Marshall JTM 45 MK II, Bj. 1966
Hallo liebe Gemeinde. Ich habe Euch wieder eine Geschichte zu erzählen. Ich habe über Weihnachten
Jemanden kennengelernt, welcher einen 67er Marshall JMP 50 incl. 67er Pinstripe Box mit original Goodmans verkaufen wollte. Eigentlich waren wir uns einig, er mußte aber die Kondensatoren wechseln lassen, da beim Einschalten dauernd die Sicherung durchbrannte. Er sol ...
Martin D45 VR
Ich komme nun ins schwärmen. Wie lange habe ich auf eine solch phantastische Gitarre gewartet.
Seit 1979 habe ich den wunderbaren Klang einer D45 in meinem Kopf und kann diesen nicht vergessen. Ich besitze ja eine HD28V, ein aussergewöhnlich gutes Model, mit dem ich versuchte mein Verlangen zu stillen. Jetzt, nun 37 Jahre später ergab sich die Möglichkeit bei diesem, einem Vintage ...
Liebe Maniacs.
Es ist mal wieder soweit. Ich konnte es nicht lassen. Dieser Plexi verfolgte mich seit ca. 3 Monaten und nun ist er “Mein”, wobei ich eigentlich einen JVM215 oder 410H kaufen wollte. Aber wann hat man schon einmal diese Gelegenheit solch einen Amp zu ergattern. Wenn ihr die Bilder seht, wißt ihr, warum ich hier zuschlagen müßte. Vielleicht noch kurz was zu Plexi. Dieser Begriff wir ...
Wieder einige Jahre weiter, wird mehr und mehr Ordnung in das Chaos gebracht. Das neue Bild zeigt nur einen Teil , aber zumindest geordnet. Es macht mir einfach Spaß die Bilder zu vergleichen. ganz früher, früher und heute...
Mein alter Text muß nun überarbeitet werden. Ich wundere mich selbst, wie ein Wandel im Equipment stattfindet und einiges bedaure ich, nicht mehr zu besitzen. Auf der andere ...
Jo, mal etwas Neues.
Ich besitze den Hot Rod Deluxe LTD in Blond und hab ihn jetzt in unserem Proberaum stehen. Ein 3 Kanaler, der mir unglaublich viel Spaß bereitet, weil er einfach das abdeckt, was ich spiele. Von clean bis Santana-Zerre paßt es einfach. Tja, aber zu Hause, fehlte mir nun solch ein Teil. Da stehen zwar die ganzen Blackfaces und Marshalls, die alle Referenzklasse sind und bei we ...
Liebe Maniacs,
Weihnachten 2018 steht vor der Tür und der fenderyard hat sich mal wieder mit ein paar Kostbarkeiten beglückt.
Ich stelle Euch heute meine neue Errungenschaft vor, die am Nikolaustag in ihrem Originalkoffer bei mir angeliefert wurde.
Da ich sie vorher nur mit detailierten Bildern in Augenschein nahm, war ich gespannt, in welchem Zustand sich die Gretsch wirklich befindet. Und,… ...
Ich verkaufe sie!!
EIne wunderbare Gitarre.
Grund: Ich habe einfach zuviel.
Framus Billy Lorento Model 7301
Dieses damalige “Top of The Line Model”, muß ich Euch einfach mal vorstellen. Es wurde Anfang der 70er Jahre gebaut und besticht durch absolute Qualität. Ihre Seltenheit und die Dominanz der Gibson ES 335 läßt diese Gitarre irgendwo ein Dasein fristen, welches ihr in keiner Weise zus ...
Liebe Freunde,
Und wieder ist es so weit. Jetzt, wo sich der Kreis schließt, muß ich Euch einfach dieses Stück Geschichte presentieren. Es handelt sich hier um ein Marshall Plexi Stack aus dem Jahre 1969, wobei die Besonderheit hier bei dem 8x10er Basketweave Cabinet liegt. Diese Box trägt die Model Nr. 1990 und ist bestückt mit 8 gematchten 10 Zöllern aus dem Jahr 1969. Jeder Speaker hat eine Le ...
Endlich ist es mir gelungen einen der begehrten Röhrensummer Combos von RS zu ergattern.
Auf diesen hat letztens noch Robben Ford sein unvergleichliches Spiel zum Besten gegeben.
Es handelt sich um einen freiverdrahten Röhrencombo.
Bestückt ist er mit 4 EL84 in der Endstufe und 2 ECC83 in der Vorstufe.
Das Gehäuse ist aus edlem Holz angefertigt. Das Panel besteht aus 2mm Blech. Alles wirkt se ...
DV Mark
Seit Jahren bin ich auf der Suche nach dem perfekten Jazz Amp. Dabei habe ich einen typischen Jazz Gitarrenton im Ohr, den man unbedingt auch erzeugen will, der aber es trotz einer nicht unerheblichen Anzahl von Amps, nicht so richtig glingen will. Es spielt natürlich auch die Clubgröße eine Rolle. Denn was will ich mit meinem Twin Reverb, Super oder Vibroverb in einem kleinen Club. Das p ...