Hallo liebe Mit-Maniacs
Hier jetzt die Überarbeitete Gallery. Da ich die Gitarre erst nach meinem Urlaub (also Ende Juni) in meinen Händen halten werde, habe ich Bilder eingestellt welche von Jean (Galicia Custom Guitars) gemacht wurden Die Fotos sind (meiner Meinung nach) sehr gut gelungen, ich könnte es nicht so gut.
Ich habe in letzter Zeit zwei prägende Eindrücke in meinem Gitarrenleben geh ...
Dies war mehr oder weniger ein Spontankauf. Noch bevor ich das Gerät angetestet hatte, habe ich es bei meinem Haus- und Hof-Händler geordert, der es zum Zeitpunkt meiner ersten Anfrage (da gab es bestenfalls erste Infos über diese Neuerscheinung aus dem Hause BOSS) noch gar nicht im Sortiment hatte.
Zusammengefasst handelt es sich bei diesem Gerät um eine Ansammlung der gängigsten Effektgerà ...
Dies ist die Geschichte eines klassischen Ladenhüters und das ist gut so. Im Prinzip erinnert mich die Nummer an meine FENDER Chris Rea Stratocaster. Die hing Gott sei Dank auch jahrelang am selben Haken irgendwo in der Ecke, wo keiner so ohne weiteres dran kam (und das war auch gut so) und irgendwann, als die Preise für dieses Teil in den Himmel zu schießen drohten (in Österreich wechselte ei ...
Hi Guitarmaniacs
In der Reihe, das besondere Saiteninstrument stelle ich Euch heute das Charango aus der Bolivianischen Folklore vor. Jede Indiofolkloretruppe, die eine Zeitlang die Fuszgaengerzonen der groszen Staedte unsicher machte, hatte so ein Charango mit dabei um diese typischen El Condor pasa Sound hinzubekommen. neben der Floete (Quena) und der Panfloete (Zampona) die immer paarweise e ...
Blondinen bevorzugt. Das galt jedenfalls damals beim Kauf. Dass diese Blondine aus Mexiko kommt, mag dem einen oder anderen zunächst komisch vorkommen. Das wäre in etwa so, als würde ich eine Weiße aus Zentralafrika vorstellen.
Es sollte eine Telecaster sein. In den 70er Jahren hatte ich kurzzeitig mal eine. Schwarz war sie mit weißer Schlagplatte, 3-Punkt-Halterung mit Micro-Tilt-Adjustment ...
Bereits in meinen Anfängen als aufstrebender Gitarrist habe ich mich dafür interessiert, was andere Hersteller neben FENDER zu bieten haben. Klar, die FENDER Stratocaster war mein favorisiertes Modell und danach kam erstmal lange Zeit nichts, bestenfalls eine FENDER Stratocaster in einem anderen Finish.
Ich kann mich sogar noch an mein erstes Prospekt erinnern. Das war von dem Münchener Musik- ...
Dies ist eine Gemeinschaftsproduktion von Pekri59 und mir. Peter ist bekanntermaßen ausgewiesener GIBSON Enthusiast und auf dem Sektor Kataloge und Prospekte aus dem Hause GIBSON natürlich bestens aufgestellt. Ich besitze zwar auch das ein oder andere Exponat, aber was Peter zu dieser Präsentation beigetragen hat, ist schon enorm. Im MUSIKER BOARD hat es seine Katalog- und Prospekte-Sammlung au ...
Bei dieser Gitarre handelt es sich um das aktuelle Modell einer, tja, noch vor 2 Jahren hätte man wohl Studio dazu gesagt. Mittlerweile, genauer seit 2013, wird die LPJ als Junior bezeichnet. Ist für mich etwas missverständlich, denn unter einer Junior stelle ich mir etwas anderes vor.
Wie auch immer, hier haben wir jedenfalls die aktuelle Version einer LPJ. Wie bereits erwähnt wurde diese e ...
Jetzt nehme ich mir mal wieder Zeit um von einer großen Dummheit zu berichten. Diesem Yamaha trauere ich unheimlich nach. Ok, habe mittlerweile andere höherwertige Bässe.
Aber warum verkaufte ich ihn ? Ich brauchte einfach Geld seinerzeit um andere Instrumenete zu kaufen.
Dieser Verkauf ist nicht mehr rückgängig zu machen.
Ist ja auch schon Jahre her. Wenn ich zurückdenke war er j ...
So, da isser. Endlich. Ich weiß, ich habe im Grunde viel zu lange gezögert, immer wieder kam etwas anderes dazwischen. Vor geraumer Zeit hätte ich mich zwischen einem Twin Reverb mit 85 Watt und einem mit 100 Watt entscheiden können/müssen. Als dritte Option stand ein Original aus den 60er/70er Jahren zur Wahl.
2013 hatte ich mich nach einem Studiobesuch und Einspielung der Aufnahmen mit ein ...