Seit längerem wieder mal ein Neuerwerb. Ich hatte vor ein paar Jahren den Fender Mustang III erworben und war eigentlich etwas enttäuscht. Der AMP war nett und variabel, er klang aber auch steril. Klanglich kein großer Fortschritt zum bis dahin gespielten Deluxe 90 DSP auch wenn der Mustang natürlich viel mehr Models im Angebot hatte. Gut war er eigentlich nur bei den Fender Modellen, etwas Plexi ...
Die Gitarre:
Hals:
Mahagoni, 22 Vintage Bünde, flaches C-Profil, gewachst.
Korpus:
Khaja Mahagoni, one piece, gewachst
Elektrik:
Die Humbucker sind ein Pärchen SD SH-55 Seth Lover. Gesteuert wird das Ganze über einen 3 Wege Schalter, einen Volume und einen Tone Regler.
Die Fortsetzung der Eigenbaulinie. Ich hatte die komplett aus Ahorn gebaute Gitarre mit geschraubtem Hals hinter ...
Die Gitarre:
Hals:
Ahorn, 21 Vintage Bünde, geschraubt.
Korpus:
Ahorn, one piece, gewachst.
Elektrik:
Am Hals ist ein SD SH-1 PAF, am Steg ein SD SH-11 Custom Custom Trembucker installiert. Gesteuert wird das Ganze über einen 3 Wege Schalter, einen Volume und einen Tone Regler. Der Tone Regler ist ein Push-Pull der den SH-11 splitten kann. Telebridge und String through sind selbstverst ...
Im Jahr 2001 vom Fender CS Master Builder J.W.Black aufgelegte Sonderserie von 2000 Gitarren, die sich folgendermassen verteilen:
- 500 x 50's Vintage player in Aztec Gold
- 500 x 50's Vintage player in Olympic White
- 500 x 60's Vintage player in Aztec Gold
- 500 x 60's Vintage player in Daphne Blue
Die Daten meines Exemplars aus der 60's Reihe:
Hals:
- Ahorn 21 Mid-Jumbo Bünde
- Rose ...
Diese Gitarre ist die Revolution im Gitarrenbau. Äußerlich sieht sie auf den ersten Blick wie eine normale Dreadnought aus, aber sie hat es in sich. Anders als andere Gitarren hat die Garrison ein GFK-Skelett (siehe Bild). Die Beplankung ist aus massivem Holz und ist mit dem Skelett verleimt, der Hals von innen verschraubt.
Ich war erst misstrauisch, aber der erste Ton hat mich vollkommen überz ...
Ja, liebe Telefreunde, auch das ist eine originale Fender Telecaster.
Die Daten:
Hals:
Ahorn, schwarz lackiert, 22 Bünde, Palisander Griffbrett.
Korpus:
Esche, 3 Teilig
PU's & Elektrik:
Originale Fender PU's, Typ unbekannt. 2 SC, 1 HB. Die PU's haben jeder einen Ein/Aus Schalter. Die PU's kann ich also je nach Erfordernis unabhängig voneinander über die 3 Minischalter schalten.
D ...
Im Jahre 2008 aufgelegte Sonderserie von Fender Mexiko, gestaltet und ausgeführt nach Vorgaben des Fender Custom-Shop Mitarbeiters Dennis Galuszka. Sie gibt es sowohl als 50's als auch als 60's Stratocaster.
Die Daten meines Exemplars aus der 50's Reihe:
Hals:
- Ahorn 21 Mid-Jumbo Bünde
- Gotoh Vintage Style Mechaniken
Korpus:
Erle, Shoreline Gold
Elektrik:
- 3 x 57/62 Singl ...
Das Gegenstück zur Contemporary Tele.
Im Gegensatz zur Tele habe ich hier eine Menge Hand angelegt.
Zuerst die Daten:
Hals: Ahorn 22 Jumbo Bünde, gewachst, Palisander Griffbrett, Lock nuts
Korpus: Linde von einer Collins Strat, schwarz
Elektrik: 3 Fender Texas-Special mit eigener Schaltung, bestehend aus dem 5 Wege Schalter und 2 Push-Pull Potis für 10 verschiedene Einstellungen:
- Hal ...
Hier ist mein Allrounder: Line 6 Flextone II XL. Toller Amp, tolles Konzept. Nicht dass an dieser Stelle wieder hier ein Glaubenskrieg entsteht, aber Modelling ist nun einmal ein Stück entfernt vom Original. Ein idealer Bühnenamp. Er schafft es, alle Amps dem Klangcharakter nach abzubilden, wobei die Umsetzung von Model zu Model unterschiedlich gut gelungen ist. Meiner Erfahrung nach bewegt sich ...
Die zweite Gitarre aus dem Haus Garrison, die leider immer noch sehr unbekannt sind. Ich zog eines Samstags mit meiner Tochter los, um verschiedene Gitarren anzutesten. Bis hoch zur Klasse von 800 Euro hatten wir mehr das Gefühl, eine Konservendose zu spielen, bis wir diese Garrison in den Händen hielten. Anschlagen und die Sonne ging auf.
Sie hat nicht ganz die klaren Bässe wie meine G-20 - sie ...