Hi Guitarmaniacs
Und weiter gehts mit Gibson. Es gibt wohl keinen, der kompetenter waere als der ehemalige Hofhistoriker bei Gibson selber, naemlich Walter Carter. Er hat in North Carolina stdiert und war Songwriter. In Nashville arbeitete er auch als Reporter. Und er ist praktizierender Musiker. Und das merkt man. Der Junge schreibt Buecher da leckt man sich alle 10 Finger danach ab. Das Buch we ...
Hi Guitarmaniacs
Zu meiner 150sten Galerie bringe ich Euch heute mal eine der seltenen deutschen Uebersetzungen eines Gibson Buches. 2002 feierte die Gibson Les Paul Gitarre ihren 50sten Geburtstag und deshalb brachte der Backbeat Books Verlag die englischsprachige Chronik " 50 Years of the Gibson Les Paul" von Tony Bacon heraus. Da dieses Buch ein Riesen-Hit wurde beschloss man beim PPVMEDIEN Ve ...
Um es gleich vorwegzunehmen, auch damit sich niemand unnötig aufregt: Diese Gitarre ist ein Nachbau einer Gibson Les Paul Standard, also kein in Kalamazoo oder Nashville gefertigtes Instrument. Bei ihrem Erwerb verschwieg sie jedoch beharrlich ihre Herkunft, trug sie doch damals schon stolz den Gibson Schriftzug am klassisch geformten Kopf. Der Stolz war verzeihlich, denn sie war da schon so schön ...
Hi Guitarmaniacs
Nun wieder die Gitarren und hier werden auch Baesse betrachtet, naemlich in dem Standardwerk von A.R. Duchossoir ueber die elektrifizierten Gitarren von der Firma Gibson von Mitte der 30er Jahre bis hin zu den Instrumenten die Mitte der 60er Jahre gefertigt wurden. Dieses Buch beschreibt die fuer mich interessanteste Zeit der Firma Gibson weil hier die Elektrifizierung vonstatten ...
Eine neue GIBSON war bei mir fast überfällig. Ende 2009 habe ich mir nach 5 FENDER-Gitarren nach fast exakt einem Jahr endlich mal wieder eine GIBSON (Firebird V) gegönnt. Danach ging es bis Mai 2011 immer schön im Wechsel – SQUIER (by FENDER, immerhin), GIBSON, FENDER, GIBSON, FENDER, FENDER, STOP. Am 02.10.2011 wurde diese magische Kette mit einer FENDER ROLAND Ready Stratocaster jäh unterbroche ...
Hi Guitarmaniacs,
ich möchte Euch meine treue Wegbegleiterin seit über drei Jahrzehnten vorstellen. Es handelt sich um eine Les Paul Standard Bj. 1978. Ich habe sie in Köln am Altermarkt für 1860 DM incl. Formcase erworben. Farbe: Tobacco Sunburst. Der recht schlanke Hals besteht aus drei Streifen Ahorn, was für härtere Gangarten ja nicht negativ ist. Die Decke ist aus zwei unterschiedlichen Te ...
Gibson Les Paul Standard Gelb Flake Top
Nun stelle ich sie aus aktuellem Anlass wieder ein. Ich hatte eine grössere Auseinandersetzung mit einem eBay-Anbieter, welcher Fakes als echte verkaufte. Mittlerweile wurde er von eBay gesperrrt, zum Glück. Er bedrohte mich aber ziemlich massiv mit Anwalt und Gericht und so. Als er dann merkte, dass ich mich absolut nicht einschüchtern lasse, hat er seine ...
Update 08.2013:
Sodele. Steht zum Verkauf. Nahezu ungespielt und neuwertig. Macht mir ein Angebot.
---
Wozu braucht man noch eine Les Paul, wenn man mit Peggy und Sue zwei heilige Gräle rumstehen hat? Habe ich mich auch gefragt - wenn auch nur kurz. Und mal ehrlich: Auf dieser Plattform gibt es das Wort zuviel nicht.
Irgendwie hat mich die Schlichtheit dieser Gitarre angesprochen, noch ...
Die beste Ehefrau von allen meinte doch letztes Jahr zu mir:
"Komm' laß uns zum IKEA fahren, wir können ja vorher kurz (!) beim Session vorbeischauen."
Auf diese Weise geschickt geködert, ließ ich mich ich mich dazu überreden, die nächsten Stunden zwischen Billy und Köttbullar zu verbringen.
Aber zunächst ging es ja zu Session Music. Dort angekommen zog es meine Frau und der Rest der Famili ...
Heute habe ich mir neben dem Besitz einer Les Paul Custom (vertreten durch meine Orville by Gibson + Reissue, bzw. meine Burny mit den 3 Pickups) den zweiten lang gehegten Wunsch erfüllt, eine Les Paul Goldtop.
Von den historischen Merkmalen der VOS ganz angetan, sollte es solch eine sein. Da mir eine neue zu teuer war, musste etwas Gebrauchtes her und was bietet sich da mehr an, als ein Blick ...