Diese Gibson lässt nichts zu Wünschen übrig, vor allem da sie ein unschlagbares Preis-Leistungsverhältnis besitzt. Schon für ca. 1900 Euro bekommt man eine Les Paul, die meines Erachtens jede andere Standard in den Sack steckt. Der 496R und der 500T Humbucker klingen spektakulär aggressiv und sind eine auch am Vorbild der 60er Les Paul verbaute Legende.
Das gilt auch für den Slim Taper Neck, de ...
Update 28.04.2015:
Zug um Zug ergänze ich die älteren Galerien um größere Fotos der Gitarre. So auch hier bei der 2007er Les Paul Standard. Mir gefällt sie nach wie vor sehr gut und Haptik sowie Sound sind einwandfrei. Sie liefert zwar einen ganz anderen Ton als beispielsweise meine Traditional, trotzdem oder gerade deswegen nehme ich sie auch ganz gerne zur Hand.
Im Jahr 2007 wurden die let ...
Lange Jahre, um genau zu sein seit 1995, besaß ich nichts weiter als eine einzige Gitarre. Ein Gibson Les Paul Studio. Sie war gewissermaßen der Einstieg in jene Equipment-Gefilde, die eine etwas wertigere Aura versprühen - sei es auch nur des Namens wegen. Bis zu diesem denkwürdigen Tage im Jahre ''95 hatte ich lediglich Fernost-Ware aus den Achtzigern gespielt und die war, ganz im Gegensatz zu d ...
Weihnachten stand vor der Tür, es hatte Weihnachtsgeld gegeben, mein Bruder und ich hatten zudem nach über 1 ½ Jahren einen Prozess gewonnen, für den wir den Streitwert vorsorglich beiseite gelegt hatten (Recht haben und Recht kriegen ist ja bekanntluich nicht dasselbe) und der nun brüderlich aufgeteilt werden konnte.
Kurz vorher war ich auf der HP des MUSIC STORE über diese Gitarre hier gestolpe ...
Hi Guitarmaniacs
Ein gesundes 2015 wuensche ich allen GMs, die sich hier noch rumtreiben. Gestern hats ordentlich was runtergehaun und dann flog noch eine Les Paul Studio 2014 (120 Anniversary) HB (honey burst) zu mir rein, die ich Euch nicht vorenthalten moechte. 1983 gabs ueberigens die erste LP Studio. Vor mir ein Rioja Avior Reserva 2007 und ein schoenes Stueck Cantal ausm Centralmassiv und ...
>>GIBSON Les Pauls für Casting zu ´GERMANY´s NEXT TOP PAULA´ gesucht<<. So lautete der Aufruf. Tausende haben sich gemeldet und 9 + 6 dank Wildcard kamen ins Finale.
Drei Gold Tops haben nur TOP gelesen und fühlten sich besonders angesprochen, eine ES 335 kam als Anstandsdame für die Les Paul Classic 1960 Reissue (die mit der größten und lautesten Klappe) mit und entpuppte sich als das wahre Lud ...
Der MUSIC STORE in Köln kündigte Anfang Dezember 2012 eine groß angelegte Sonderaktion für GIBSON Gitarren an. Zum Verkauf standen - und jetzt kommt der Originaltext der Anzeige: '' ... diverse Les Pauls & SGs zu Hammerpreisen ... '' und das war keinesfalls übertrieben. Nicht nur das, die Gitarren waren zum Teil mit besonderer Ausstattung gesegnet. Doch dazu später mehr.
Selbst wenn man schon ...
Vor gut einem Jahr machte ich das halbe Jahrhundert voll. Da war es, zumindest in meinem Fall, unvermeidlich eine größere Party zu schmeißen. Den Ablauf kennt man ja, es wird eine Location ausgesucht, Einladungen verteilt usw. und so fort. Dann wird man von den Leuten kontaktiert, erhält Dank für die Einladung und in gleichem Atemzug kommt die Frage was man sich denn so als Präsent wünschen würde. ...
...von bislang erst zweien. Da kann man natürlich nicht von einer Sammlung reden. Aber ich bin ja auch eigentlich Drummer.
Gitarre war trotz meiner nun schon weit über 40jährigen Beschäftigung mit den Pötten und Schellen immer mein Lieblingsinstrument. Der Wunsch, sie nicht nur zu hören, erfüllte sich 1985 mit dem Erwerb der hier vorgestellten Gibson The Paul für damals 700,-- DM.
Meine Lie ...
Meine erste richtige Gitarre...und auch bis heute die einzige Neuanschaffung in meiner kleinen Sammlung. 1995 beim bereits genervten Musikhändler (etliche Male angespielt, dann nur Plektrons gekauft, nach Hause gefahren,...) gekauft , damals um 13.000 ÖS (heute ca. € 1.000,-). Bis dato wurde nichts daran verändert, lt. Seriennr. tippe ich auf 1991er Baujahr. Die Gitarre bedarf mittlerweile etwas P ...