Wer heute eine Gitarre kauft, der geht in der Regel in einen Laden, spielt das gute Stück an, entscheidet sich ggfs. zum Kauf, nimmt die Gitarre mit zur Theke, lässt sich das Gigbag oder den Koffer dazu geben, bezahlt und geht. Oder man kauft eine Gitarre via Internet im Versandhandel oder über ebay - die Gitarre ist nach wenigen Tagen bzw. nach Ablauf der Auktion und 1-2-3-meins-Zuschlag beim Emp ...
Meine Zweite
So jetzt hatte ich ja gerade Mühsam meine Gibson US-1 umgebaut, da merkte ich das mir doch so ein bischen der glockige und klare Klang einer Strat fehlt, dieser typische Stratsound war nun mal egal mit welcher Tonabnehmer Konfiguration nicht mit der US-1 hinzukriegen. Also wie üblich meinen Gitarrenlehrer des Vertrauens gefragt ob er was am Start hätte.
Und er hatte.
Die Auserwählt ...
Um den Aufwand im Proberaum so gering wie möglich zu halten, hatte ich einen Behringer Vamp-Bodentreter im Einsatz. Dieser hat allerdings die letzten Jahre anscheinend nicht so gut überstanden und einfach seine Dienste versagt.
Auf der Suche nach einer günstigen Alternative bin ich auf das Zoom G2.1u gestossen, welches aufgrund der Maße ähnlich groß ist wie das Behringer und dadurch wunderbar i ...
So nennt sie sich und danach klingt sie auch. Ich war eigentlich auf der Suche nach einer günstigen Gitarre, die ich bei manchen Auftritten statt meiner Ovation nehmen kann. Letztes Jahr auf Weihnachtsmärkten bei 3 Grad Celsius habe ich formlich mit meiner Gitarre gelitten. Als bekennender Django Fan interessierte mich schon immer die Gipsy Bauform. (Ich benutze lieber den englischen Ausdruck, da ...
Wenn man sie das erste Mal sieht bzw. ihren Namen liest, dann stutzt man zunächst und fragt sich vielleicht: GIBSON Les Paul Deluxe? Neues Modell? Hab ich irgendwas verpasst? Und dann dämmert es doch: jau, da war mal was, ich erinnere mich vage, war das nicht die Les Paul mit ... Stopp, immer schön der Reihe nach.
Kleiner Ausritt in die Historie:
Der Produktionszeitraum der Les Paul Deluxe wi ...
Da ich mittlerweile wieder häufiger als Basser unterwegs bin, war ich schon seit längerer Zeit drauf und dran, nebem meinem Jazz-Bass noch einen Precision haben zu müssen.
Heute war es soweit, da ich in einem Musiker-Kaufhaus in unserer Nähe beim Ausverkauf den Fender Squier Classic-Vibe Precision Bass günstig erstehen konnte.
Folgende Produktspezifikationen gibt es zu erwähnen:
- Linde ...
Heute gibt es wieder mal einen wirren Ausflug in die Welt der Gitarren, der Physik, Geschichte rund um den Gitarrenbau und Themen wie einspielen, bzw. Kopien usw. Und natürlich das Thema Ibanez Musician. Ich bin wie meistens wieder mal etwas vom Thema abgekommen und habe es genossen. Dementsprechend habe ich keine Lust alles wieder zu löschen. Falls Ihr Lust habt, lest einfach. Wenn es Euch Langwe ...
Bei dem Höfner Violin-Bass 500/1 handelt es sich um ein echtes Original aus den Sechzigern. Der Bass wurde zusammen mit der Echolette BS40 Bass-Anlage (siehe meine Galerie) Anfang / Mitte der 60er für eine Tanzkapelle gekauft und war in der damaligen Zeit der absolute Hammer. Natürlich auch aufgrund der Popularität des Bassisten der Beatles.
Ob es sich bei dem Modell um 1965er oder sogar 63er M ...
Die letzten Jahre habe ich immer meine Hughes & Kettner BS 212 - Box rumgeschleppt und als Bass-Top den Trace-Elliot GP 7 SM 150 gespielt.
Bei einem Besuch im Music-Store in Köln bin ich auf die Warwickbox gestossen, die als Versandrückläufer für nur 99 Euronen auf mich gewartet hat. Da die Warwick-Box im Verhältnis zur H&K-Box sehr leicht ist, habe ich nicht lange gezögert und die Box gekauft. ...
Es wird wieder mal Zeit eine Galerie auf Trapp zu bringen. Es geht heute um eine metallic blaue Stratocaster aus dem Jahr 2004.
Meine damalige Freundin hat mir diese Gitarre zum Geburtstag geschenkt. Das war eine sehr liebe und teure Geste. Die Freude auf meiner Seite von der Frau an meiner Seite eine Gitarre zu bekommen war natürlich sehr groß. Das zeigte mir sie beschäftigt sich auch mit m ...