Und hier der vierte Streich. Wenn man seit 40 Jahren Fan von Carlos Santana ist, dann muss sowas sein. Da könnte man sich natürlich auch was von der Stange kaufen
aber das ist nicht mein Ding. Also musste wieder Armin ran. UNd weil es ja die Modelle "Santana II" etc. gibt hab ich meines gleich "Santana X" getauft.
Bei der Recherche bin ich auf den DOUBLEBUCKKER von Boris Dommenget gestoßen und a ...
Meine erste Gitarre war eine Ibanez FA-100 - eine hervorragende Kopie der ES-175, die ich im Jahre 1982 erstand. In einer Phase von Hardrock, ich brauche Geld für einen Mashall Head und geistiger Umnachtung verkaufte
ich diese und schon wenige Zeit später kam in mir das unbedingte Bedürfnis auf dies wieder gutmachen zu müssen. Dies gelang mir im Jahre 1988, also ich diese Ibanez George Benson GB ...
Und hier der dritte Streich. Bei Abholung der Westerngitarre hab ich Armin erzählt, dass eine ES 335 noch so eines meiner Traumprojekte wäre. Der hat darauf hin
hinter sich ins Regal gegriffen und einen fertig geshapten Body hervorgezogen: Ein Kunde hatte die Gitarre bestellt und ihn dann versetzt - nie wieder von sich hören lassen.
Aber für mich und Armin eine Win-Win Situation und wir waren un ...
Meine zweite Gitarre von Armin: ich hatte mir für 2000.- eine Taylor in Koa (irgend ein Sondermodell) gekauft mit der ich recht zufrieden war und viel Spaß damit hatte.
Dann habe ich aber den "Fehler" gemacht bei Armin eine seiner Stahlsaiter in die Hand zu nehmen. Für mich der Hauptunterschied: die meisten Stahlsaiter klingen entweder beim Schlagen gut oder beim Fingerpicking. Die Dreier tut d ...
Meine erste Gitarre, die Armin mir gebaut hat: inspiriert war das Ganze durch Uwe Kropinski, dessen Scharpach Gitarren schon mal 39 (!) Bünde haben.
Also sollte es auch ein paar mehr sein, schaffe ich nicht zu nutzen aber ist cool. Statt der Scharpach-Niere kam mir die Idee mit dem gedrehten Oval und es wurde Platz für 24 Bünde.
Also habe ich auf einem karrierten Blatt eine Entwurf gemalt und bi ...
So, 10 Jahre hier registriert und seither will ich mal was einstellen.
Ich fange mal mit meinem Neuzugang, dem ToneDexter. Darauf gebracht hat mich Markus Vollmer von der "Sing mein Song" Band, der hat in Youtube Videos zu Setup & Backstage (danke Dir dafür!)
Der Kemper war definitiv eine Revolution, ich habe meinen seit 2012. Der ToneDexter ist im Grunde die selbe Revolution - aber für den Aku ...