Wenn man sie das erste Mal sieht bzw. ihren Namen liest, dann stutzt man zunchst und fragt sich vielleicht: GIBSON Les Paul Deluxe? Neues Modell? Hab ich irgendwas verpasst? Und dann dmmert es doch: jau, da war mal was, ich erinnere mich vage, war das nicht die Les Paul mit ... Stopp, immer schn der Reihe nach.
Kleiner Ausritt in die Historie:
Der Produktionszeitraum der Les Paul Deluxe wi ...
Da ich mittlerweile wieder häufiger als Basser unterwegs bin, war ich schon seit längerer Zeit drauf und dran, nebem meinem Jazz-Bass noch einen Precision haben zu müssen.
Heute war es soweit, da ich in einem Musiker-Kaufhaus in unserer Nähe beim Ausverkauf den Fender Squier Classic-Vibe Precision Bass günstig erstehen konnte.
Folgende Produktspezifikationen gibt es zu erwähnen:
- ...
Bei dem Höfner Violin-Bass 500/1 handelt es sich um ein echtes Original aus den Sechzigern. Der Bass wurde zusammen mit der Echolette BS40 Bass-Anlage (siehe meine Galerie) Anfang / Mitte der 60er für eine Tanzkapelle gekauft und war in der damaligen Zeit der absolute Hammer. Natürlich auch aufgrund der Popularität des Bassisten der Beatles.
Ob es sich bei dem Modell um 1965er oder sogar 63 ...
Die letzten Jahre habe ich immer meine Hughes & Kettner BS 212 - Box rumgeschleppt und als Bass-Top den Trace-Elliot GP 7 SM 150 gespielt.
Bei einem Besuch im Music-Store in Köln bin ich auf die Warwickbox gestossen, die als Versandrückläufer für nur 99 Euronen auf mich gewartet hat. Da die Warwick-Box im Verhältnis zur H&K-Box sehr leicht ist, habe ich nicht lange gezögert und die Box ge ...
So, ganz fertig ist sie noch nicht, aber ich wollte sie euch trotzdem schon einmal vorstellen.
Dies ist mal was ganz neues und gibt es so denk ich noch nicht.
Ich habe den Korpus einer SG aus dem Vollen gefräst, aus Aluminium. Die Konstruktion hierfür habe ich mit Catia V5 gemacht, welches ich während meinem Studium an der Hochschule nutzen kann.
Der Korpus ist in zwei Hälften geteilt, wa ...
Ich musste vom wilden Affen gebissen sein. Anstatt mich, wie angedacht, auf die Anschaffung des seit langem gesuchten FENDER Twin Amps zu konzentrieren, verfiel ich Anfang 2008 mal wieder einer GIBSON Les Paul und das Knall auf Fall. Ich besa? zu diesem Zeitpunkt zwar bereits 4 GIBSON Les Pauls (vier mal mehr, als ich mir vor einigen Jahren noch zugetraut bzw. zugestanden h?tte), 5 EPIPHONE Les Pa ...
Dies war ein Gelegenheitskauf, wie man ihn kaum zweimal erlebt. Erhalten habe ich sie aus einer Auslosung einer Versicherung, d.h. es handelte sich um einen Versicherungsfall. Die Gitarre wurde von einem Versicherungsnehmer vom Haken genommen und dann versehentlich fallen gelassen. Bis auf eine minimale Lackanhebung am Übergang Decke/Zarge (soweit man bei dieser Ovation überhaupt von Zarge sprec ...
FENDER Verstärker waren und sind immer eine gute Wahl. Manche FENDER-Amps haben es zu Kult-Status gebracht. Neben dem Twin Reverb stößt man immer wieder auf den Bassman von 1959 und den Deluxe Reverb von 1965.
Ein original FENDER Bassman von 1959 oder ein FENDER Deluxe Reverb Amp von 1965 kosten heute richtig Geld und auch die aktuellen, handverdrahteten Reissues sind nicht gerade für ´nen ...
FENDER Verstärker waren und sind immer eine gute Wahl. Manche FENDER-Amps haben es zu Kult-Status gebracht. Neben den verschiedenen Versionen des 'Twin Reverb' stößt man immer wieder auf den 'Bassman' von 1959 (der ja Vorlage für die ersten MARSHALL-Amps war) und den 'Deluxe' Reverb von 1965.
Ein original FENDER 'Bassman' von 1959 oder ein FENDER 'Deluxe Reverb' Amp von 1965 kosten heute rich ...
Das BOSS ST-2 Power Stack Pedal findet man auf der ROLAND/BOSS-HP in der Rubrik “Originale als Pedale” neben dem FBM-1 (FENDER ´59 Bassman), dem FDR-1 (FENDER ´65 Deluxe Reverb) http://www.guitarmaniacs.de/
cgi-bin/gallery.pl?action=ga
llery&id=1243 und dem BC-2 Combo Drive (VOX AC30) http://www.guitarmaniacs.de/
cgi-bin/gallery.pl?action=ga
llery&id=4064.
Beim ST-2 geht es – Typbezeichnung ...