Harley Benton Agufish Signature Edition - der etwas andere Les Paul Clone
Update 10.08.22: Mit diesem Update will ich dokumentieren, wie ich meine Agufish #62, die standardmäßig über keine Fret Inlays verfügt, mit dem Insane Sticker Set von Fretlook ausgestattet habe.
Puristen mag das Inlay-freie Fretboard der Agufish gefallen. Mir fehlte etwas. Deshalb wollte ich Sticker ausprobieren. Als e ...
Die Suche nach meiner Harley Benton SC-Custom II in Paradise Flame Satin hat diese Woche endlich ein gutes Ende gefunden!
Und weil ich mich bei dieser Suche wirklich wie ein Guitar Maniac gefühlt habe, denke ich, das ist der richtige Ort, um die Geschichte zu erzählen.
Es begann alles im letzten Jahr:
Als ich die Harley Benton SC-Custom II in Paradise Flame Satin vor ca. einem Jahr das er ...
Habe eine wunderschöne Epiphone Les Paul Custom Black Beauty mit drei Pickus gefunden, bei der ich nicht Nein sagen konnte.
Die Anzeige lautete:
Die Gitarre wurde gern mal gespielt - also ein wenig road-worn ohne Live-Einsaz - keine Dongs - Gebrauchsspuren auf der Rückseite - ansonsten nur die bei Hochglanz Klavierlack entstehenden leichte Kratzerlein vom saubermachen
Sie hat natürlich noch e ...
Harley Benton SC-550 Black Cherry Flame Umbau
Hier dokumentiere ich den Umbau meiner SC-550 Deluxe von Roswell Pickups auf Epiphone ProBuckers (inkl. Austausch der Elektrik).
Mittlerweile habe ich drei Versionen der Harley Benton SC-550, dieses ist die Version in Black Cherry Flame mit Roswell Pickups.
Daneben habe ich noch eine SC-550 in Paradise Amber Flame mit (mittlerweile) Rockinger ...
Ich habe meine BURNS Brian May Gitarre verkauft und dieser Erlös war die Basis für meine Scheithauer Mayday, die gerade gebaut wird.
Ich halte hier den Entstehungsprozess fest.
Zur Vorgeschichte:
Ich bin ein Fan von Queen und insbesondere dem Gitarrenspiel von Brian May. Die Story hinter seiner Gitarre, der Red Special, hat es mir zudem angetan. Dass er die Gitarre selbst mit seinem Vate ...
Über diese Gitarre zu schreiben, euch dieses wunderbare Instrument vorzustellen, bereitet mir sehr grosse Freude. Dies deshalb, weil mir diese Gitarre sehr am Herzen liegt.
Sicher etwa 3 Jahre zurück, als mein Freund Florian Jäger meine Vintage ES-335 neu bundierte, begannen wir auszutauschen über die HardCandy. Ich konnte die Arbeit am Prototypen mitverfolgen und diesen schon in der Arbeitspha ...
Schon wieder muss ich euch mit einer Gitarrengallery von mir belästigen.
Jahrelang war ich mit meinen Akustik Gitarren sehr zufrieden. Ich spielte vor allem meine Gibson J-45 welche schon seit über 40 Jahren in meinem Besitz ist. Vor zwei Jahren aber brachte mir einer meiner besten Freunde diese Martin HD40 „Tom Petty“ zum Verkauf in meinem Shop. Ich verliebte mich dermassen in dieses wunderbar ...
Einen Fender Tweed Deluxe 5e3 ... wer will den nicht? Also gut, manche wollen ihn nicht. Mag ja sein. Aber die, die ihn wollen, müssen für ein Original tief in die Tasche greifen. Sehr tief. 4,8K tief etwa. Und das will der kleine Schroeder nicht. Es gibt ja noch andere Verlockungen, die finanziert werden wollen.
Also, was tun?
Erster Gedanke: Selbst zusammenlöten.
Zweiter Gedanke: Abe ...
Dieses Mal gibt es im Grunde nicht so viel zu erzählen, aber ich hole gerne aus, um zu erklären, warum und wie ich den Aufwand betreibe, eine "Billig-Gitarre" optisch und haptisch zu verändern.
Den Leser, der meine erste Galerie in Sachen Slick noch nicht gesehen hat, lade ich hiermit gerne ein, um über diese URL einen Blick zu werfen: https://www.guitarmaniacs.de
/cgi-bin/gallery.pl?action=g
aller ...
Als Gitarristen scheren wir uns meist nur um die Gitarre selbst, Bodentreter, den Amp (Profiler + Modeler inkl.). Bei den Boxen, wenn man denn analog beschallen will, guckt man nach der Bauweise (1x12, 2x12, 4x12, offen, geschlossen, gerade, schräg), manchmal nach den Drivern (Lautsprechern) selbst. Oft handeln wir nach dem Motto: Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht.
Ich selber habe eine ...