherry-Bu ...