Nein, das ist nicht schon wieder meine GIBSON SG Standard (http://www.guitarmaniacs.de
/cgi-bin/gallery.pl?action=g
allery&id=4436) sondern die GIBSON Limited Run 50th Anniversary Derek Trucks Signature SG - 'A Vintage-Styled Tone Machine Fit For a Modern Legend' wie es so schön auf der GIBSON HP zu diesem Modell hieß. Bisweilen liest man auch schon mal kürzere Modell-Bezeichnungen, z.B. nur Derek T ...
Erst einmal angesteckt vom Gibson Reissue-Virus - die Inkubationszeit ist kurz - dauert es nicht lange, bis man sich nach einer weiteren Reissue umsieht. Der Ton macht süchtig. Diesesmal sollte es eine 59er Reissue sein.
Aufgeschreckt von der Meldung, daß Gibson zum ersten Mal in der Geschichte des Custom Shops und der Historic-Serie wirklich akkurate und im Detail stimmige Nachbauten produzier ...
Dies ist meine heißgeliebte Flying V Heritage in Korina Wood. Es ist keine Epiphone, sondern eine limitierte Auflage von Gibson von ca. 1983.
Achtet auf die Gummirippen am unteren Flügel.
Es wird hier Korina (afrikanisches Limba) anstelle von Mahagonie verwendet. Ich habe noch eine Custom Shop Explorer und zwei Moderne ebenfalls in Korina Wood. Die Gitarre ist sehr leicht. Der Hals/Korpusübe ...
Wohlwollender Tip an die Kritiker langer Texte (aka 'Cold-Shot-Fraktion'). Ich weise vorsorglich darauf hin, dass der Text eine gewisse Überlänge hat und das aus gutem Grund:
a) Der Text ist so lang, weil er so lang ist.
b) Diese Gitarre und die Begeisterung für diese Gitarre in einem profanen Text abzuhandeln, der noch nicht mal die Kantenlänge des ersten Fotos erreicht, wäre in etwa das Glei ...
Update 15.01.2015
Da das Problem der Kerbenbildung des Messingsattels scheinbar ein doch weiter verbreitetes ist, habe ich Gibson-Europa per Mail kontaktiert um hier haltbareren Ersatz zu bekommen. Eine Mail vor ca. 3 Wochen reichte aus um zeitnah kontaktiert zu werden. Nach Angabe der Seriennummer und Übermittlung einer Rechnungskopie kam umgehend die Information, dass ein Ersatz demnächst ver ...
Wir Guitarmaniacs sind schon ein seltsames Völkchen. Immer auf der Suche nach interessanten, außergewöhnlichen, besonderen Gitarren. Für einige mag der Wert einer Gitarre oder eines Basses oder eines Verstärkers von primärer Bedeutung sein, für die meisten schätze ich gilt primär der Spaß an der Freude. Maniacs sind auf jeden Fall Verrückte (sonst hieße die Web-Site vielleicht Guitar-Collection od ...
Gibson Les Paul Supreme 2011
Liebe Gemeinde,
bis vor kurzem wusste ich nicht dass es so ein Modell gibt. Den tollen Artikel von Fenson hatte ich erst nach der Info das es so ein Modell überhaupt gibt gelesen. Nun, wie bin ich zu der Supreme gekommen?
Der Traum eines Gitarristen ist es doch entweder eine Fender oder eine Gibson zu besitzen. Leider waren meine Kinder klein, Geld war knapp und ...
Es gibt tatsächlich noch keine einzige ES 330 bei Guitarmaniacs – eine schmerzhafte Lücke wird nun geschlossen. Leider gehört die hier gezeigte Gitarre nicht mir, sondern meinem Kumpel Rene, dem ihr schon die Galerie über die Hoyer 4042 (http://www.guitarmaniacs.de
/cgi-bin/gallery.pl?action=g
allery&id=4334&E-GitarreProz
ent20(6-saitig)_Hoyer_ESProz
ent20335) zu verdanken habt.
Diese Gitarre ist ...
Update 25.09.2015
Letzte Woche war es soweit, die Burstbucker Pro der Faded mussten ihren angestammten Platz verlassen. Die Soundausbeute war allerdings nicht ursächlich für diese Aktion, soll heißen die Gitarre tönte mit den BBs durchaus auf hohem Niveau. Fakt ist jedoch auch, dass die Gibson über das Live-Setup verstärkt und mit mehr als Crunchsettings ein etwas unstrukturiertes Spektrum abgibt ...
Hier ist mein kleiner Bericht über meine Gibson Les Paul Studio 50 Tribute Humbucker
(Gibson LP Studio 50 Tribute HB DB TM),
mit der mein Traum von einer Gibson Les Paul
früher als erwartet wahr geworden ist :-)
Meine erste Gitarre war eine Les Paul-Kopie,
ich schätze das hat meinen Weg als Les Paulianer doch ziemlich geprägt,
zusätzlich komme ich mit der Mensur auch irgendwie besser zurec ...