Diese schwarze Schönheit Jahrgang 1996 ist ein wirklich tolles Instrument. Ist sehr viel gespielt worden und durch das sehr schwingfreudig. Sustain bis der Arzt kommt.
Die Custom tönt sehr Transparent und setzt sich extrem gut durch. Matsch kennt diese Gitarre nicht. Immer schön kehlig und durchsichtig.
Die hölzer sind nur vom feinsten Mahagoni Korpus mit Ahorndecke. Mahagonihals mit Ebenhol ...
Hallo, hier eine der wenigen Gitarren denen ich doch etwas nachtrauere, aber wie das so ist, es gab halt immer wieder finanzielle Engpässe. Die Fotos sind von ca. 1981. Die Farbe kommt leider nicht richtig rüber. Dieses durchsichtige und strahlende hellrote cherry, einfach toll und dann noch dieser schmale runde Hals, der mir perfekt liegt. Ich nehme an, dass sie ungefähr 66/67 gebaut wurde. Damal ...
Mein Liebling . . . :-)
Das gute Stück ist laut Seriennummer Baujahr 1991 (also vor dem eigentlichen Jubiläum), nach Recherchen bei Gibson sind davon insgesamt nur 300 Stück hergestellt worden.
Auf jeden Fall sieht man diese Gitarre sehr selten, die meisten sind wohl in irgendwelchen Sammlungen verschwunden.
Am 12. Bund ist ein "40th Anniversary"-Inlay, die Hardware ist vergoldet, die Bindi ...
Das Foto ist von Anfang der 80er Jahre. Es ist tatsächlich eine original Gibson Les Paul Standard Baujahr 1959, auch bekannt als Sunburst. Wo sie heute steckt weiss ich nicht. Das Stop Tail auf dem Foto ist getauscht, das alte Stop Tail war aber vorhanden. Sie war eher leicht und der Ton war offen und brilliant, also ganz anders als die späteren Les Pauls, deren Ton immer fetter wurde, was aber ei ...
Hier handelt es sich um meine Flying V '67 Classic White. Ich habe die Gitarre im November 2007 erworben (Bj. ebenfalls 2007). Was gibts dazu zu sagen...Anfangs war ich von der Verarbeitungsqualität etwas enttäuscht da Sie kleinere aber imho verschmerzbare Lackschwächen aufwieß. Vor allem der Lack um die Bohrungen für die Bridge war ringsum abgeblättert. Diese optische Schwäche wurde durch verchro ...
Hier meine vor 12 Jahren hart erarbeitete Les Paul in ebony!
Eigentlich sollte es eine in sunburst werden aber jugendlicher Leichtsinn und weil der Händler keine andere hatte hab ich zugeschlagen zu einem damals noch bezahlbaren Preis (btw. ich war 16!)
Die erste Änderung war noch am ersten Tag, dass das Schlagbrett entfernt wurde. Dem folgte das entfernen der PU Cover und Austausch der Zylind ...
Hier eine weitere meiner traumhaften Gitarren : Das Gibson Les Paul Ace Frehley Model, allerdings leider nicht die limitierte Custom Ausführung.
Nichts desto trotz eine wunderschöne Gitarre. Sie besitzt einen Vollmassiven Mahagoni Korpus (einteiliger Rücken)und hat dadurch ein Sustain zum umfallen. Wenn andere Gitarren schon lange aufgegeben haben klingt der Ton dieser Gitarre immer noch.
...
Meine Lieblings Les Paul, eine 2006er Historic Collection, "geaged" von Tom Murphy.
Sie ist meine leichteste Paula, hat ein tolles Holz, ein kräftiges Griffbrett, dass ich, je länger ich Sie spiele immer mehr schätze. Schon neu spielte sie sich wie eine benutzte, das wird mittlerweile schon prima von Gibson hinbekommen, und Herr Murphy trägt ja auch noch seinen Teil dazu bei. Ich wollte nicht ...
Diese Gitarre ist eine 1996 Historic Collection, mit einer für meinen Geschmack wirklich aussergewöhnlichen Decke. Ich habe Sie vor mehreren Jahren in Californien (San Francisco) für damals echte Mörderkohle gekauft.
Es war Liebe auf den ersten Blick. Sie klingt noch besser als Sie aussieht, ein wirklich edles Teil. Sie ist nicht "geaged" und die Bindings sind schon etwas vergilbt.
Der Sound ...
Anfang 2006 habe ich mir eine Les Paul Custom (Bj. 2004) gegönnt. Es ist meine erste Paula. Abgesehen vom kräftigen Sound hat mich vor allem die edle Optik mit Ebony-Finish und Goldhardware begeistert. Aber auch die große Kopfplatte und das Multi-Layer Binding machen die Custom für mich zu einer besonderen LP. Bis auf Security Locks von Schaller spiele ich sie so wie ich die gekauft habe und sehe ...