Leicht, klein, böse...
Das ist so meine spontane Antwort zum Hughes & Kettner Tubemeister 18. Warum ein weiterer Verstärker? (Darf man die Frage wirklich stellen?)
Wer meine Galerien verfolgt, weiß, daß ich in keiner Band spiele, sondern mein Dasein als Heim-Aufnehmer im eigenen Keller friste. Mittlerweile gibt es sehr gute PlugIns, die eine Aufnahme möglich machen, ohne die Nachbarn zu verärg ...
V-Picks (nur ein Stück Plastik???)
Vorab die Info, dass ich den geneigten Besucher nicht auf ein 12-Minuten-Video hetze, in dem die kleinen Helferlein vorgestellt werden. Es gibt diverse Beispiele bei YT, die (mir) recht klar verdeutlichen, dass man Spielgefühl auditiv/visuell nicht unbedingt gut vermitteln kann. (* siehe unten)
Ich behaupte, mittlerweile eine recht beachtliche Sammlung von V- ...
Sigma DR 28
Wer jetzt denkt jetzt spinnt er komplett. Schon wieder eine akustische Gitarre. Eine Westerngitarre, der könnte Recht haben. Ich habe die akustischen Instrumente wieder für mich entdeckt. Nicht so vielseitig wie die elektrischen Vertreter, muss bei dieser Instrumentengattung mehr auf die physikalischen Gesetze geachtet werden als bei den elektrischen Vertretern. Ist es bei den mit ...
In meiner Kasse hat sich mal wieder etwas Geld angesammelt, was denn nun kein Problem für mich ist, dieses auch wieder in neues Equipment zu investieren. Bei Thomann wurde das Fender Thoman-Precision-Bass-Sonder
modell "Made in USA" für unter 1000,- € angeboten.
Das war der Plan: Nehme einen Tag Urlaub, fahre mit meinem Kumpel nach Treppendorf und teste den Bass.
Den Plan in die Tat umgesetz ...
Pendragon Stereo- Endstufen- Topteil
2009 habe ich begonnen ein Stereo- Endstufentop und passend einen Preamp zu entwerfen, die auch im Bühnenbetrieb keine Wünsche für meinen Spielstil offen lassen.
Der Pendragon verfügt über mehrere Betriebsmodi.
Ausgestattet mit 2x2 6L6 und 12AX7 als Puffer und Phasendreher.
Die Anforderungen für den Pendragon:
- 2x 50W (Pentode) im Fixed- Bias Bet ...
Pretube 10, 3-Kanal Gitarren- Preamp
Das Konzept des „Pretube 10“ basiert auf einem reinen Dreikanaler, mit drei separaten Klangregelstufen. Der Lead- Kanal verfügt zusätzlich über eine Präsenz Absenkung.
Die Auslegung und der Schaltungsstil der einzelnen Stufen ähneln sehr dem legendären Soldano X88r. Er ist aber nicht einer dieser typischen Clones, und soll es auch nicht sein. Es sind 8x ...
Da bei meinen Tokai Groupshots einige den Wunsch äußerten, daß ich die Gitarren einzeln vorstelle und ich außerdem beim Stöbern in den Livefotos meiner Bands noch einige neue Bilder fand, hier also meine 1981er LS120.
Ich habe wie gesagt vor Jahren im Tokai-Forum einen ausführlichen Tonabnehmer-Vergleich mit ihr gemacht, und zwar nur für die Stegposition. Im Hals blieb immer der Gibson P-94 als ...
CARVIN V3MC Amp
Hier möchte ich Euch den Carvin V3MC Gitarren Amp vorstellen.
Ich war lange auf der Suche nach einem Gitarren Combo Amp, den ich als Ersatz meines hoch gepriesenen the Valve 3/100 Topteils (siehe 3/100 Gallery) auf extrem kleinen Bühnen einsetzen konnte.
Früher habe ich einen Marshall DSL 401 dafür eingesetzt. Es ist ein guter Amp, jedoch war er mir letztendlich nicht fl ...
...Vor ein paar Monaten habe ich es dann doch getan… Smile !
Ich hatte mir Anfang Mai 2011 den CARVIN V3M Combo gekauft und ihn mit meinen beiden bereits vorhandenen Marshall Haze Boxen ausprobiert. (siehe Beschreibung Carvin V3MC hier in einer anderen Gallery)
Nach diesem Test konnte mich der Sound meines Marshall Haze Topteils einfach nicht mehr überzeugen. Es hatte Schwächen in den ...
Update 20.10.2015
Die Ravelle musste sich einer Operation unterziehen. Gegenstand der Aktion waren die EMG, die gegen passive Pickups getauscht wurden. Gründe dafür sind, dass ich zum Einen kein so großer Freund von EMGs bin und zum Anderen einfach neugierig darauf war wie die Fernandes mit herkömmlichen, also passiven Tonabnehmern klingen würde.
Der Umbau bzw. Tausch ist keine Hexerei und im ...