Jetzt wird sich der eine oder andere fragen: „Was will er mit einem Multitracker bei Guitarmaniacs?“ Ein Auszug aus der Betriebsanleitung des Gerätes bringt hier Licht ins Dunkel.
„Das MRS-8 vereint einen 8-Spur-Recorder auf SD-Card-Basis, ein Effekt-Gerät, einen Digitalmixer sowie eine Drum-/Bass-Maschine in einem einzigen Gerät mit erstaunlich kompakten Abmessungen. Alles, was Sie zum Musikmac ...
Die Gibson Les Paul gehörte meinem Mitmusiker, der sie 1977 neu für 3.500,- DM gekauft hatte. Geliefert wurde die LP im damals futuristisch ausschauenden Kunststoff-Case.
Seit 1980 habe ich die Black Beauty einmal jährlich geputzt, neu besaitet und eingestellt. Vom ersten Tag unserer gemeinsamen Bühnenaktivitäten hatte ich mit meinem Musik-Kollegen das Agreement:
Wenn sie jemals verkauft wer ...
Wie ich zu meinem ersten Warwick kam, ist bei der Beschreibung meines 5-Saiters zu lesen. Davor spielte ich mit einem Kramer B450 (Alu-Hals und 2 SC's, auch hier in der Galerie).
Die Anschaffung war 1989 finanziell gesehen eine Herausforderung, da ich direkt nach der Wehrpflicht eigentlich nicht gerade das Geld übrig hatte. Aber es war Faszination und ein nicht mehr zu bremsendes Muss ich unbe ...
Zu Warwick bin ich gekommen, als ich 1989 mit meiner Wehrpflicht abgeschlossen hatte und bei einem anschließenden Besuch im Walldorfer Session viele staunende Basser um den 4 saitigen Thumb sah, der mit damals 3.000,- DM doch unverschämt teuer war (vor allem, wenn man grad vom Bund gekommen war). Nun denn -> nach kurzer Überlegung war ich dann schnell genug, das damals einzig vor Ort verfügbare Te ...
Als Vater von Zwillingen setzt sich dieser Trend jetzt auch noch bei den Instrumenten fort? Es sieht anscheinend so aus: Neben die Warwick-Thumb-Zwillinge gesellt sich jetzt auch das Höfner-Zwillingspärchen.
Das Leben ist doch einfach schön :-))))
Viel Spaß mit den Bildern. ...
Bei der Bezeichnug Clearwater handelt es sich nicht um ein Mineralwasser ohne Kohlensäure sondern um einen Custom made Amp made in Cologne. Um genauer zu sagen von der Firma Tonehunter. Mit zunehmendem Alter fällt es einem immer schwerer, dass 8 HE Rack sowie eine 4x12er Box aus dem Proberaum zu den Gigs zu hiefen. Natürlich liegen, wie sollte es auch anders sein, die meisten Proberäume im Keller ...
Marshall Valvestate 8240
Das hier ist mein erster vernünftiger Verstärker.
Hab das Teil damals neu für ich glaube irgendwas um 1200 Mark gekauft (dürfte so 1993 gewesen sein).
Und verglichen mir dem miserablen kleinen Übungs Combo den ich damals hatte war dieser Amp ein wahrer Quantensprung...
Zu den Facts:
2 12 GT 75 Celestion Speaker
2 separate Kanäle mit jeweils 2 Charakteristika
...
Mesa Boogie 22 +
Da sag noch einer, es gäbe in Zeiten von Ebay und co. keine Schnäppchen mehr...
Ein Kumpel ruft an Hey, meine Freundin hat eine Freundin deren Vater hat früher mal Musik gemacht und mistet aus...
Kurz gesagt, wir sind mal ohne Erwartungen hin.
Und tatsächlich, der Mensch hatte einiges an Gerümpel angesammelt.
Was mir sofort ins Auge fiel war ein kleiner Mesa Boogie Co ...
Ibanez RG 270
Baujahr 2000, Made in Korea
Body: Linde
Hals: Wizzard II, Ahorn, Palisandergriffbrett 24 Jumbo Bünde
Tremolo: Ibanez Single Lock (Floyd Rose Lizenz)
2 Powesound Humbucker, 1 Powersound Single Coil
5 Way Switch
1 Volume, 1 Tone Control
Metallic Blau
Klasse Einsteiger RG, die eigentlich alle Attribute aufweist, für die die Ibanez RG bekannt ist.
Traumhafte Bespielbark ...
Ibanez Talman TC 620 BP
Wunderschöne Talman, vermutlich Baujahr 1995.
Die Seriennummer ist leider nicht mehr vollständig vorhanden, allerdings scheint der Body
aus Resoncast. Ab 1996 wurde Esche verwendet und die Talman in Korea produziert.
Folglich ist diese hier noch Made in Japan.
Body: Resoncast
Hals: Ahorn, Palisandergriffbrett, 22 Medium Bünde
2 Sky H 100 Pickups (p 90) design ...