Ich hatte schon bei der Präsentation zum ROLAND VG-99 (http://www.guitarmaniacs.de
/cgi-bin/gallery.pl?action=g
allery&id=2596&FXProzent20Gi
tarre_Roland_Multieffekt/Mod
eling) verlauten lassen, dass ich ein ausgesprochener Freund von Sounds bin. So zugeknöpft ich hinsichtlich Gitarrendesigns bin (Tele, Strat, Les Paul, ES immer wieder gerne - SG, Firebird, Single-Cut Archtops o.k. - Explorer, Flying ...
Der Name BLACKSTAR dürfte sich in der Szene mittlerweile etabliert haben. Die Firma BLACKSTAR wurde im Jahre 2004 von 4 ehemaligen MARSHALL-Mitarbeitern gegründet. Über die Hintergründe möchte ich jetzt nicht spekulieren. Nur soviel: man darf sicher davon ausgehen, dass ehemalige MARSHALL-Mitarbeiter wissen, wie man gute Verstärker baut und wie ein guter Verstärker zu klingen hat. So wunder ...
Wer hätte das je gedacht – ich und eine SG. Es geschehen noch Zeichen und Wunder.
Würde ich meine Präsentation mit einer mehr oder weniger geistreichen Überschrift betiteln, dann würde bei der hier 'von Null auf Eins' stehen, denn diese SG avancierte zum Zeitpunkt der Erstellung dieser Präsentation gerade zu meiner Hauptgitarre in der Blues-Rock-Band, in der ich damals gespielt habe. Die ...
Wie sah deine erste E-Gitarre aus?
Meine war ein 120,-DM teurer Strat-Nachbau in schwarz mit weißem Schlagbrett und Singlecoils. Klassisch!
Der Korpus bestand aus mehrschichtigem Pressholz und die Lackierung sah aus, als hätte es ein Grundschüler in Kunstuntericht gemacht…
Der Klang und die Bespielbarkeit ließen mehr als nur zu wünschen übrig! Der Hals war krumm, der Saitenabstand fas ...
Der MUSIC STORE in Köln kündigte Anfang Dezember 2012 eine groß angelegte Sonderaktion für GIBSON Gitarren an. Zum Verkauf standen - und jetzt kommt der Originaltext der Anzeige: '' ... diverse Les Pauls & SGs zu Hammerpreisen ... '' und das war keinesfalls übertrieben. Nicht nur das, die Gitarren waren zum Teil mit besonderer Ausstattung gesegnet. Doch dazu später mehr.
Selbst wenn man ...
Hallo liebe Freunde des Resonatorsounds, hier ist wieder Euer drstrange.
Heute hab ich hier mal was ganz seltenes naemlich eine Resonator Mandoline (resophonic Mandolian) von der Firma Republic Guitars aus Texas und als besonderes Schmankerl gleich noch die Billigvariante aus China mit dazu. Vorneweg, das Plagiat gehoert meinem Kumpel und er hat es mal fuer knapp 200 Euro (oder DM) in England ...
Wer wie ich den Blues liebt, kommt an einer Gitarre der ES 335/355-Bauweise einfach nicht vorbei. Das Original kostet mir als Drummer mit bereits 2 sehr guten Gitarren einfach zuviel, insbesondere, wenn Wünsche hinsichtlich einiger Kleinigkeiten wie z.B. Blockinlays hinzukommen.
Mehrwöchige Buchtbeobachtungen und Probebespielungen in Hamburger Gitarrenläden ließen allmählich Klarheit ents ...
Eine Paul-Reed-Smith würde sich bei mir an der Wand auch gut machen, wenn da nicht der Preis wäre. Daher habe ich auch immer wieder mal mit den SE-Varianten geliebäugelt, konnte mich dazu aber noch nicht so wirklich hinreisen lassen, eine solche preisgünstigere PRS-SE zu kaufen.
Wie so oft beim Durchstöbern der EBAY-Gitarren-Angebote ist mir die Vintage VRS110C aufgefallen. Startpreis lag ...
Ibanez Soundgear SR 1306PM aus dem Customshop.
Baujahr 1994
Ich habe ihn ca.1999 gebraucht gekauft.
Ich war seinerzeit auf der Suche nach einem Zweitbass. Also bin ich in den örtlichen Musikladen und habe alle gebrauchten Bässe probiert. Ich hatte ein Budget von 800,- DM.
Nach einigem Testen habe ich mich dann für einen 5-Saiter entschieden. Wirklich umgehauen hat der mich nicht ...
Nun komme ich zum Vergleich der beiden bereits vorgestellten Bässe Wotan Shark und Westbury Track 4.
Beide Stammen aus den 80ern und sind in eigenen Galerien beschrieben.
Deshalb fasse ich mich hier eher kurz und lasse die Bilder und das Video für sich sprechen.
Das Video habe ich mit den gleichen Voraussetzungen direkt hintereinander gemacht. Bei beiden Bässen war die Höhenblende gan ...