Sch... Typbezeichnung, klasse Gitarre. So könnte eine knappe Zusammenfassung aller Eindrücke lauten. Aber so was kommt beim Publikum ja bekanntlich nicht gut an – zu wenig Text, setzen, 6 heißt es dann. Grundsätzlich geht diese Kritik auch in Ordnung, denn zu jeder Gitarre kann man was sagen bzw. schreiben. Dabei ist es mir schon passiert, dass vom via Word eingegebenen Text zu meinem PEAVEY Trans ...
Der ein oder andere Zeitgenosse - allen voran ein ehemaliger GM, der mir nach ein paar klärenden Anmerkungen meinerseits zur Thematik die Freundschaft kündigte (womit auch geklärt wäre, was die Freundschaft letztlich wert war (offensichtlich weniger als das, was in dieser Galerie präsentiert wird)) - mokiert sich darüber, dass Foto-Updates insbesondere dieser Galerie als Update eingestellt w ...
Merlin Preamp, kleiner Zauberer.
2009 habe ich begonnen einen Preamp und passend eine Endstufe zu entwerfen, die auch im Bühnenbetrieb keine Wünsche für meinen Spielstil offen lässt.
Die Anforderungen für den Preamp waren schnell zusammengefasst.
- Der wichtigste Kanal, der Clean-Kanal sollte auch wunderbar leichte Overdrive- Klänge ermöglichen (Von Fender bis Vox in den Crunch). A ...
„Ingalys“ Hollowbody
2009 sollte noch einmal eine schöne Hollowbody an den Start. Da „Miss Maple“ :-) nach ihrer Fertigstellung 2008 im Dauereinsatz war, waren diesmal andere Vorgaben und Materialien geplant.
-Body > Mahagoni- Einteiler, wild (Flame) zweiteilige Ahorndecke. Die maximale Korpusdicke in der Achse beträgt 56 mm, Zargenhöhe 41 mm, Korpusbreite 400mm – Korpuslänge 50 ...
Tubemaster 6V6 , Stereo Röhrentop 2x 20W
Nach dem Bau eines Dreikanaler- Preamps Pretube 10, kam die Planung und Bau des passenden Endstufentopteils und einer 2x12er Box. Alles ausgelegt für den Stereobetrieb, da Stereoeffekte voll unterstützt werden sollen.
Die Anforderungen:
-Moderate Leistung, gute Klangeigenschaften auch bei geringem Pegel im Aufnahmebetrieb, Bühnentauglich.
-2 Geg ...
Urlaub ohne Röhrentop? Nein! Ein kleiner Einkanaler fürs Studio, Variabler Sound von Fender über Dumble bis AC30.
Naja, aber eben doch eigenständig, quasi ein Entwicklungsprojekt.
Einschleifweg für Effektboards. Wobei die Bezeichnung klein relativ ist, aber er ist schon kompakt konstruiert.
Fabrikat: Schrubber Tronics :-)
Modell: S-Cream 6V6
Gerätetyp: E-Gitarrenverstärker, Topteil, ...
Ursprünglich sollte ich den Jazz Bass im Auftrag verkaufen.
Der Bass (lt. Serien-Nr. zwischen 2001 und 2002 gebaut) wurde wenig gespielt und hatte wahrscheinlich noch immer die ersten Saiten drauf -> diese waren völlig fertig. Dafür aber völlig ohne irgendwelche Macken / Dongs oder ähnlichem -> absoluter Neuzustand!
Erste Maßnahme: Saitenwechsel
Dem Bass wurden daher neue DR-Sait ...
Schrubber Tronics Dreamdriver
Die Welt der Bodentreterzerren ist unerschöpflich und doch so überschaubar.
Auch wenn der Purist den gepflegten Röhrendrive seines Röhren-Amps oder Preamps bevorzugt,
ein Zerrpedal fehlt im Effektesetup trotzdem selten. Auf diesem Gebiet tummeln sich viele Serien-
Boutique und Kultpedale.
Auch Doppelpedale sind immer häufiger auf dem Markt zu finden.
...
Nein, ich habe meine RH-4 Classic in Honey Burst http://www.guitarmaniacs.de/
cgi-bin/gallery.pl?action=ga
llery&id=689) nicht umlackiert. Ich habe mir tatsächlich das gleiche Modell in einer anderen Farbe gekauft. Einfach nur, weil sie in diesem Kleid unheimlich edel aussieht. Das tut sie in Honey Burst zwar auch, aber dieses Misty Violet (läuft bei BLADE unter MV - für mich ist das Deep Purple, ...
Bei meinem letzten GIG hatte ich auf der Bühne nicht genug Dampf und Sound, um mich wirklich richtig wohl zu fühlen. Mein bisheriges individuell zusammengestelltes Equipment war in kleineren Clubs oder Hallen ausreichend, aber im Freien war mir das auf der Bühne einfach zu wenig vom gewohnten Wums.
Kurzerhand habe ich mich dann entschlossen, mich nach einem abgestimmten Set umzusehen, welche ...