Gibson Les Paul Standard 1980 incl. Orig. Gibson Koffer
Naturholz Finish und Ahorn Hals > selten!
Alles original.
Wie man auf den Fotos sehen kann, ist die Gitarre in Top Zustand, abgesehen von wenigen Gürtelschnalle typischen Kratzern, aber der Rest ist in fast neuwertigen Zustand. Es gibt ein paar winzige, kleine Dellen auf der Oberseite - praktisch unsichtbar (Stecknadelkopf-Größe).
Anges ...
Habe Sie mir endlich geleistet nach so vielen Jahren, spiele seit ca 34 Jahren E-Gitarre mit Pausen und als alter Zeppelin-Fan wollte ich schon immer die super geile 58 Jimmy page Les Paul plaintop besitzen........, jetzt habe ich Sie geschenkt bekommen von meiner Freundin zum Jahrestag 3 jahr 8 Monate, dafür hat sie ein kleines suesses Cabriolet geschenkt bekommen, auch schön.
2010 er Baujahr Le ...
Am 18.12.2008 wurde mir die nebenstehende Orville by Gibson Les Paul Custom Reissue nach nur 4 Tagen Lieferzeit aus Frankreich zugestellt.
Sie stammt aus dem Jahr 1993, trägt die Produktionsnummer 1350 und wurde bei Fuji-Gen gefertigt. Eine genauere Datierung in Hinblick auf den Produktionsmonat ist wohl leider nicht möglich, da sich das Nummernsystem nicht so feingliedrig aufschlüsseln lässt ...
Eigentlich wollte ich ja meine gestohlene Les Paul Standard wiederfinden oder durch eine ebensolche ersetzen, aber dann kam alles anders. Etwa 30 Jahre ist es jetzt her, dass ich unverhofft diese Gitarre in den Händen hielt, d.h. meine linke Hand stellte fest, dass darin noch nie ein so massiver E-Gitarrenhals gelegen hatte - ein unerwartet angenehmes Spielgefühl. In Verbindung mit der Tatsache, d ...
Hier meine Gibson Les Paul Dark Fire. Ich muss zugeben, ich habe lange überlegt, ob ich der richtige Anwender für diese Gitarre bin, da ich normalerweise nicht so sehr auf technischen "Schnick Schnack" stehe.
Letztendlich habe ich mir die Gitarre dann aufgrund der Tuning Funktion und der verschieden möglichen Sounds doch gekauft.
Die Gibson Les Paul Dark Fire ist im Prinzip eine Weiterent ...
Hier ein absolutes Unikum:
Die Gibson Les Paul Axcess Custom Shop !
Sie wurde nur wenige Male vom Gibson Custom Shop in dieser Ausführung gebaut.
Ich bin auf die Gitarre nur durch puren Zufall gestoßen.
Hier nun die Geschichte dazu:
Im August 2009 war ich auf der Suche nach einer neuen Gibson Les Paul Florentine Custom. Wie fast jeden Abend saß ich mit meinem Notebook Zuhause a ...
Hier ist meine Gibson Les Paul Florentine Custom aus dem Jahre 1998.
Der findige Gitarrenkenner wird sagen: Eine Gibson Florentine (oder auch Gibson Bantam genannt) hat doch F-Löcher und diese Gitarre hat keine.
Das ist richtig. Normalerweise wurde die Gitarre mit F-Löchern gebaut. Es gibt aber auch einige wenige Sondermodelle die mit ihren Luftkammern genauso wie eine Florentine mit F-Löche ...
Mitte/ Ende der 80er Jahre ging der Bauer der Charvel Gitarren Wayne Charvel zu Gibson. Heraus kamen eine ganze Reihe von Prototypen und Strat-ähnliche Modelle wie die US-1, die WRC und die U2, die alle letztendlich leider nur in begrenzten Stückzahlen produziert worden sind, da sie sich zu dieser Zeit nicht gut verkaufen ließen. Heutzutage übrig geblieben sind nur noch einige günstige Korea Epiph ...
Dies ist eins meiner Sahnestücke, eine Gibson Les Paul Florentine Custom Plus aus dem Gibson Custom Shop 1996. Die Gibson Florentine wurde 1996 bis 1997 von Gibson im Custom Shop hergestellt.
Sie besitzt F Löcher wie eine ES 335, hat aber den Body bzw. den Hals einer Les Paul Custom. Unter den F-Löchern besitzt sie Luftkammern. Man kann erkennen, daß sich dort wie bei der ES 335 ein dicker Sus ...
Dies ist eine meiner Sahnestücke und mittlerweile auch meine liebste Bühnengitarre.
Mitte diesen Jahres (2007) sah ich im Internet ein Angebot eines Instrumentenhändlers, dem ich schwerlich widerstehen konnte. Er bot Gibson Les Paul Classic 1960 Gitarren in Ebony (scheinbar ein Auslaufmodel)für etwa 1000 Euro unter dem normal üblichen Ladenpreis an. Das musste fast der Einkaufspreis sein.
...