Da ich vor noch nicht so langer Zeit mit dem Virus Nash Gitarren infiziert wurde, sollte meine 57er Strat nicht länger alleine im Gitarrenständer und auf der Bühne verweilen. Also was liegt näher als eine Telecaster. Nun ist der Markt in Deutschland mit Nash Gitarren ja nicht gerade gesegnet, denn eigentlich ist ja die Telecaster Fender Territorium und Kult schlechthin. Aber wenn man einmal eine N ...
Dieser Bass ist aus der ersten Auflage der Yamaha Billy Sheehan Signature Serie und stammt aus dem Jahr 1992.
Es wurden von dieser Serie nur 400 Stück hergestellt. Jeweils 200 in metallic blau und 200 in metallic rot.
Das Nachfolgemodel hieß dann "Attitude Limited II" und kam 1993 auf den Markt.
Zwei DiMarzio Will Powers Pick-Ups versorgen das Top-Instrument mit Energie pur. Der in der Bri ...
Da komme ich in den Laden meines Haus- und Hof-Musikalienhändlers, entere das Heiligste dieses Etablissements (das Gitarren- und Verstärkerverlies) und vernehme vertraute Klänge. Da spielt einer wie die Wutz und schließlich erkenne ich den Virtuosen. Es ist einer der Verkäufer, der gerade eine FENDER Stratocaster bearbeitet. Doch wo kommt dieser geniale Sound her? Ich verfolge das Kabel und s ...
Als ich das Plattencover der ersten Rainbow-LP aufschlug und dieses formatfüllende Schwarz-Weiß-Foto von Ritchie Blackmore im Bühnennebel und dann diese naturfarbene Strat mit Maple-Neck und großer Kopfplatte sah, da war es um mich geschehen. Wow – was für eine wunderschöne Stratocaster. Ich hoffte insgeheim, dass sie nicht das gleiche Schicksal erleiden möge, wie zahlreiche ihrer Schwest ...
Bei Baja (sprich Baha oder Bacha) fiel mir spontan die Kalifornien vorgelagerte mexikanische Halbinsel Baja California mit der gleichnamigen Wüste ein. Da sich eine der lieferbaren Lackierungen Desert Sand nennt (die andere heißt Blonde mit schwarzer Schlagplatte), tippe ich auf eine geografische Inspiration.
Da ich bereits eine Telecaster (Standard – Toploader) in Blonde http://www.guitarman ...
Aria Pro II M Serie - Farbe Silver Sparkling mit Bigsby Tremolosystem
Die Gitarre habe seit dem Frühjahr 2001 und spiele sie sehr gerne, da sie einen sehr vollen Sound bietet und ihr trotz der beiden Humbucker recht vielseitige Klänge zu entlocken sind. Es geht eigentlich so gut wie alles ausser funky Singelcoilsounds.
Preis ca 1500 Euro. Die Gitarre ist aber leider nicht mehr bei Aria i ...
Sehr schnell war ich es leid, immer meinen Engl Sovereign (der noch der Vorstellung harrt) in den Proberaum zu schleppen. Das Teil ist einfach zu schwer und vor allem zu laut für die Probe. Auf der Bühne mögen die 100 Watt manchmal notwendig sein, aber bei der Probe waren sie es nie.
Ich legte mir dann über die Bucht einen gebrauchten Line 6 POD zu und klemmte ihn fortan an die P.A. Prima ...
Erst einmal angesteckt vom Gibson Reissue-Virus - die Inkubationszeit ist kurz - dauert es nicht lange, bis man sich nach einer weiteren Reissue umsieht. Der Ton macht süchtig. Diesesmal sollte es eine 59er Reissue sein.
Aufgeschreckt von der Meldung, daß Gibson zum ersten Mal in der Geschichte des Custom Shops und der Historic-Serie wirklich akkurate und im Detail stimmige Nachbauten produzi ...
Wir Guitarmaniacs sind schon ein seltsames Völkchen. Immer auf der Suche nach interessanten, außergewöhnlichen, besonderen Gitarren. Für einige mag der Wert einer Gitarre oder eines Basses oder eines Verstärkers von primärer Bedeutung sein, für die meisten schätze ich gilt primär der Spaß an der Freude. Maniacs sind auf jeden Fall Verrückte (sonst hieße die Web-Site vielleicht Guitar-C ...
Schon beim Antesten der Classic Player 60s Stratocaster http://www.guitarmaniacs.de/
cgi-bin/gallery.pl?action=ga
llery&id=655 habe ich mich gefragt, ob es von diesem feinen Teil nicht auch eine 50s Variante gibt. Gibt es.
Nun habe ich aber bereits eine Classic 50s Stratocaster http://www.guitarmaniacs.de/
cgi-bin/gallery.pl?action=ga
llery&id=55 und kurz vor dem Erwerb der Classic Player 50s Stratoc ...