In meiner Aktustik-Gitarrenabteilung fehlte noch eine 12-Saiter-Gitarre. Da mein Musiker-Kumpel ( ist ein anonymer Guitarmaniac) sich mittlerweile seine DRITT-12er von Takamine angeschafft hatte, musste ich ja jetzt irgendwie nachziehen. Kurzerhand hatten wir dann eine Tour nach Köln in den Store geplant und haben trotz neuem Ladengeschäft keine bezahlbare 12-Saiter gefunden. Auch waren die Gitarr ...
Ein 40 Watt Brüllwürfel im 10-15 Watt-Format. 2 Kanäle (Clean + Crunch).
Im Clean-Kanal kann zwischen `Vintage` und 'Modern' gewählt werden, wobei mir entgegen dem aktuellen Trend der Vintage-Sound nicht so gut gefällt wie der Modern-Sound. Sicher Geschmackssache, aber der Modern-Modus klingt irgendwie voller, wärmer. Dieser Kanal ist auch eher für Rhytmusarbeit gedacht, weil man selbst bei voll ...
In der guten alten Zeit war alles besser. Ist ja klar. Die Musik, in der Straßenbahn sind die Jungen noch aufgestanden, das Guitarmaniacs-Design war auch ... irgendwie ... anders und schwarze Gitarren zogen Fusseln beim Fotografieren bei weitem nicht so an, wie heutige schwarze Gitarren. Damals war das Schwarz einfach noch weniger fusselig ... gewissermaßen.
Aber davon abgesehen, war in der gu ...
Nicht dass jetzt jemand glaubt, ich sei Richie Sambora-Fan. Ich bin zwar Ritchie-Fan, aber der heißt mit Nachnamen Blackmore und schreibt sich mit 't'. Warum eigentlich?
Von Richie Sambora weiß ich lediglich, dass er bis zu einer Auseinandersetzung mit Kollege Bon Jovi in dessen Band spielte und dort einen nicht unerheblichen Teil der Songwriter-Arbeit geleistet hat und auf keinen Gitarrentyp fix ...
Sie hat es nicht geschafft!!!
Im Sommer dieses Jahres bekam ich einen Anruf von einer mir unbekannten Frau. Sie war Gastronomin und wollte wegen Geschäftsauflösung ein paar Sachen los werden. Sie war daran interessiert mir ein Keyboard, ein altes vergammeltes Schlagzeug und ein Piano zu verkaufen. Es kam zum Kauf des Keyboards. Für das Piano habe ich absolut keinen Platz und das Schlagzeug? Na ...
Fast zeitgleich mit Einführung der Ultra III komme ich mit der Vorgängerversion um die Ecke. Ich war vor über drei Jahren schon mal im Besitz dieses Modells. Diese war in der Farbe Faded Cherry Burst wie sie auch Max besitzt. Ich war damals sehr angetan von der Gitarre, musste sie allerdings wieder zurückgeben, weil sie einen Mangel aufwies.
Das Griffbrett war breiter als der Hals, was eine spürb ...
Blau ist in meinen Augen nicht unbedingt die optimale Farbe für Gitarren. Ich kann dafür aber keinen vernünftigen Grund nennen. Ist einfach so ein Gefühl. Trotzdem habe ich mich hinreissen lassen mir eine Epi in Trans-blue zuzulegen. Maniac-Kollege „Ikarus“ war daran nicht ganz unschuldig. Gekauft, besser gesagt ersteigert habe ich die Gute bei einem „E-Bayer“ aus den Niederlanden. Nach dessen Ang ...
Nun, das ist ja auch schon wieder drei Monate her, als ich bei meinem Gitarrenhändler war hier in Ulm.
Ich wollte eigentlich nur ein Paar Sätze Gitarrensaiten kaufen, aber Werner, der Inhaber war im Stress. Überall standen Pakete, überall stand Fender drauf und ich konnte erahnen, was los war. Er sagte: Du mußt leider etwas warten, ich hab für 14.000 € Strats erhalten, und die muß ich erstmal ...
Es ist wieder soweit. Nach dreijähriger Bandabstinenz hat es mich wieder gepackt, ich habe mich zum Vorspielen beworben und muss/darf demnächst wieder in einem Proberaum auflaufen. Das Beste daran ist, dass die Dame (Sängerin) und die Herren eine fast identische Setlist haben, wie meine alte Band. Da muss ich nicht sooo viel üben im Vorfeld. Die schlechte Nachricht: Ich bin der Älteste. :) Irgendw ...
Akustik-Gitarren waren in der Vergangenheit immer so 'ne Sache für mich. Da ich es nie richtig gelernt habe (Finger-Picking usw), mussten Akustik-Gitarren immer ein Tonabnehmer-System haben und hatte daher nie so richtig Wert auf den akustischen Klang gelegt, was sich seit einer großartigen Tour durch alle großen Shops im süddeutschen Raum doch gravierend geändert hat.
Historie:
Meine allerers ...