Aller guten Dinge sind drei, und so kommt hier mein dritter Music Man StingRay Bass. Dass ich seit den 80ern Pino-geschädigt bin, habe ich hier schon an anderer Stelle geschrieben und auch die optische Ähnlichkeit zu meinem 1985er Rockinger Fretless ist nicht zufällig :-) Und dass er dabei sowohl was das Baujahr (Februar 2000) als auch das Gewicht (3,9 kg) ziemlich genau zwischen meinen beiden and ...
Jetzt hat mich endgültig das StingRay Fieber gepackt, aber bei dieser Schönheit konnte ich einfach nicht widerstehen - ein limitiertes Exemplar des Premier Dealer Networks (PDN) von 2012. Die Specs lassen schon mal einen etwas anderen Ray erwarten: Body aus Mahagoni mit passender Honey-Burst Lackierung, gerösteter Vogelaugenahornhals mit stehenden Jahresringen, Pau Ferro Griffbrett, Mother-of-Pear ...
Paco's Bass of Boom - ein '85er Rockinger Jazz Bass Fetless. Na ja, nicht wirklich ein Jazz Bass, der Hals hat Preci Ausmasse und die PJ Tonabnehmerkombination ist auch nicht gerade typisch, war damals aber ziemlich angesagt.
Mitte der '80er war ich, wie die meisten Bassisten, Pino-geschädigt und ein Fretless musste her. Als Student hatte ich wenig Geld, also wurde es ein Rockinger Bausatz. Der ...
Mein Lieblingsinstrument, ein klassischer 89'er Music Man StingRay (Seriennummer: 29216). Anfang 1992 für die damals astronomische Summe von 2.344,99 DM (incl. Gigbag und MWSt) angeschafft, wusste ich sofort, dass ich angekommen war. Einmal kurz angespielt, passte sofort wie angegossen - und mir war klar, warum ich einen StingRay wollte, seit ich die ersten Noten auf dem Bass spielen konnte.
Wa ...
Ich muss gestehen, ich war schon immer ein großer Fender Fan! Ich besitze seit längerem einen Fender Bass, allerdings keinen Klassiker, sondern einen koreanischen BG-32 Acoustic Bass, und seit einem Jahr eine wunderschöne Koa Ukulele. Allesamt nicht gerade die typischen Fender Instrumente. Und jetzt also doch die US Strat, noch dazu in 3-Tone-Sunburst ...
Was will man zu dieser Gitarre überhaup ...
Wahrscheinlich späte 80er oder frühe 90er, so genau kann ich das nicht sagen. Made in Korea, Seriennummer 581352. Habe mir schon die Finger wundgegoogled, aber ich finde hierzu nicht allzu viel. Falls ihr etwas Näheres wisst, lasst es mich bitte wissen.
Ich habe die Gitarre vor ein paar Jahren geschenkt bekommen und sie stand jahrelang in einer Ecke rum. Im Hinterkopf hatte sich nur eingebrannt ...