Dies ist der kleine Bruder des MARSHALL AS 100 D. Ideal für mal eben unter den Arm zu klemmen und irgendwo zu jammen. Primär habe ich ihn mir für die Verstärkung von Akustikgitarren gekauft. Mit einem vorgeschalteten Multieffektgerät (POD, BEHRINGER V-Amp oder KORG GX3000 und einer normalen E-Gitarre kann man ihn aber als ganz normalen Gitarren-Amp sowohl clean als auch ange-bzw. verzerrt prima nu ...
Ja ich weiß, da ist noch ein FENDER Twin Reverb, der auf mich wartet. Kommt ja auch noch - irgendwann.
Ein GUITARMANIAC fragte mich nach einem kleinen, preiswerten Röhren-Amp. 5 bis 20 Watt sollte das Teil haben. Meine Röhren-Amps fangen bei 40 Watt an. Das ist für eine Wohnung des Guten zu viel. Das sind 20 Röhren-Watt aber auch. Ich gab die Frage mangels einschlägiger Erfahrung mit solchen G ...
Es war mal angedacht, mich einer weiteren Band anzuschließen. Die machten primär eigene Sachen und hatten ihren eigenen Sound. Mir stand und steht der Sinn aber eher nach covern und so galt es, beides letztlich auch soundmäßig unter einen Hut zu bringen.
Wenn man Cover Songs darbieten will, dann ist es unerlässlich, über eine Vielfalt von Sounds zu verfügen bzw. diese reproduzieren zu können. Mit ...
Ich besitze neben meinem Fender Bassmann, dem Echolette BS4 auch einen Trace Elliot AH 100 Bass-Top (Alle in meiner Galerie).
Leider hat mein Trace AH 100 immer wieder mal kleinere Aussetzer gehabt, was dann natürlich nervt. Auch mein Techniker konnte hier den Fehler noch nicht lokalisieren. Da mir das Riskio aber zu hoch ist und ich die Röhren-TOPs aber nicht mehr herumschleppen möchte, musste ...
Ich war jetzt über 10 Jahre mit meinem Digitech RP7 unterwegs und so langsam machte mir das Teil immer wieder Faxen.
Da es auf dem Markt viele gute Boards gab, wollte ich aber auf die Röhre in der Vorstufe nicht verzichten und so habe ich mir dann das VOX Tonelab LE geordert.
Bei Guitarmaniac Fenson konnte ich einen ausführlichen Bericht über das Tonlab LE gelesen, was letztlich auch zur Kau ...
Vor über 10 Jahren habe ich auf der Bühne direkt über ein Korg GX8 (19"), Board zum umschalten der Sounds und einer HK-Redbox ins Pult gespielt. Da mir dies aber immer noch zu viel Zeugs war, was ich mit herumtragen musste (bin eigentlich Basser), bin ich auf das RP7 gestoßen, da es mir von den Sounds am besten gefallen hat. Mein damaliger Musikalienhändler in Walldorf war mir leider nicht entgege ...
Über die BOSS-Tretminen braucht mal nicht viel zu schreiben / sagen:
- robust
- unkaputtbar
- super Sound
- einfache Handhabung
Der Bass-Equalizer ist für mich Ersatzamp, falls auf der Bühne mal der Verstärker schwächelt und ich über die PA ausweichen müsste -> Funktioniert einwandfrei und ist kein großer Mehraufwand bezüglich Gewicht :-)
Beschreibung von Thomann:
Trotz seiner kompa ...
Bei dieser Gitarre war es zunächst die Optik, die mich aufmerken ließ. Klassische ES 335-Kontour, keine Frage. Jedenfalls wird sie als legitime Kopie der GIBSON ES 335 http://www2.gibson.com/Produ
cts/Electric-Guitars/ES/Gibs
on-Custom/1959-ES-335-Dot-Re
issue.aspx verkauft. EPIPHONE darf bis auf kleine Details (primär die Form des sog. open-book-headstock) ja ungestraft kopieren. Das Ergebnis kann m ...
Da ist sie nun – die GIBSON Les Paul Goldtop mit P-90er Pickups. Wenn man sie das erste Mal sieht, dann ist man ohne Umwege bei der '56 Gold Top. Aber dies hier ist natürlich keine originale '56 Goldtop und auch keine '56 Goldtop aus der Historic Collection des Custom Shop und auch kein Modell der V.O.S (Vintage Original Spec) Reihe. Korrekt handelt es sich bei dieser GIBSON um eine Les Paul Stand ...
So endlich habe ich Zeit Euch wie versprochen mein neues Board einmal näher vorzustellen. Eigentlich begann alles damit, dass ich einfach nicht der Typ bin der sich gerne mit einer 150 seitigen Betriebsanleitung ( wie komme ich jetzt gerade auf 150....) herumschlägt. Aber auch das habe ich jahrelang praktiziert. In meinem alten Rack hatte ich ein Digitech GSP und in meinem letzten Rack ein TC Elec ...