Ein neuer Amp und wieder kein FENDER Twin Reverb. Ich weiß, ich hatte irgendwann mal den Kauf eines FENDER Twin Reverb versprochen. Kommt auch noch – versprochen. Den Twin Reverb gibt es ja schon weitaus länger als den hier präsentierten ROLAND Jazz-Chorus-120 (JC-120) und ist wie auch der JC-120 ein Dauerbrenner. Von daher habe ich da keine Bedenken, dass ich mir den FENDER Twin Reverb (wie auch ...
Wem der Name Jim Adkins nichts sagt - kein Grund, um sich zu schämen - mir sagte der Name bis zu dieser Gitarre auch nichts. Jim Adkins (nicht zu verwechseln mit dem Jim Adkins, der die durchaus hörbare CD ´CITY STREETS´ herausgebracht hat und sich im Smooth Jazz austobt) spielt bei Jimmy Eat World und die toben sich im Alternative Rock, Power Pop und Pop Punk aus, also alles Stilrichtungen, m ...
Update 08.2013:
Sodele. Steht zum Verkauf. Nahezu ungespielt und neuwertig. Macht mir ein Angebot.
---
Wozu braucht man noch eine Les Paul, wenn man mit Peggy und Sue zwei heilige Gräle rumstehen hat? Habe ich mich auch gefragt - wenn auch nur kurz. Und mal ehrlich: Auf dieser Plattform gibt es das Wort zuviel nicht.
Irgendwie hat mich die Schlichtheit dieser Gitarre angesprochen, noc ...
(v.l.n.r.:) 1981er LS120 mit Gibson P-94 Single-Coils, 1984er LS60 mit Gibson Shaw PAFs, 1984er LS60 mit Tom Holmes PAFs, 1985er LS60 noch ohne Seymour Duncan Pearly Gates. Die beiden rechts gehörten einem Freund, der sie inzwischen verkauft hat.
Im Hintergrund ein 1962er Fender Bassman Top auf einer 1971er Marshall-Box und links ein 1969er Marshall JMP50 Plexi Combo. Bei zwei Fotos kann man a ...
Nachdem ich zuerst eine Takamine gekauft und dann doch festgestellt hatte, dass mir die Martin D12X1AE doch wesentlich besser liegt, habe ich mir diese nach ausgiebigen Vergleichstest angeschafft.
Die Bespielbarkeit ist genial und auch der Sound akustisch ist in Anbetracht des zierlich anmutenden Bodies rund und in sich schlüssig.
----------------------------
----------------------------
--- ...
In meiner Aktustik-Gitarrenabteilung fehlte noch eine 12-Saiter-Gitarre. Da mein Musiker-Kumpel ( ist ein anonymer Guitarmaniac) sich mittlerweile seine DRITT-12er von Takamine angeschafft hatte, musste ich ja jetzt irgendwie nachziehen. Kurzerhand hatten wir dann eine Tour nach Köln in den Store geplant und haben trotz neuem Ladengeschäft keine bezahlbare 12-Saiter gefunden. Auch waren die Gita ...
Ein 40 Watt Brüllwürfel im 10-15 Watt-Format. 2 Kanäle (Clean + Crunch).
Im Clean-Kanal kann zwischen `Vintage` und 'Modern' gewählt werden, wobei mir entgegen dem aktuellen Trend der Vintage-Sound nicht so gut gefällt wie der Modern-Sound. Sicher Geschmackssache, aber der Modern-Modus klingt irgendwie voller, wärmer. Dieser Kanal ist auch eher für Rhytmusarbeit gedacht, weil man selbst b ...
In der guten alten Zeit war alles besser. Ist ja klar. Die Musik, in der Straßenbahn sind die Jungen noch aufgestanden, das Guitarmaniacs-Design war auch ... irgendwie ... anders und schwarze Gitarren zogen Fusseln beim Fotografieren bei weitem nicht so an, wie heutige schwarze Gitarren. Damals war das Schwarz einfach noch weniger fusselig ... gewissermaßen.
Aber davon abgesehen, war in der ...
Nicht dass jetzt jemand glaubt, ich sei Richie Sambora-Fan. Ich bin zwar Ritchie-Fan, aber der heißt mit Nachnamen Blackmore und schreibt sich mit 't'. Warum eigentlich?
Von Richie Sambora weiß ich lediglich, dass er bis zu einer Auseinandersetzung mit Kollege Bon Jovi in dessen Band spielte und dort einen nicht unerheblichen Teil der Songwriter-Arbeit geleistet hat und auf keinen Gitarrentyp f ...
Fast zeitgleich mit Einführung der Ultra III komme ich mit der Vorgängerversion um die Ecke. Ich war vor über drei Jahren schon mal im Besitz dieses Modells. Diese war in der Farbe Faded Cherry Burst wie sie auch Max besitzt. Ich war damals sehr angetan von der Gitarre, musste sie allerdings wieder zurückgeben, weil sie einen Mangel aufwies.
Das Griffbrett war breiter als der Hals, was eine s ...