Eigentlich ... Tja, eigentlich wollte ich mich bloß mal nach dem Sachstand einer sich verzögernden Gitarrenlieferung für einen GM-Kollegen erkundigen. Bei dieser Gelegenheit stolperte ich über die hier präsentierte Gitarre.
Es ist eine SQUIER Classic Vibe Telecaster Thinline. Dieses Modell ist seit Januar 2010 im SQUIER-Programm. Die Classic Vibe-Serie ist mir schon durch eine 50s Strat in Olymp ...
Nach (viel zu) langem hin und her und für und wider habe ich mir zum (49sten) Geburtstag eine Gitarre geschenkt. Wer hat das noch nicht getan? Ich habe mir aber nicht irgendeine Gitarre geschenkt, sondern eine GIBSON Les Paul Standard in Ebony. Interne Bezeichnung des damaligen deutschen Vertriebes GILPS5EBNH. Igitt. Dass die Hersteller das immer so nüchtern händeln. Schrecklich. Ich denke, wir bl ...
Diese Gitarre hatte ich schon in der Präsentation des LINE 6 Valve Spider 112 (siehe dort) erwähnt und als heißen Kandidaten für meine Sammlung favorisiert. Nun kam aber alles doch ein wenig plötzlicher als zunächst erwartet und das kam so:
Ich konnte endlich die BLADE RH-4 http://www.guitarmaniacs.de/
cgi-bin/gallery.pl?action=ga
llery&id=689 abholen und fragte mal rein informationstechnisch nach ...
Der vollständige Name dieser Gitarre lautet EPIPHONE Les Paul Custom 'Black Beauty' VibroTone 3 PU. Leider packt die Headline nicht mehr Buchstaben, so dass ich mich beschränken musste. 'Black Beauty' hat man sicher schon mal gehört (nicht nur als Name für ein Pferd). Bei dem Terminus 'Black Beauty' hat man ein ganz bestimmtes Les Paul Modell (in der Regel das mit den zwei goldenen Humbuckern) vor ...
Gut 10 Jahre war die Kombination Marshall TSL mit 4x12” Box (JCM900 1960) mein Übungsraum- und Liveequipment. Ausschlaggebend für die damalige Kaufentscheidung war, dass es sich um einen relativ flexibel aufgebauten Marshall handelt. Die Entscheidung kann so schlecht nicht gewesen sein, diesen Amp gibt´s nach 12 Jahren immer noch neu zu kaufen.
Das Topteil leistet 100 W und ist mit drei unabhängi ...
Heute wird mal eine meiner Testklampfen vorgestellt.
Diese Gitarre beschrieb ich schonmal vor ein paar Jahren hier im Archiv und weil ich sie jetzt nochmal generalüberholte und pimpte, wird sie jetzt nochmal vorgestellt. Ich benutze sie zusammen mit einer Jolana Iris, einer CBS Strat, einer Gibson Paula und einer Fender Jazzmaster, um damit die Amps, die ich repariere, zu testen.
Am Anfang 199 ...
Hallo, liebe Freunde des Fendersounds, hier ist wieder Euer drstrange. Der Amp den wir uns heute mal anschauen wollen,ist ein Class-A Fender Champ 12 von ca. 1990 aus der Red Knob Serie, produziert in Mexico und der hat einen sehr berühmten Stammbaum, reichen doch seinen Vorfahren bis in das Jahr 1945 zurück, als die Herren Clayton Orr Doc Kaufmann bis dato seit den 1930ern Chefdesigner für elektr ...
Jolana IRIS Metamorphose
1.)English
2.)French
3.)German
4.)Spain
Update: 01.12.2013
4 neue Bilder Einbau Earvana Sattel und Beschreibung hinter dem deutschen Text
Update 12.12.2013 Saitenwechsel hinter dem 1. Update
Fotos
1.Video Holzarbeiten
2.Video Iris ohne Amp
3.Video Iris mit Marshall 1987X
Many Thanks to John Langton for this translation
Hello dear friends of the p ...
Bei dem Bugera Vollröhrencombo handelt es sich um ein Produkt aus dem Hause Behringer.
Der Verstärker aus Chinesischer Produktion leistet 22 W und wiegt bei den Maßen B: 57cm, H: 48 cm und T: 27cm ca. 20 kg. Das Mehrgewicht gegenüber leistungsgleichen Transistorverstärkern muss Netzteil, Ausgangsübertrager und dem etwas stärkeren Chassis angelastet werden. Trotzdem ist er noch relativ gut zu tran ...
Hallo, hier stelle ich Euch mein Arbeitstier vor, den Yamaha DG-100-212A. Er ist zu einer Zeit entstanden, als Modeling noch nicht in aller Munde war, und hat die Seriennummer 01373. Der Amp ist kein typischer Modeler, er ahmt nicht direkt klassische Verstärker-Boxen-Kombination
en nach. Auch die Effektpalette erstreckt sich nur auf Hall (Spring, Plate, Hall) und Echo. Er hat 6 Vorstufenmodelle: 2 ...