Dies ist eine meiner alten Galerien, die leider in der aktuellen GM-Datenbank nicht mehr angezeigt werden können – aber HIER „leben“ sie weiter: Bitte „EXTERNER LINK“ clicken, da geht‘s zur alten GM-Datenbank (ach so – und jeweils mehrmals „neu laden“ veranlassen – nur dann verschwindet die Werbung „aus dem Bild“)!
https://www.guitarmaniacs.de
/html/users/stratopaul/strat
opaul-gitarre-misc4.sht ...
Dies ist eine meiner alten Galerien, die leider in der aktuellen GM-Datenbank nicht mehr angezeigt werden können – aber HIER „leben“ sie weiter: Bitte „EXTERNER LINK“ clicken, da geht‘s zur alten GM-Datenbank (ach so – und jeweils mehrmals „neu laden“ veranlassen – nur dann verschwindet die Werbung „aus dem Bild“)!
https://www.guitarmaniacs.de
/html/users/stratopaul/strat
opaul-sold2.shtml
Ic ...
Eine relativ unbekannte Gibson Double Cut hatte ich hier: Im Grunde angelehnt an eine Les Paul Junior DC, irgendwie ein Vorläufer der Les Paul Standard DC - oder ähnlich.
Jedenfalls im von mir sehr geschätzten Double-Cut-Design - gebaut nur zwischen 1982 bis 1986....und wahrscheinlich auch nicht in wirklich großen Stückzahlen. Ursprünglich gab es das Modell Spirit noch aus der US-Fabrikation vo ...
Gibson Les Paul Standard 2015 in Wine Red Candy
Diese Gitarre hat also so gut wie keine Spielspuren.
Die Decke und die Kopfplatte sind einwandfrei, sichtbare "Macken" sind Spiegelungen, die beim Fotografieren entstanden sind.
Sie kommt im originalen Gitarrenkoffer GOLD CASE von Gibson, mit allen Papieren, die bei meinem Kauf dabei waren.
Diese Gitarre ist sehr sauber verarbeitet, läss ...
Gibson Marauder - das hässliche Entlein und fast einer der Grabsteine für Gibson!
In den 1970s versuchte Gibson (seit 1969 unter der Herrschaft des NORLIN Konzern stehend), drastisch Kosten zu sparen. Das ging zu Lasten der eingekauften Rohstoffe - und vor allem wurde die Qualität derbe runtergefahren.
Beispiele hierfür sind mies gemachte Les Pauls und Flying V's - sowie glücklose, billig ko ...
Das feuerrote Spieldingens.....eine Liebe auf den zweiten Blick. Ich stehe echt nicht so auf ROT, seit ich mal kostenpflichtig eine ebensolche Ampel....ach nee, ich schweife ab.
Diese kleine Lady habe ich vor ein paar Jahren in einem Gitarrenshop in Bremen entdeckt, missachtet - und dann nach einem Test doch günstig gekauft - so als Farbtupfer in der Wohnung....und nicht nur das - die taugt ein ...
...gehört mir leider nicht, sondern meinem Bandkollegen Renè. Wieder einmal werde ich nach der Hoyer 4062 (s. Galerie) und der Gibson ES 330 (dito) eins seiner Schätze hier präsentieren.
Es handelt sich um ein Exemplar von 2014 mit kräftigem 59er Halsshaping. Das Griffbrett ist etwas breiter als die ab 1963 üblichen Exemplare. Die Gitarre ist annähernd baugleich mit der ungleich bekannteren ES ...
Es gibt diese besonderen Momente im Leben, die kann man getrost als Chance bezeichnen. Und Chancen tun sich nur einmal auf oder, wenn man Gl?ck hat, irgendwann vielleicht nochmal, aber keinesfalls alle Nase lang, wie bspw. die Gutscheinaktionen von Mc Donald?s, die kommen immer wieder.
In Einzelf?llen muss man einfach nur warten k?nnen (f?llt mir aber unsagbar schwer). Dabei wiederholt sich ja s ...
GIBSON Les Paul Custom 'Black Beauty'. Wer sich nicht ganz einer GIBSON Les Paul verweigert, gerät nur bei dem Namen schon ins Schwärmen. Die 'Black Beauty' wird als die Königin der Gitarren gehandelt, was von GIBSON auch durchaus so angedacht war/ist. Im Grunde hätte GIBSON der Les Paul Custom auch den Typzusatz V.I.G. (Very Important Guitar) verpassen können.
Was sich bei GIBSON 'Black Beauty' ...