Eigentlich ... . Tja, eigentlich wollte ich mich bloß mal nach dem LINE 6 Spider Jam (she. dort) erkundigen. Die entsprechende telefonische Anfrage beim Mitarbeiter wurde mit ''Jau, müssten wir da haben'' beantwortet. Ich musste sowieso zu meinem Händler wegen einer Umlötaktion (Austausch der schwarzen Schiebeschalter gegen weiße) an meiner BURNS Brian May Signature (she. dort). Also ab ins Paradi ...
Die meisten Nicht-Musiker würden vermutlich argumentieren, dass man im Normalfall keine zwei Gitarren gleichzeitig spielen kann, ergo... ein einziges Instrument genügen sollte! Der eine oder andere Gitarren-Wahni, äh, Guitarmaniac, tendiert ganz offensichtlich in genau die entgegengesetzte Richtung! Genug gibt’s nicht. Je mehr Klampfen, desto besser!
Und ich, ich versuche seit vielen Jahre ...
Hallo zusammmen,
hab grad einen Fender-Mustang-Bass zum Aufbereiten reingekriegt und wollte Euch den Bass nicht vorenthalten.
Anbei die Bilder, wie sich der Bass derzeit darstellt:
- Hardware: ohne Glanz
- Das Moosgummi an der Brücke zum Dämpfen der Saiten ist eingetrocknet
- Saiten: stumpf und unterschiedliche Hersteller
- Body und Hals: o.k.
Der Bass hat eine kurze Mensur und is ...
Nachdem sich Maniac Papa Manni als Besitzer eines Marshall MS 2 Half Stack outete, will ich hier meinen Daphon MiniAmp 1 vorstellen. Ich vermute, dass das Innenleben beider Mikrobenverstärker identisch ist. Die Frontplatte ist es jedenfalls und ein paar Details auf der Rückseite auch. Da meiner auf das prestigeträchtige Marshall-Emblem verzichtet, konnte ich ihn für 9.90 Euro neu aus der Bucht ...
Eigendlich ist dies die klassische Aschenputtel-Story (nur statt Asche müßt Ihr Euch Lackfarbe vorstellen).
Jetzt aber erstmal von Anfang an:
Anfang 2010 besuchten meine Lebensgefährtin und ich einen kleinen Musikinstrumente-Flohmarkt in unserer Nähe.
An einem der Stände entdeckten wir eine total verdreckte und mit Farbe verunstaltete Les Paul. Der Verkäufer erzählte uns, daß sie wohl ...
Die Hohner SR Gravestone und SR Heavy sind baugleich, abgesehen vom Tremolosystem. Auch hier wurde feinstes Mahagoniholz verwendet um dieses Präzisionswerkzeug für die Ewigkeit zu schaffen!
In diesem Fall wurde statt dem von Hohner entwickelten Kahler-angelehnten Tremolo ein Steinbergersystem verwendet. Dieses ist durch einen kleinen Einrasthebel am unteren Ende des Tremolos lockbar, was sehr h ...
Sting Ray5
Bj. 1991
22.7.1991
Ser.No. 52571
black/black , maple
3-Band EQ
Das ist mein erster 5-Saiter und nun wird sich zeigen ob meine jahrzehntelange Meinung, ich könne auch prima ohne tiefes H auskommen, nicht doch revidiert werden muß.
Aber der Reihe nach.
Bei meinen Streifzügen durch diverse Bassisten-Foren wurden in letzter Zeit immer wieder schöne MusicMan 5-Saiter vorgest ...
Hier ein absolutes Unikum:
Die Gibson Les Paul Axcess Custom Shop !
Sie wurde nur wenige Male vom Gibson Custom Shop in dieser Ausführung gebaut.
Ich bin auf die Gitarre nur durch puren Zufall gestoßen.
Hier nun die Geschichte dazu:
Im August 2009 war ich auf der Suche nach einer neuen Gibson Les Paul Florentine Custom. Wie fast jeden Abend saß ich mit meinem Notebook Zuhaus ...
Seit einiger Zeit schon suchte ich einen möglichst kompakten Bass, mit dem ich auf dem Sofa zuhause beim abendlichen TV-Konsum in meinen Headset üben konnte, während ich dem Weibe zu meiner Linken Gesellschaft leiste.
Immer schon interessierte mich der Steinberger Headless, den z.B. Mike Rutherford von Genesis spielte (wenn auch hier als Gitarre).
Leider korrespondiert die Anschaffung ein ...
Als Jäger und Sammler von kleinen bunten Effektpedalen durchstreife ich gerne die Weiten, die Ebenen und die Buchten des Internet. 3 Tubescreamer konnte ich mit der Zeit ergattern, darunter auch den in der Fachwelt geschmähten 90er-Jahre-TS5-Soundtank aus Hartplastik. Die Verarbeitung ist wirklich nicht toll und die Potis wackeln wie Lämmerschwänze. Aber den Klang sehe ich durchaus in der Näh ...