Einleitung (global):
Dass ich bereits zweimal eine individuell gefertigte Gitarre vom Vorarlberg bezog, ist durch meine Galerien kein Geheimnis. Und eigentlich, aber das macht jeden Indikativsatz kaputt, bin ich saturiert, was den Umfang und die Auswahl an Gitarren anbelangt. Kurz vor Weihnachten 2021 kaufte ich mir erst spontan eine Peavey HP2 NOS [Wenn man es eng fasst eine Wiederauflage der Pe ...
Als Gitarristen scheren wir uns meist nur um die Gitarre selbst, Bodentreter, den Amp (Profiler + Modeler inkl.). Bei den Boxen, wenn man denn analog beschallen will, guckt man nach der Bauweise (1x12, 2x12, 4x12, offen, geschlossen, gerade, schräg), manchmal nach den Drivern (Lautsprechern) selbst. Oft handeln wir nach dem Motto: Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht.
Ich selber habe eine ...
... oder wieso ein T-Modell doch mein Herz erweichen konnte.
-Vorgeschichte-
Ich meine, es steht mindestens in meiner PRS 513 Galerie, dass ich spätestens 2014 im Zuge meiner Erfahrungen auf der Musikmesse die Tele auf die Liste der zu ignorierenden Spezies gesetzt habe. Bei anderen gefällt mir das Modell. Ich wollte einfach keine, war mein Entschluss.
Greg Koch, der Riese, sozusagen ehem. W ...
-Vorwort-
Nach einer längeren Zeit in eher beobachtender Rolle bei GM entschloss ich mich durch den aktuellen Newsletter des Betreibers wieder was einzustellen.
Ggf. erinnert sich der ein oder andere an meine Ausführungen zur Tele. Insbesondere der Aufenthalt am 7enderstand auf der Musik Messe in Frankfurt/Main 2014 sorgten bei mir für eine sehr hohe Resilienz ggü diesem Gitarrentyp. Im Laufe ...
Für mich gab´s 2013 eine berufliche Zäsur nach 14 Jahren Dienst am Staat. Da dieser Beruf mich in vielen Facetten geprägt hat, war der Gedanke schnell gefasst, diese Veränderung mit der Anschaffung eines Instruments zu markieren.
Bei meinem Händler in den USA, bei dem ich vor 2 Jahren meine PRS kaufte, surfe ich ab und an auf der Homepage durch die Gitarrenmodelle
von Paul Reed Smith.
Aufrege ...
Arbeiten wir nun auch mal mit Hashtags um die Attribute meiner Gitarre zu betonen:
#2011 #PRS 513 MT #Black Gold #Carved Quilted Maple Top #10-Top #Hand-Wiring #No PCB #Autographed by Paul Reed Smith #Autographed by Greg Koch
... Zuwachs! Zufälle führen manchmal zu schönen Ereignissen. Es war etwas Geld im Haus, das eigentlich für das andere Hobby vorgesehen war (Mountainbiken). Ich hatte ...
Kaufentscheidung/Modellgesch
ichte
Im Verlauf des Jahres 2016 wurde durch einen befreundeten Gitarristen mein Fokus auf die Band Periphery gelegt. Dieses Sextett besteht aus einem Sänger, einem Bassisten, einem Schlagzeuger und drei Gitarristen. Von diesen ist einer der Neffe des berühmten John Petrucci (Dream Theater). Um den geht es nicht. Sondern um Mark Holcomb. Dieser bekam 2015 von PRS ein ...
Dieser Gitarrentyp wurde 1993 (Märzausgabe) in der Gitarre&Bass getestet, weil sie als Serie aufgelegt werden sollte. Das Testmodell (wie auch drei weitere waren aus Mahagoni). Als ich 1995 eine Gitarre kaufen wollte, stieß ich auf den Testbericht und kontaktierte Rockinger in Hannover. Man teilte mir mit, dass aus der Serie nichts wurde, man aber im Regal noch die Einzelteile eines Modells habe, ...
Proömium:
Die Gitarre hat folgenden Weg hinter sich: gebaut 1993 in der 31. Fertigungswoche bei Seagull (Godin) in Kanada. Verkauft wurde sie nach Hannover zu Paganini´s, also ging´s auf die Reise in die Hauptstadt Niedersachsens. Im Jahr 1993 schlenderten mein Gitarrenlehrer und mein älterer Bruder nach Ätsch-Ohwar, weil mein Bruder der Ansicht war, eine Westerngitarre wäre cool, zum Gitarrenl ...