Hallo Guitar- und Bassmaniacs
Es ist frostig kalt draussen, da jagt man nicht mal einen raeudigen Hund vor die Tuer, also schiebe ich meine 40ste Galerie rein und mache weiter hier Tabula Rasa bei der HW die hier bei mir rumliegt, reinschneit oder noch nicht besprochen worden ist. Es ist wieder mal ein Solid Body E-Bass und er hat keinen Namen und er hat keine Nummer, denn er ist ein Eigenbau e ...
Wie kann man sich nur so verlieben ? Aber darf ich das überhaupt ? Na ja ich hoffe doch sehr, dass mir meine Rosalie das nach all den Jahren nicht übel nimmt.
Alles begann wie immer damit, dass ich wie so oft in dem Playboy für Gitarristen blätterte. The Beauty of the Burst. Eine Burst fehlte mir noch zu meiner Gold Top.
Aber wollte ich eine Riegel ? Eigentlich waren mir die extremen Killer Deck ...
Es ist Sebtember 1973 und unsere Musiklehrerin betritt mit einer Gitarre die Musikstunde im neuen Schuljahr an der POS Dr. Theodor Neubauer in Schwedt an der Oder dicht an der polnischen Grenze in der Uckermark im Bezirk Frankfurt/Oder. und wir singen jetzt die Pionier-, Kampf-und Heimatlieder nicht mehr mit der getragenen Hanns Eisler Klavierbegleitung sondern wir singen mit der neuen Lehrerin, d ...
Wer Les Paul sagt, muss auch irgendwann einmal SG sagen, sind beide doch nahe Verwandte. Letztgenannte löste ab ca. 1961 die Les Paul ab, die 1968 ihrerseits eine Wiedergeburt erlebten durfte.
Eine SG geistere natürlich schon lange in meinem Kopf herum. Ein erster Versuch mit einer Epiphone G-310, deren Hals zudem noch verschraubt ist, liegt bereits Jahre zurück und verlief nicht nachhaltig gen ...
Ich musste vom wilden Affen gebissen sein. Anstatt mich, wie angedacht, auf die Anschaffung des seit langem gesuchten FENDER Twin Amps zu konzentrieren, verfiel ich Anfang 2008 mal wieder einer GIBSON Les Paul und das Knall auf Fall. Ich besa? zu diesem Zeitpunkt zwar bereits 4 GIBSON Les Pauls (vier mal mehr, als ich mir vor einigen Jahren noch zugetraut bzw. zugestanden h?tte), 5 EPIPHONE Les Pa ...
Aller guten Dinge sind 3, oder?
Die beste Ehefrau von allen war der Meinung, dass ich mir etwas Guten tuen dürfte. Und dass die Gelegenheit eigentlich doch sehr verlockend sei, mir ein weiteres Exemplar der schönsten aller Gibson Gitarren zuzulegen. Nun dies läßt man sich nicht zweimal sagen.
Auf diese Weise bin ich nun stolzer Besitzer von drei Gibson Modernes.
Ich besitze bereits zwei Modelle ...
JETZT AUCH MIT VIDEO (siehe Nachtrag am Textende)
Es war ein schmerzvoller und tränenreicher Weg, bis die erste Paula ’59 Reissue endlich bei mir stand. Die schwierigste Stufe des steilen Anstiegs zum Gibson-Olymp war eine angebliche `58 Reissue eines Ebay-Betrügers, der mich um mein sauer Erspartes brachte - nebenbei bemerkt haben sich in dieser Sache weder Ebay (klar!) noch die Kripo mit Rum ...
Dies ist keine Les Paul Special in strenger Interpretation, sondern eine von Gibson und Baldwin gemeinsam entwickelte Gitarre, Teil einer Reihe von Musikschulinstrumenten, die den Anfängermarkt bedienen sollen und weltweit unter verschiedenen Markennamen wie z.B. Maestro, Epoch und Rockson vertrieben werden. Diese Rockson Les Paul, sicher jünger als das Jahr 2000, wurde von mir nach sehr günstigem ...
Dank der elektronischen Bucht konnte ich mir diese seltene Gitarre ergattern. Ich wollte schon immer eine SG im 61er Look besitzen, schwärmte jedoch auch von SG Customs mit 3 Pick Ups. Die SG-3 erfüllte beide Wünsche und ist zudem auch noch ein seltenes Instrument. Die Gitarre bietet neben typischen Gibson Sounds auch untypische Klänge an, nämlich wenn der mittlere Humbucker entweder mit seinem G ...
Schon lange wollte ich sie vorstellen, doch jetzt nehme ich die ausdrückliche Bitte eines Guitarmaniac-Kollegen zum Anlass. Eine Warnung vorab sei gestattet: Hier wird keine Gibson Les Paul für Vintage- oder Reissue-Freaks oder gar Sammler vorgestellt, sondern meine langjährig zuverlässigste Begleiterin in Sachen zeirgenössischer Musik, Excalibur, Mojo, Holy Grail und Wunderwaffe zugleich. Und das ...