Neben meinen Warwick-Bässen hatte ich in der Vergangenheit immer wieder diverse Ausflüge zu anderen Herstellern gemacht und lag natürlich als alter Beatles-Fan immer auf der Suche nach einem Rickenbacker-Bass. Leider sind die Teile doch recht selten und teuer (Ist eh schon schwer, meiner Frau verständlich rüberzubringen, dass ich so einen Bass auch noch bräuchte :-).
Durch einen Internet-Bummel ...
... heute mal keine Gitarre, aber nichts desto trotz ein Kultgerät.
Eine Zeitreise in die 80er Jahre: Man fuhr Manta, Käfer, Strich 8 oder 123 Mercedes, Renault 4 oder 16, Gummikuh oder Siebeneinhalber Honda oder Goldwing und was alles so kreuchte und fleuchte. Aus dem Blaupunkt-Autoradio mit Cassettenspieler tönte unablässig NDW, für die jüngeren: Neue Deutsche Welle, das deutsche Penda ...
Es kann auch die vierte oder die sechste Strat sein, ich muĂź mal die Koffer durchsuchen. Aber egal, diese Gitarre hat ihren ganz besonderen Reiz fĂĽr mich. Den Body wie alle Teile ĂĽber Ebay nur im Sofortkauf geordert. Der Body war nackt ohne alles. Also einen Neck bei 7ender Japan dazu gesteckt, ein Pickguard noch dazu, Mechaniken fĂĽr den Headstock, Neckplate und Inputjack dazu und nicht zu ver ...
Vorwort: Nachdem ich Anfang April 2013 eine mittelprächtige Gehirnblutung erlitten hatte, sechs Wochen im Koma lag, anschließend durch die Nase an der Hypophyse operiert wurde und mittlerweile vollkommen genesen bin und im Moment einen Hunger habe, das ich einen Löwen fressen könnte, melde ich mich bei den GM´s wieder zurück. Es werden einige von Euch gedacht haben, ich hätte die Lust an de ...
Ein GitarrenschĂĽler gab mir vor ein paar Tagen seine Blade zum Durchchecken und Einstellen. Es ist eine California Classic, wahrscheinlich koreanischer Produktion, Ladenpreis zwischen 400 und 500 Euro. Sie ist bei Blade nicht mehr im Programm und ich nutze die Gelegenheit, das Teil hier einmal vorzustellen.
Die Gitarre ist stark an die Stratocaster angelehnt, allerdings mit Unterschieden. Der Ko ...
Ich sah sie im Schaufenster und war vom Fleck weg zumindest von der Optik her total begeistert. Diese Gitarre ist trotz zahlreicher Anlehnungen an bereits existierende Modelle – wie soll ich sagen? - anders. Vor allem aber ist sie deutsch.
Wäre es einfach nur eine Semi-Hollowbody in schwarz mit Single-Cutaway, dann wäre sie zwar auch noch nett anzuschauen. Dann hätte ich mir aber auch eine ...
Internet im Jahre 2002. Angebot der Firma SX, für 199.-€ eine SRV-Stratocaster zu verkaufen. Da grff ich zu. Drei Tage später war sie schon da, weil Internetbanking der Porsche ist im Zahlungsverkehr. Nicht so teuer wie jener, aber so rasend schnell. Ich war dann sehr verblüfft, was ich da aus der Verpackung rausholte. Bis auf den SX-Logo versehenen Headstock, eine richtige gute Stratocaster- ...
In Anlehnung an eine Gallagher Stratocaster, jedoch mit einem big Headstock der 68-er Klasse.
Ich hab Rory Gallagher immer beneidet um seine alte abgesprenkelte Fender, und so hab ich mir eine ähnliche selbst geschliffen.
Vom Body, den PU´s, Neck und restlicher Hardware stammt alles aus der Bucht, Gesamtpreis 184,-€, der Rest war meine Arbeit. Als Schleifvorlage habe ich einige Bilder v ...
Nein, sorry, keine White Falcon von GRETSCH, wie es der erste optische Eindruck und der Typ-Zusatz WF vermuten lassen. Haben täte ich eine GRETSCH White Falcon (egal ob Single- oder Double-Cut) schon wollen. Das hätte zumindestens damals meine finanziellen Möglichkeiten etwas überfordert. Mit der JP-WF-IV habe ich gerade mal 1/6 des Preises für eine GRETSCH White Falcon investiert. Deswegen b ...
Gott wasn komplexer Name...
Ich tendiere zum Praktischen und fasse zusammen: Fender Strat Ambu(s)sh :-)
Bisher war Fender Stratocaster für mich eher ein Lotteriespiel als eine Gitarre mit festen Eigenschaften. Jetzt wollte ich mal eine Strat, mit der ich auch richtig spielen kann, vom Hals her betrachtet und vom Sound. Nicht dass meine anderen Gitarren da schlecht wären, aber mich hat im ...