GIBSON G1275 - Was gibts zu dieser Gitarre zu sagen ?
Jimmy Page hat da sicher ne Menge beizutragen:-)
So ca 1994 hatte ich versucht, das Modell gebraucht zu finden aber die Gitarre wurde damals nur zu unfassbaren Preisen angeboten. Bei einem Kurztrip nach New York wurde mir eine vor der Nase weggekauft... aber im Frühjahr 1995 hatte ich Glück. Ich arbeitete damals in einem Musikgeschäft und ...
Victory heißt ja bekanntlich Sieg ... jedoch Sieg über wen oder was? Im Hinblick auf unser im Nachfolgenden zu betrachtendes Modell, eine Gibson Victory MV-X, vielleicht der Sieg über den Erzrivalen Fender, der Trumpf im Rennen um die vielseitigste Gitarre, oder gar der Gewinn der Gunst des Markes? Nun, letzteres wohl nicht, wie die Geschichte zeigt. Die Victory ist den Leuten (wenn überhaupt) nur ...
Eine wunderbare Gitarre, wenn man eine Gibson, mit Gibson-typischem Klang sucht, dabei aber keine Lust hat über vier Kilo tragen zu müssen, auf eine gut Erreichbarkeit oberer Lagen nicht verzichten will und zudem noch eine insgeheime Affinität zu PRS pflegt (sich das aber vielleicht niemals eingestehen würde.).
Diese Les Paul ist wirklich extrem leicht und sie schmiegt sich an den Körper wie ei ...
Auch meine Paulas wollen an die frische Luft. Auch hier gab es einige Neuerungen die ich euch nicht vorenthalten möchte.
Mit dabei meine Jimi Page Les Paul mit den echten 59''er PAFs, meine 2006''er R9 Historic Murphy Ice Tea ohne änderungen zu den Daten in der jeweiligen Galerie.
Verändert habe ich meine 1996''er Historic (Coliseum Boy). Mehr dazu in der entsprechenden Galerie.
Meine 2006' ...
(mit 3 Di Marzio Super Distortion)
Hier seht Ihr meine Gibson Les Paul Classic Custom 3PU Heritage Cherry.
Sie war „Guitar of the week 42“ in 2007 und ist angeblich nur in einer Stückzahl von 400 gebaut worden.
Die Gitarre gleicht vom Korpus und Hals einer Les Paul Classic, hat jedoch 3 Di Marzio Super Distortion Pickups, vergleichbar mit der Gibson Ace Frehley Signature Les Paul.
S ...
Hallo, hier eine Gibson Grabber G 1 Copy. Wie beim Original ist der Hals verschraubt. Der Grabber hat einen
verschiebbaren PU um unterschiedliche Sounds zu erzeugen. Das Zeichen auf der Kopfplatte ist eine Art M in einem Kreis. Es gab von Gibson auch einen G 3 mit drei Single Coils. Aus dieser Serie gab es als Top-Modell noch den Ripper mit 2 Pus und eingeleimtem Hals. Und mit 2 L/ 2 R Mechaniken ...
Hier meine Les Paul Elegant aus dem Gibson Custom Shop.
Dies ist ein Sondermodel aus dem Jahre 1999 damals gebaut für den bekannten Fotografen Robert Herko aus den USA.
Die Les Paul Elegant besitzt Hohlkammern, wie die Les Paul Florentine, hat allerdings eine geschlossenere Decke (siehe Foto). Sie besitzt einen größeren Sustainblock in der Mitte, um die Gitarre sehr leicht zu machen ohne a ...
Diese Gitarre hat Bluesrock Geschichte geschrieben. Der Albino Johnny Winter hat diese Gitarre in ganz unterschiedlichen ausführungen gespielt.
Die Gitarre besteht aus Mahagoni und hat Sustain ohne ende, durch die Mini-Humbucker hat sie einen seher transparenten Klang der sie sehr durchsetzungsfreudig macht.
ich habe sie vor kurzem in ein C-Tuning (C F A" D" G C) umgestimmt, was ein sehr mel ...
Diese Standart hat so den einen oder anderen Spezialeffekt. Sie hat eine wunderschöne AAA Mapeldecke die extrem regelmässig gemasert ist. Dann sind Gold Mechaniken schon ab werk montiert und die Pickups sind Seymour Duncan SH-4 das Jeff Beck Model.
Diese Gitarre wurde extra so im Gibsonwerk ausgestattet auf Wunsch vom Vorbesitzer. Deshalb sind auch keine Löcher auf der Kopfplatte zu sehen die e ...
Zu dieser Schönheit bin ich wirklich durch Zufall gekommen. Ein Bekannter hat die Gitarre auf dem Estrich bei seinem Freund gefunden. Er ist bei mir angetanzt und erkundigte sich nach dem Wert.
Ich habe das Schätzchen dan mal geputzt und poliert. Alles neu eingestellt und die Potis wieder gangbar gemacht. Als ich sie das erstemal am Amp spielte war ich hin und weg.
Die Gitarre tönt rockig ...