Diese Gitarre hat mit mir eine sehr intensive Geschichte erlebt. Es ist meine erste Historic Collection Les Paul R 9. Gekauft habe ich sie mir am 27. März 2003. Damit ging ein Traum in Erfüllung. In dieser Gallery werde ich aber nicht auf technische Spezifikationen einer Les Paul eingehen. Ich setze mal voraus, dass diese Daten dem interessierten Leser bekannt sind.
Ausgesucht habe ich mir die ...
hallo gm-ler,
bedingt durch meine kneipe, die ich seit 1 ½ jahren habe, komme ich leider kaum noch zu irgendwas privatem. ich freue mich zwar jeden tag auf eure neuvorstellungen, habe aber morgens zwischen 2:00 und 3:00 uhr (wird meist so spät bis ich heimkomme) seltenst lust, noch eine faire bewertung abzugeben, geschweige denn, eine meiner neuen „spielsachen“ vorzustellen. es ist aber an der ze ...
Hi Guitarmaniacs
Und weiter gehts mit Gibson. Diesmal ein Buch ueber alle wichtigen un weniger wichtigen E-Gitarren Modelle ob nun hollow, semi oder solid, der Firma Gibson. Walter Carter steht fuer die etwas umfangreichere Variante der Gitarrenbuecher. Beim Referenzteil fehlen leider die Seriennummern und Datierungen, aber dazu kommen wir noch in anderen Buechern.
Buchtitel: The Gibson Ele ...
Hi Guitarmaniacs
Heute kommen wir mal zu Gibson und seinen Flat-Top Gitarren. Die sind ja aufgrund ihres Preises nicht allzusehr verbreitet hier aber es sind trotzdem bemerkenswerte Gitarren, die einm aufzeigen was alles so Moeglich ist.
Buchtitel: Gibson's fabulous Flat-top Guitars
Autors: Eldon Whitford, David Vinopal, Dan Erlewine
Jahr: 2009 second edition
Seiten: ca.220 A4 Paperbac ...
Hab meiner Les Paul vor einiger Zeit neue Pick Up's spendiert (von John Suhr), darum ein neues erstes Bild.
Wenn in so kurzer Zeit drei baugleiche Instrumente hier auf GM auftauchen, kann man ja schon fast von einem kleinen Boom sprechen!
Nun ist die Les Paul Standard ja wohl einer der Klassiker schlechthin.
Gibson macht es aber dem interessierten und eifrigen Spieler ja nicht ganz einfach m ...
Die Gibson Les Paul Smartwood versucht Gibson eine Les Paul Studio aus ökologisch unbedenklichen Tropen- Hölzern aus speziellen Plantagen anzubieten.
Meine SMARTWOOD besitzt eine Muir oder Perober Decke. Darunter besitzt sie weiterhin einen einteiligen Mahagoni Korpus (Zertifiziert), einen einteiligen Mahagoni Hals, ein Rosewood Griffbrett mit Dot Einlagen und ein Bild eines Blattes, wel ...
Gibson Les Paul Studio 60s mit Min-ETune
Diese Gitarre testete ich im Rahmen einer Aktion, welche Gibson Europa und das Musiker-Board miteinander geplant hatten. Unter den Leuten im Backstage-Bereich des Musiker-Boardes wurden 6 Gibson-Tester gesucht. Da ich schon einige Erfahrungen in Sachen Gitarre testen und Reviews schreiben hatte und nebenbei auch gerne schöne Fotos anfertige, wurde auch i ...
Meine 3. Gibson, nach meinem Wiedereinstieg. Ich kaufte sie neu am 15. April 1991. Dieses Instrument stammt aus dem Jahr 1977, wurde dann ca. 13 Jahre in der Schweizer Generalvertretung im Lager vergessen, kam dann 1991 zum Vorschein und ich konnte sie wirklich günstig erwerben. Ich bezahlte dafür sFr. 1200.-. Koffer inklusive.
Dies ist wirklich meine allerbeste akustische Gitarre. Ihre Bespie ...
Als Gibson Player und Les Paul Sammler, möchte ich einen kleinen, unvollständigen Überblick der Veröffentlichungen der letzten Jahre geben. Wenn jemand von Euch noch weitere Literatur zum Thema kennt, bitte teilt es mir mit.
Über Gibson Gitarren sind viele Bücher geschrieben worden. Praktisch alle Bücher, mit kleinen Ausnahmen, sind in englischer Sprache. Vor allem seit dem Vintage Boom der achz ...
Als echter Guitarmaniac der Endstufe, gibt es bekannterweise kein Ende.
Beim EBAY-stöbern bin ich auf eine weiße Explorer von Epiphone gestoßen. Das Teil ist im Gegensatz zur klassischen Explorer etwas kleiner, hat einen geschraubten Hals und ein Tremolo, welches sich am Floyd-Rose-Tremolo orientiert.
Wie schon so oft beschrieben und geschehen, war der Preis ein paar Minuten vor Auktionsende ...