Das BOSS BC-2 Combo Drive Pedal findet man auf der ROLAND/BOSS-HP in der Rubrik ?Originale als Pedale? neben dem FBM-1 (FENDER ?59 Bassman), dem FDR-1 (FENDER ?65 Deluxe Reverb) http://www.guitarmaniacs.de/
cgi-bin/gallery.pl?action=ga
llery&id=1243 und dem ST-2 Power Stack (MARSHALL Plexi) http://www.guitarmaniacs.de/
cgi-bin/gallery.pl?action=ga
llery&id=4065.
Beim BC-2 geht es ? Typbezeichnung ( ...
2007 brachte LINE 6 den Pocket POD auf den Markt. Quasi das POD Schrumpfelstilzchen. Der POD 2.0 http://www.guitarmaniacs.de/
cgi-bin/gallery.pl?action=ga
llery&id=2869 ist ja fast schon überholt. Mit dem POD XT habe ich mich offen gestanden noch nicht beschäftigt. Dafür aber mit dem POD 2.0 und dem Pocket-POD.
So klein wie der Pocket POD ist, so kurz ist auch die Bedienungsanleitung. Wenn ich d ...
Telecaster ist nicht gleich Telecaster. Und damit meine ich jetzt nicht alles, was eine Telecaster-Form hat, sondern zunächst mal nur all das, wo FENDER auf der Kopfplatte steht. Telecasters sind sie natürlich alle. Aber hier nun auch noch all die mehr oder weniger gelungenen Nachbauten berücksichtigen zu wollen, ginge dann wohl doch mindestens einen Schritt zu weit.
Die Telecaster hat eine ko ...
Als bluesbergeistertes Pickelgesicht, so gefühlt nach Ende der letzten Eiszeit, war ich einmal in einem Konzert der beiden Bluesikonen Sonny Terry and Brownie McGhee. Nach Konzertende konnten wir uns mit den beiden noch unterhalten. Auf meine Frage nach der kleinen Mundharmonika, die Sonny an einer Kette um den Hals trug, nahm er das Ding und spielte in der Garderobe einen wahnsinningen Blues da ...
Ich habe mir zum Geburtstag ein neues Spielzeug geschenkt.
Ein Gitarren-Mini-Amp von Vox. Der Vox AC1RV sieht wirklich wie ein Spielzeug aus, hat es aber faustdick hinter den Ohren.
Allerdings ist nicht der Verstärkerteil mit Gain-, Volumen-, Tonregler und Overdriveschalter das tolle, sondern die eingebaute Rhythmus-Sektion!
Hier werden 66 Drum-Pattern geboten. Diese sind unterteilt in ...
GIBSON Les Paul Custom 'Black Beauty'. Wer sich nicht ganz einer GIBSON Les Paul verweigert, gerät nur bei dem Namen schon ins Schwärmen. Die 'Black Beauty' wird als die Königin der Gitarren gehandelt, was von GIBSON auch durchaus so angedacht war/ist. Im Grunde hätte GIBSON der Les Paul Custom auch den Typzusatz V.I.G. (Very Important Guitar) verpassen können.
Was sich bei GIBSON 'Black Bea ...
Prelude
Vorerst mal dies: Dieser Abschnitt befasst sich mehr mit der eher unüblichen Geschichte wie ich dazu kam diesen Verstärker bauen zu lassen und dem Besuch der Manufaktur in England, wer mehr über den Sound und die Technik lesen will kann weiter unten unter "Der Amp" nachlesen.
Im Sommer 2010 suchte ich nach dem ultimativen Ton, sprich ich suchte einen Amp, der vom Grundsound gut in ...
Bei Blackstar Amplification, so der Name des Herstellers, handelt es sich um eine Firma, die sich zu großen Teilen aus Ex-Marshall-Mitarbeitern rekrutiert. Und auf den Class 5 deren Ex-Arbeitgebers war ich eigentlich scharf.
Als ich aber dann diesem Amp begegnete, wurde mir sein Vorteil sofort offenbar und der lautet: Das Ding produziert bei jeder Lautstärke einen amtlichen Sound, ohne dass m ...
Um den teilweise verwirrenden um nicht zu sagen nicht nachvollziehbaren Bewertungen einiger Spezialisten vorzugreifen, weise ich darauf hin, dass es sich bei dem Pr?sentationsgegenstand um einen MARSHALL Valvestate 265 R Serie II handelt und NICHT um einen MARSHALL AVT 50. Insoweit sind Anmerkungen bzgl. vorhandener L?fterger?usche bei einem AVT 50 in etwa so relevant wie ein Hinweis in einem Test ...
Sich einen MARSHALL MF 350 Mode Four ins Wohnzimmer zu stellen ist in etwa das gleiche, als wenn man sich als Single einen Omnibus für den Wocheneinkauf bei ALDI anschafft. Es macht keinen Sinn. Aber wer fragt schon nach dem Sinn, wenn der Sound stimmt?
Nun werden einige sagen, der Sound kommt erst ab Reglerstellung 7 oder so. Alles nicht unbedingt verkehrt und trotzdem.
Fasziniert am Mode Fo ...