Die 70er (73-79) brachten bei Gibson die L6-S hervor.Es gab verschiedene Varianten die alle mit von Bill Lawrence entwickelten speziellem keramischen 'Super-Humbuckern' ausgestattet wurden.Die einfacheren Serien(Deluxe) hatte nur 1x Volume und 1x Toneregler und den klassischen 3-Weg Toggleswitch,die Custom Varianten waren mit Volume,Mid,Treble und einem 6 Weg Drehschalter ausgestattet.Er hatte fol ...
Diese PRS Santana II war mal wieder ein Spontankauf.Also sowas wie 'Liebe auf den ersten Blick' :-)
Als Carlos Ende der 90er sein großes Comeback hatte (Supernatural) fiel mir natürlich auch seine Hauptgitarre,die PRS auf.Gerade dieser mittige 'smooth Tone' gefiel mir sehr!
Die Doublecut Gitarrenform fand ich schon seit meinen 58/59/60 Junior/Specials neben der Paula schon immer genial,hier in ...
Als ich 2011 meine wunderbare Hoyer 5060 C kaufte, musste eine adäquate Verstärkung her. Mein altgedienter braver Yamaha JX 35 Transistoramp war mir nicht mehr gut genug. Die Vorgabe war, einen warm klingenden, möglichst vielseitigen kleinen Amp, der sich mit meiner Neuen gut verträgt. Nach längerem Gegoogle hatte ich mir einen 40 Watt Roland Cube ausgesucht, schön leicht und klein mit allen übli ...
Diese Gitarre ist zwar zunächst eine 'stinknormale' BLADE Stratocaster-Kopie mit Hornbach-Ausstattung, also ohne Schnick und Schnack, aaaber ... . Diese BLADE übertraf bzw. übertrifft meine Erwartungen bei weitem und damit kann sie sich ohne Frage mit meinen Lieblingsgitarren (auch denen von FENDER und GIBSON) in eine Reihe stellen.
Kommen wir bezüglich näherer Betrachtung zunächst zur Garderob ...
Der Name klingt schon gewaltig. Zumindest optisch wird sie dem Namen Deluxe Super Stratocaster aber mehr als gerecht. Ein Honey-Blonde, was fast einen dezenten Marmoreffekt suggeriert, ein 4-lagiges Brown-Shell-Schlagbrett und Goldhardware machen diese Gitarre zum optischen Leckerbissen. Ob ihr ein Ahorn-Griffbrett besser stünde, weiß ich nicht. Ich hatte aber schon mal mit dem Gedanken gespielt, ...
Wir werden ja alle doch auch immer wieder etwas älter, auch wenn ich immer sage, dass jetzt einfach bei dieser Sache nicht mehr mitmache.
Fakt ist aber, dass mir nach 4-5 h Gig mit meinem 5-Saiter Warwick Thumb jedes Mal der Rücken schmerzt und ich auf der Suche nach einer etwas leichteren Alternative war.
Ich hatte hierbei mit einem 5 Saiter von Sandberg geliebäugelt (Precision-Style) und ...
Bei der Präsentation der FENDER Deluxe Super Stratocaster http://www.guitarmaniacs.de/
cgi-bin/gallery.pl?action=ga
llery&id=39 hatte ich es ja schon anklingen lassen – ob ich sie nicht besser mit einem Ahorn-Griffbrett hätte nehmen sollen (wenn sie denn im Laden verfügbar gewesen wäre). Bekommen können hätte ich sie damals sicherlich, aber dann hätte ich sie extra bestellen und warten müssen. Ich b ...
So meine lieben Freunde. Eigentlich war keine Galerie mehr geplant. Zumindest nicht von mir. Es war auch nicht geplant eine neue Gitarre in mein Haus aufzunehmen. Eine Zeit lang hatte ich nicht mehr daran gedacht überhaupt noch mal mein zu Hause zu sehen. Nicht mehr nach dem ganzen Theater welches ich doch eine Zeit lang hatte. Es sind ein paar Sachen passiert welche mich aus der Bahn geworfen ha ...
Nein, nein, kein Rennwagen, sondern ´nur´ eine Gitarre. Genauer eine SAMICK designed by Greg Bennett. Greg Bennett war früher für WASHBURN tätig.
SAMICK ist einer der größten wenn nicht sogar der größte Gitarrenhersteller weltweit und baut bzw. hat gebaut u.a. für EPIPHONE und JOHNSON.
Design ist ja Glückssache oder Talent, und beides liegt oft auch dicht beieinander. Es gibt Designs, da hat m ...
Dies ist eine Neuerscheinung des Jahres 2006 (Einführung Januar 2006, Baujahr jedoch 2005). Interne Modell-Nummer 026-5106-(537). Die Zahl in Klammern ist das Kürzel für die Korpusfarbe. Hätte man sich aber durchaus schenken können, da es diese Gitarre nur in der hier präsentierten Ausführung gibt.
Genau betrachtet ist es ein Ableger der im Januar 2004 eingeführten Special Edition Lite Ash Strato ...